„Aufbruch in die Freiheit“: Zeitzeugengespräch zum DDR-Ende in der Georgenkirche
16. Oktober 2014 | Vermischtes | Keine KommentareUnter dem Motto „Aufbruch in die Freiheit“ findet am 21. Oktober um 18.30 Uhr in der Georgenkirche Halle ein Zeitzeugengespräch über die friedliche Revolution statt. Dabei geht es auch um die Frage, was vom Herbst `89 bleibt.
Tausende DDR-Bürger gingen im Oktober 1989 für Freiheit und Demokratie auf die Straße. Auch in Halle forderten die Demonstrierenden damals lautstark und mit Transparenten ihre Rechte ein. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der friedlichen Revolution und des Mauerfalls soll mit dem Zeitzeugengespräch und einem Konzert an authentischem Ort an die Ereignisse von damals erinnert und ein Blick auf Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund dieses historischen Ereignisses gewagt werden.
Es diskutieren Kultusminister Stephan Dorgerloh, zur damaligen Zeit Theologiestudent in Berlin und in verschiedenen kirchlichen Gruppen aktiv, Heidi Bohley als Vertreterin der Basisgruppen aus Halle, Wolfgang Berghofer, von 1986 bis 1990 Oberbürgermeister in Dresden, sowie Altbischof Axel Noack, vor 25 Jahren Pfarrer in Wolfen und heute Professor mit Lehrauftrag für kirchliche Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Moderation übernimmt Stefan Nölke, Geschichtsredakteur bei MDR Figaro.