1,4 Millionen Euro für Künstlerhaus-Umzug ins Stadtmuseum

22. April 2014 | Vermischtes | Ein Kommentar

Für den Ausbau des Böllberger Wegs soll die alte Weingärtenschule, heute als Künstlerhaus 188 genutzt, abgerissen werden. Jetzt ist klar, was der Umzug der Künstler ins Stadtmuseum kostet.
Böllberger Weg2
1,4 Millionen Euro werden in die Herrichtung der neuen Räume im Druckereigebäude des Stadtmuseums investiert. Der Großteil davon kommt aus Fördermitteln im Rahmen des Stadtbahnprogramms, 300.000 Euro bringt die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) als Bauherr selbst auf. Wie Erhard Krüger, Projektleiter der HAVAG, im Finanzausschuss sagte, sei man zunächst auch über die Kosten verwundert gewesen. Dies liege aber an den nötigen künstlerischen Werkstätten. So werden eine Druckmaschine und Keramiköfen eingebaut. Das Erdgeschoss und die dritte Etage sollen hergerichtet werden. Laut Kulturdezernentin Judith Marquardt ergänze das Künstlerhaus die pädagogischen Angebote des Stadtmuseums.

Laut Johannes Krause (SPD) sei der Künstlerhaus-Verein in eine finanzielle Schieflage geraten. Grund seien bereits erfolgte Auszüge von Nutzern aus dem Gebäude der Weingärtenschule, Krause sprach von 25.000 Euro in diesem Jahr. Man werde sich um eine Lösung kümmern, versprach Kulturdezernentin Marquardt.

Weil die Verwaltung im Umzug keine finanziellen Auswirkungen sieht, meldete sich Swen Knöchel zu Wort. Er sehe sehr wohl finanzielle Auswirkungen. Denn durch den Abriss des Künstlerhauses komme es zu einem Vermögensverlust.

Der Böllberger Weg soll in zwei Jahren für 4,4 Millionen Euro ausgebaut werden. Wegen der nötigen Breite von Straße und Gleisen – die Straßenbahn soll ein eigenes Gleisbett bekommen – steht das Gebäude im Weg. Eine weitere Engstelle ist das Obdachlosenheim, hier sind Anpassungen an den Kellerfenstern nötig. Die HAVAG wartet aber noch auf eine Abrissgenehmigung vom Denkmalamt. Die wurde bislang nicht erteilt.

Print Friendly, PDF & Email
Ein Kommentar

Kommentar schreiben