Stadtmuseum sucht Zeitzeugen zu Hitler-Attentat und Widerstand
8. Juli 2020 | Veranstaltungen | 3 Kommentare
Das Christian-Wolff-Haus in Halle (Foto: Sven Osada)
Zu einem Zeitzeugengespräch zum Thema „Hitler-Attentat und regionaler Widerstand in der NS-Diktatur“ möchte das Stadtmuseum Halle am Montag, 20. Juli, 18 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10, einladen. Aus diesem Anlass werden Hallenserinnen und Hallenser gesucht, die über Informationen zu den Ereignissen rund um das Hitler- Attentat vom 20. Juli 1944 und den regionalen Widerstand während der NS-Diktatur verfügen. Diese können aus Erinnerungen, Aufzeichnungen, Fotoalben, Gegenständen oder aus eigener Recherche stammen. Zum Thema passende Gegenstände und Dokumente können jederzeit an das Stadtmuseum übergeben werden.
3 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Vielleicht hat ja der Hubertusknabe eine Stasiakte gefunden, und er tritt als Zeuge auf?
Denkbar aber unwahrscheinlich, dass es die große Anzahl von Senioren gibt, welche relevante Aussagen treffen könnten. Die Suchenden brauchen ihre Anfragen nur an Senioreneinrichtungen und den Häusern des altersgerechten Wohnen senden.
Haben die sich mal klargemacht, wie alt die zeitzeugen da sein müßten? Das Ereignis ist immerhin 76 Jahre her; mithin müßten die Zeugen 90 jahre alt sein. Wieviele gibt es da noch, die da Zeugnis ablegen könnten und vor allem auch aus der Region wären?