Stadt beteiligt sich am Digitaltag
20. Juni 2022 | Veranstaltungen, Wirtschaft | 2 Kommentare
Digitaltag 2022 / Quelle: Stadt Halle (Saale)
Die Stadt Halle (Saale) beteiligt sich am kommenden Freitag, den 24. Juni 2022, mit einem umfangreichen Programm am dritten bundesweiten Digitaltag. Im gesamten Stadtgebiet bieten die Stadt sowie zahlreiche Partnerinnen und Partner demnach Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung an.
„Der Digitaltag ist eine großartige Plattform, um zu zeigen, wie viel in der Stadt Halle im Bereich Digitalisierung passiert.“, erklärt etwa Andreas Blümner, Teamleiter „Digitale Stadt“ in der Verwaltung. „Ich bin sehr froh, dass wir so viele Partner gewinnen konnten, die sich mit Aktionen beteiligen.“
Das genaue Programm und alle geplanten Veranstaltungen, können online gefunden werden.
Der Digitaltag wird durch ein Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand getragen. Er verfolgt das Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Die Initiative beschäftigt sich mit der Frage, wie alle Menschen in Deutschland die digitalen Entwicklungen besser verstehen und von ihnen profitieren können.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Im Programm oder der Projektliste der Stadt ist keine Strategie zur Digitalen Stadt zu erkennen. Digitalisierung by Zufall.
Einfachere Dinge zu meistern, halte ich erst einmal für vordringlicher, bevor man große Projekte beginnt. Beispiel:
Rufe ich die Servicenummer 115 an, vernehme ich fast eine Minute den Rufton und erwarte, dass sich eine Stimme meldet. Sie kommt auch, ein Automat sagt mir, alle Leitungen seien besetzt, ich solle es später wieder versuchen.
So schlau wäre ich sofort, wenn gleich ein Besetztzeichen zu hören wäre. 🙁 Das kann sich im Laufe des Vormittags mehrfach wiederholen und am Ende habe ich vom Service nichts serviert bekommen.