Sarah Connor gibt Konzert auf der Peißnitz
23. September 2015 | Veranstaltungen | 7 KommentareDie erfolgreiche deutsche Sängerin Sarah Connor kommt nach Halle. Sie gibt am 10. August 2016 um 20.00 Uhr ein Konzert auf der Freilichtbühne Peißnitz.
Sarah Connor ist momentan in aller Munde. Eine Erfolgsmeldung jagt die nächste: Mit ihrem ersten deutschsprachigen Album „Muttersprache“ gelang der Sängerin der Überraschungserfolg 2015. Binnen kürzester Zeit erreichte sie damit Platin-Status und für die Single „Wie schön Du bist“ gab es bereits Gold. Ihre Herbsttournee ist seit Wochen komplett ausverkauft und die Tour „Muttersprache – LIVE 2016“ wurde bereits um mehrere Zusatzshows erweitert. Auch der Run auf die Konzerttickets ist nach wie vor ungebremst. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Sängerin im nächsten Sommer live und Open-Air zu erleben sein. Am 10.08.2016 ist sie auf der Freilichtbühne Peißnitz in Halle (Saale) zu sehen. Tickets für die Show gibt es ab Samstag, den 26.09.2015 um 09.00 Uhr hier sowie an allen Vorverkaufsstellen.
Details:
Nach zehn Jahren Musikkarriere zog sie sich bewusst zurück. Nahm sich Zeit für sich und ihre Familie. Jetzt ist sie wieder da: neu, echt und aufrichtig emotional, wie noch nie zuvor. „Wie schön Du bist“ ist die erste Single des Albums „Muttersprache“ (VÖ: 22.05.2015), auf dem Sarah Connor, wie es der Name schon erahnen lässt, das erste Mal in ihrer Muttersprache Deutsch singt.
„Ich wollte, dass die echte und aufrichtig ehrliche Emotionalität meiner Stimme eingefangen wird, dass sie auch auf Deutsch endlich mal richtig zur Geltung kommt. Dafür musste ich lernen, auf mein Bauchgefühl zu vertrauen. Dort, wo es richtig wehtut, ist es gut. Denn: Wenn man die eigene Stimme beherrscht, kann man fast alles singen, man kann Emotionen vortäuschen, Gefühle posen. Aber will ich das? Einzig: Dass es so schwer sein würde, Songs zu schreiben, die diesem Anspruch standhalten, hätte ich nicht für möglich gehalten.“
Auf diese Weise entstand auch die Idee zur ersten Single: „Wie schön Du bist‘ ist entstanden als mein Sohn einen Wutanfall hatte und ich das Gefühl hatte, er kann einfach nicht aus seiner Haut, da musste ich ihm sagen, wie schön er ist und dass alles dazugehört, die Wut, die Narben und das Lachen und das Weinen, dass das alles ein Teil des Lebens und des Großwerdens ist.“
Sarah Connor hat natürlich nicht wirklich eine Auszeit genommen, aber sie hat ihr künstlerisches Selbstverständnis auf den Prüfstand gestellt. Nur nicht ihren Gesang. Herausgekommen ist der Wunsch, nicht mehr nur Songs zu singen, sondern diese auch selbst zu schreiben, selbst zu texten, selbst zu produzieren und selbst zu bestimmen, wie sie klingen und was sie ausdrücken sollen.
Nach fünf Jahren intensiver persönlicher Arbeit fand sie dann mit Peter Plate, Ulf Sommer und Daniel Faust – ehemals Rosenstolz – die richtigen Partner, die sie behutsam dazu ermutigten, ihre eigene Art zu finden, sich musikalisch auszudrücken. Entstanden ist ein außergewöhnliches, persönliches Album voller Songs, die überraschen und berühren. Die durch Sarah Connors einzigartige Stimme so vertraut und doch so neu klingen. Und vielleicht zum ersten Mal wirklich 100% Sarah Connor sind. Auf Deutsch, authentisch, unterhaltsam und zugleich voller Bauchgefühl.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich hoffe, dass Ihr, die bisher kommentiert haben, bessere Qualitäten haben und drück Euch die Daumen, dass man Eure Fehler, welche Ihr mit Sicherheit schon gemacht habt, verzeiht.
brüh´ im Lichte… 😀 😀 😀
Was für eine dumme Kuh!
Wer ist Sarah Connor?
Doch nicht etwa die Sarah, die immer gegen die Maschienen kämpft und den Erlöser der Menschheit gebären wird.
Ich hoffe die Terminatoren machen Halle nicht platt.
Wenn ich diesen Text lese, dreht sich mir der Magen um. So eine pseudoemotionale Schwurbelei.
Bis zum August 2016 fließt aber noch viel Wasser die Saale runter.
für abgehalfterte „Sternchen“ die noch nie richtig singen konnten, ist die Peißnitz gerade richtig
Die Sarah Connor?
https://www.youtube.com/watch?v=tYHY2kLdJOw
Kann gern’ zu Hause bleiben.
Soviel zur Muttersprache.