Saalesparkasse feiert am Wochenende auf dem Markt das 200. Jubiläum
28. Juni 2019 | Veranstaltungen | 6 Kommentare
Ihr 200-jähriges Bestehen feiert die Saalesparkasse vom 28. bis 30. Juni 2019 mit einem großen Showprogramm auf dem Marktplatz. Im Bühnenprogramm des Jubiläumsfestes im Zentrum der Stadt treten unter anderem Wincent Weiss, Gestört aber GeiL, Tom Gregory, Ross Antony, Bernhard Brink, Claudia Jung und die Staatskapelle Halle auf. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Am 18. Juni 1819 haben Bürger die „Hallische Sparkassengesellschaft“ gegründet, die am 1. Juli 1819 ihre Arbeit aufnahm. Sie ist der Ursprung der heutigen Saalesparkasse. Die Saalesparkasse gehört heute nicht zuletzt auch zu zu den größten Förderern von gemeinnützigen Vereinen und Initiativen in Halle (Saale) und dem Saalekreis. In den letzten Jahren konnten gemeinnützige Initiativen und Projekte in der Region mit über 3 Millionen Euro pro Jahr unterstützt werden. Umgerechnet sind das über 9.000 Euro pro Tag.
Das Programm:
Freitag,
ab 18 Uhr: Konzert mit WINCENT WEISS, GESTÖRT ABER GEIL“ und TOM GREGORY
Samstag,
ab 11 Uhr: Familien- und Vereinsfest mit mehr als 40 Vereinen der Region stellen sich vor und der RADIONATION (Radio Brocken Partyband)
19 Uhr: Konzert mit STAMPING FEET, ROSS ANTHONY , BERNHARD BRINK , CLAUDIA JUNG
Sonntag,
ab 14 Uhr: LIVEBIBES (Akustikband) Klassisches Konzert mit der Staatskapelle – WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre aus »Die Hochzeit des Figaro« KV 492 – FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Violinkonzert e-Moll op. 64 – JOHANES BRAHMS Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 – Paula Borggrefe, Violine | Michael Wendeberg, Leitung
(halle.de/ps)
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Elfriede, jemand der von berufswegen dein geld verwaltet, macht das nicht aus Dudeldei. Wenn dir das nicht paßt, oder zuviel ist, magst du gern deine Ersparnisse dort abholen und selbst verwalten. Laß dir was einfallen, wie dann deine Gläubiger ihre Gelder bekommen, wenn dir die 2,90€ pro Monat zuviel sind. Jede(!) Arbeit ist eines Preises wert.
Zitat: „Welche alternative Banken könnt Ihr Privatkunden empfehlen?“
Kommt drauf an, was Du von Deiner Bank erwartest:
1. Sollen die Erträge möglichst in der Stadt/Region bleiben? -> Sparkassen und V&R-Banken der Region
2. Willst Du (vermeintlich) billig? ->googeln nach 0-Euro-Kontoführungsgebühren
3. Welche Servicequalität ist Dir wichtig? -> al gusto, entweder Filialbanken oder Onlinebanken oder … Es gibt immer mal wieder Servicevergleiche.
4. Willst Du, daß die Bank mit Deinem Geld keinen Unfug macht und nachhaltig/sozial/ethisch wirtschaftet? -> Es gibt eine Reihe von Banken mit religiösem, ethischem, ökologischem oder anthroposophischem Hintergrund
5. Willst Du den großen Reibach machen? -> werde selbst Bankier. Kauf Bankaktien oder zeichne Anteilsscheine von Genossenschaftsbanken. Hier brauchst Du ein Händchen, Stichworte Kursentwicklung und Dividenden/Ausschüttung. Geschäftsberichte und Bilanzen lesen ist angeraten.
Es gibt Schnittmengen, selbst zwischen 4. und 5.. Und nein, ich bin kein Bankangestellter und ja, ich bin Bankier im Sinne von Punkt 5.
So einfach ist das.
Arbeiten die Angestellten bei der Sparkasse alle umsonst udn ist die Infrastruktur auch alles Kostenlos gewesen? Nein und dafür sind die Kontoführungsgebühren auch da um die Mitarbeiter zu bezahlen, Service kostet nunmal Geld, wenn Ihr ne reine Onlinbank ohne Personal wollt dann müsst Ihr nur lauter nach wegfall der Kontoführungsgebühr rufen.
Welche alternative Banken könnnt Ihr Privatkunden empfehlen?
Und warum kann die Sparkasse gemeinnützige Projekte unterstützen? Weil die Kunden ihr Geld, was sie gegenwärtig nicht benötigen, dort parken. Dafür bekommen sie Nullkommanull Prozent Zinsen und müssen noch Kontoführungsgebühren als „Belohnung“ dafür zahlen, dass sie ihr Geld der Sparkasse leihweise überlassen. Gerechter wäre, d e n
Menschen die jährlichen 3.285.000 Euro ( also 9000 Euro täglich multipliziert mit 365 Tagen)zugute kommen zu lassen, die dort ihr Konto haben.
Da es aus den bekannten Gründen nicht reicht, um Zinsen zu zahlen, sollte die Sparkasse die Kontoführungsgebühren wegfallen lassen bezw. senken. Das würde dann zur Folge haben, dass sich ohne weitere Werbung die Kundenzahl erhöht und die Einlagen steigen, die Sparkasse damit ihre Möglichkeiten noch besser ausschöpfen könnte, das Geld arbeiten zu lassen ( denn irgendwoher kommen ja die Gelder für die Förderung von Gemeinnützigkeit)
und das wieder der K u n d s c h a f t zu vergüten.
gez. Elfriede
mit Lehrabschluss bei der Stadt- und Saalkreissparkasse Halle (Saale) im vorigen
Jahrhundert
Mag sein, aber für die Kunden ist der Service die letzten Jahre immer schlechter geworden.