Rosenmontag in Halle: zum 25. Mal „Hallas Helau“
8. Februar 2016 | Veranstaltungen | 5 KommentareZum 25. Mal hieß es Hallas Helau. Unter dem Moto „Mr machen, was mr wolln“ zog am 8. Februar der 25. Rosenmontagsumzug durch Halle. 39 Vereine und etliche Firmen waren dabei, so aus Lettin, Dölau, Hohenthurm, Mücheln und sogar Köthen. Angeführt wurde der Umzug vom Landesprinzenpaar Sachsen-Anhalt der Session 2015 / 2016 und Prinzenpaar des HSKV Prinz Kay I. und Prinzessin Michaela I. Und am Ende reihte sich die Stadtwirtschaft ein. Mit acht Kehrmaschinen wurden die Kamelle aufgekehrt. Und beim Bühnenprogramm hieß es für das Prinzenpaar Abschied nehmen vom Rathausschlüssel, den Bürgermeister Egbert Geier entgegen nahm.
5 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wer möchte sich schon vor Traktorreifen werfen, nur um nen Schnongs abzufassen?
Einige Geübte sehen ja zu, das beim Volk auch was ankommt.
Irgendwann wird diese unökologische Gewerfe eh verboten, das verleitet nur zum tänzeln.
Dann gehts zu Fuß durch die Stadt und das Zuckerwerk wird verteilt.
Hier ist gar nüscht historisch verortet, sondern nur aus dem Rheinland nachgemacht. Auf mich wirkte dieser Gruß immer wie ein konstruiertes Alleinstellungsmerkmal, nur um des Alleinstellungsmerkmals wegen.
Kamelle bleibt am Rhein auch liegen, heutzutage muss Schokolade etc. geworfen werden.
Wollte keener die Schnongse?
Woher kommt eigentlich „Hallas helau“ und wie ist das historisch verortet ?