Halle feierte Lichterfest: Weltrekord mit Teelichter-Herz gelungen
3. November 2013 | Veranstaltungen | Keine KommentareEtwas umdisponieren mussten die Veranstalter es Lichterfestes in Halle (Saale). Eigentlich wollten es der Lions-Club „August Hermann Francke“ mit einem Herz aus 12.000 Teelichtern ins Guinness-Buch der Rekorde.
„Aber in Indien gab es ein Herz aus 12.135 Kerzen“, so Wolfgang Fleischer von der City-Gemeinschaft gegenüber HalleSpektrum.de Deshalb sollten nun in Halle am Sonntag 12.500 Teelichter ein überdimensionales Herz formen. Das Technische Hilfswerk (THW) stelle gerade weitere Kerzen her: Pappbecher, Sand und ein Teelicht. Im vergangenen Jahr leuchteten 6.000, das Jahr davor 3.000 Teelichter. Mindestens 1 Euro pro Teelicht spenden die Sponsoren. Die Erlöse gehen an das Familienkompetenzzentrum der Franckeschen Stiftungen, das Peißnitzhaus, den ESV und an die Produktion eines Kinderbuchs zum Lichterfest. Am Sonntagabend wurde nun durchgezählt. 12.405 Lichter leuchteten, 95 waren durch den Wind ausgegangen. Musikalisch begleitet wurde der Weltrekordversuch von der Oper Halle, die mit 40 Sängern den Gefangenenchor aus „Nabucco“ präsentierte.
Los ging das Lichterfest bereits am Freitag. Zahlreiche Händler bieten ihre Waren feil. Passend zu den Temperaturen gibt’s Mützen und Glühwein, als Weihnachtsvorbereitung außerdem Schmalzgebäck und Lichterbögen. Lichterfee Franzessa I. zog begleitet von einem Polizeiwagen mit Blaulicht und ihren Feenbegleitern sowie Trommelklang und Fackeln von der Ulrichskirche zum Alten Markt geführt, wo sie nach einer Feuershow offiziell gekrönt wurde. Auf dem Marktplatz entzündete sie symbolisch das Licht im Stadthaus, am Händel, an der Silhouette von der Stadt, am Rathaus usw.
Der Samstag stand unter dem Motto „Familientag“. Ene beleuchtete Kutsche holte die Lichterfee auf dem Alten Markt ab. In Begleitung der Polizei und des Jugendblasorchesters zog sie die Leipziger Straße hoch über den Riebeckplatz zum Bahnhof. Dort wurde von „de la dance“ der Lichtertanz uraufgeführt. Anschließend zog der Lampionumzug zurück zum Markt. Nach einer „Gute- Nacht- Geschichte“ mit den Saaleteufelchen „Saali“ und Saalu“ gab es zum Abschluss eine Lasershow. Nach Angaben der Polizei haben 6.500 Hallenser am Laternenumzug teilgenommen – und sich selbst vom einsetzenden Regen nicht abschrecken lassen.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.