Halle feiert 25 Jahre deutsche Einheit mit Silly-Konzert
15. September 2015 | Veranstaltungen | 2 KommentareDie Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung werfen auch in Halle (Saale) ihre Schatten voraus. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand hat am Dienstag die Pläne der Stadt für den Feiertag am 3. Oktober erläutert.
Ab 16 Uhr wird eine künstlerische Aktion auf dem Markt stattfinden. Mit Unterstützung der Freiraumgalerie sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt den Marktplatz verschönern. Um 17 Uhr geht es dann in den Räumlichkeiten des Einwohnermeldebereiches im Ratshof weiter. Dort wird eine Ausstellung eröffnet und es findet eine Lesung statt. Der Fotograf Hans-Jörg Schönherr und der Autor Christoph Kuhn stellen ihren Bildband „Sprüche aus Asche“ vor, in dem sie eine Vielzahl von Orten in Halle im Wandel der Zeit vergleichen. Die Bilder entstanden in den Jahren 1986 und 1996, möglichst an den gleichen Orten.
Die große Festveranstaltung beginnt um 18 Uhr im großen Saale des Stadthauses. Unter dem Titel „Mein Foto – Meine Geschichte“ werden hier Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Verwaltung präsentiert. „Diese Personen geben individuelle Erinnerungen wieder, an das Jahr 1990.“, so Wiegand. Unter anderen haben bisher Hilmar Eichhorn, Heidi Eckert, Hans-Christoph Rackwitz und Lothar Rochau zugesagt. Moderiert wird die Veranstaltung von dem MDR-Info Moderator Sven Kochale.
Von 16 bis 22 Uhr findet, integriert in die Feierlichkeiten, die 6. Nacht der Migrantenorganisationen in Halle statt, als Abschlussveranstaltung der interkulturellen Woche. Hierzu sagte Wiegand: „Die Besucher bekommen eine Reise, eine Reisemöglichkeit mit dem Shuttle-Bus zu den Migrantenorganisationen.“ Dieses Angebot startet auf dem Hallmarkt.
Ab 19:30 Uhr spielt die hallesche Band Regentanz auf einer großen Bühne auf dem Marktplatz bevor um 21 Uhr der Höhepunkt des Tages erreicht wird: das Konzert der Rock-Band Silly. „Halle ist untrennbar mit meinem Leben verbunden. Ich bin hier aufgewachsen, groß geworden.“, sagte Gitarrist Uwe Hassbecker und fuhr später fort: „Halle ist schonmal ’ne Reise Wert!“ Die verstorbene einstige Frontfrau Tamara Danz hatte in Halle ihren späteren Parter Rüdiger „Ritchie“ Barton kennengelernt, heute Keyboarder und Komponist bei Silly.
„Wir haben zwei große Leinwände, sodass also auch an anderen Stellen die Leute die ein bisschen weiter weg sind, auch noch die Möglichkeit haben zu gucken“, so Pressesprecher Drago Bock. Die Bühne ist 13 mal 11 Meter groß.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hoffentlich werden auch Bürger unserer Partnerstadt eingeladen, immerhin hatte diese „Widerstandsgruppe“
schon zu DDR Zeiten einen LKW der Karlsruher Stadtwerke/Müllabfuhr! 😉
Ist Hassbecker nun Hallenser oder Hallunke aus Leipzig?
https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Hassbecker