Halle erneut Gastgeber für Bundesfestival Video
24. Juni 2014 | Veranstaltungen | Keine KommentareSchon zum zweiten Mal gastiert das Bundesfestival Video in Halle (Saale). Vom 26. bis 29. Juni treffen sich Deutschlands hoffnungsvollste Filmtalente zum Höhepunkt und der Preisverleihung der beiden Wettbewerbe ‚Deutscher Jugendvideopreis‘ und ‚Video der Generationen‘. Und bereits jetzt steht fest, dass das Festival auch 2015 in Halle stattfinden wird.
Man sehe sich bestärkt darin, Halle als Zentrum der Kreativ- un Medienwirtschaft etabliert zu haben, meinte Marco Tullner, Staatssektär im Wirtschaftsministerium. Die Branche sei wichtig für Sachsen-Anhalt. Es gebe 980 unternehmen mit 4500 Beschäftigten und einem Umsatz von 243 Mio Euro. Wie Tullner sagte gehe er davon aus, dass es auch künftig ein Institut für Medienwissenschaften in Halle gebe. Der Ministerpräsident habe sich dazu klar geäußert.
Zu sehen sein werden bei freiem Eintritt im Thalia Theater insgesamt 36 nominierten Filme. Doch für die Teilnehmer des Wettbewerbs wird es auch Seminare und Workshops geben. Dabei habe man sich um Referenten aus den hiesigen Firmen bemüht, so die Veranstalter. So ist unter anderem MotionWorks dabei.
Filme satt gibt es bereits am Vorabend des Festivals. Als Auftaktveranstaltung wird es am 26. Juni ab 20 Uhr den Themenabend „Leben in Mitteldeutschland“ geben. Diese Veranstaltung zeigt und prämiert Filme, die sich auf besonders kreative, kritische oder witzige Weise mit dem Raum Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen auseinandersetzen.
Am Samstag zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr sind die Gäste und Besucher des Bundesfestivals Video sowie alle Interessierten eingeladen, in elf verschiedenen Workshops hinter die Kulissen des Filmemachens zu blicken und von erfahrenen Experten Tipps und Tricks des Handwerks zu erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos und frei zugänglich für alle Besucher. Informationen zu den Workshops vor Ort am Info-Counter des KJF im Thalia Theater. Folgende Workshops werden angeboten:
· Animation, Design, Supervision von 2D Animationen
· Schnitt, Montage, filmisches Erzählen
· Die Abenteuer des jungen Marco Polo – Blick ins Studio
· Filmen mit Spiegelreflexkamera
· Filmmusik
· Regie
· Licht bringt Qualität ins Bild!
· Filmdramaturgie
· Foley Artist
· Mischton/Tonmischung
· Tonaufnahmen
Die jeweils zweistündigen Workshops bieten Gelegenheit, die eigenen filmischen Fähigkeiten zu erweitern und seine Erfahrungen und Kompetenzen im Gespräch mit anderen Gruppen und Filmprofis auszutauschen.
Mit der Preisverleihung am 29. Juni ab 11.00 Uhr findet das diesjährige Festival seinen Höhepunkt. Redner und Gratulanten dabei werden sein: Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Marco Tullner, Schirmherr und Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt sowie Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle an der Saale.
Das Bundesjugendministerium stiftet mit insgesamt 17.000 Euro den größten Teil der Preisgelder für beide Wettbewerbe.