„Bauchredner“ feiert Premiere am Puppentheater Halle
24. September 2015 | Veranstaltungen | Ein KommentarNachdem der ursprüngliche Premierentermin der Produktion krankheitsbedingt verschoben werden musste, ist Giséle Viennes Koproduktion mit dem Puppentheater Halle „Das Bauchrednertreffen // The Ventriloquists Conventio“ am 30. September nun erstmals in Halle zu erleben.
Premiere ist am Mittwoch, 30. September um 20.30 Uhr im Puschkinhaus. Eine weitere Aufführung findet am Donnerstag, 1. Oktober um 20.30 Uhr statt.
Zum Inhalt des Stücks:
Jedes Jahr ist der Bundesstaat Kentucky Gastgeber des international größten Kongresses der Bauchrednerinnen und Bauchredner aus aller Welt. Davon inspiriert, zeigt »Das Bauchrednertreffen« eine fiktive Rekonstruktion dieser Veranstaltung. Das Stück entwickelt sich wie eine Partitur vielfältiger Stimmen der ProtagonistInnen, deren psychologische Komplexität sich in vielschichtigen Dialogen langsam enthüllt. Das, was gesagt wird, was gedacht wird und was aus dem Unbewussten kommt; die Subtexte und das Unausgesprochene wird abwechselnd und im Kontext eines Bauchrednertreffens ganzselbstverständlich vom Bauchredner, seiner Puppe oder seiner inneren Stimme hörbar.
Es entfaltet sich eine Dramaturgie, die plötzlich beides sichtbar macht – den Wahnsinn und die Normalität dieser Gespräche und den Wandel scheinbar unkomplizierter Beziehungen zu einem echten psychologischen Labyrinth.
Gisèle Vienne ist mit ihren Installationen und Inszenierungen eine gefragte Künstlerin auf internationalem Parkett. Bei den Salzburger Festspielen 2012 wurde sie mit dem »Young Directors Award« ausgezeichnet. Ihre Arbeiten werden rund um den Globus zu den wichtigen Festivals eingeladen. Ihre Produktion entstand in zwei Fassungen – einer deutschen und einer englischen für eine internationale Gastspieltour, die im August 2015 gestartet ist.
Das Bauchrednertreffen // The Ventriloquists Convention
von Dennis Cooper in Zusammenarbeit mit den Schauspielern in einer Übersetzung von Klaus Händl | Uraufführung
Konzept, Regie und Bühnenbild: Gisèle Vienne |Eine Produktion von Puppentheater Halle & DACM Eine deutschsprachige und eine englische Fassung für internationale Gastspiele.
Mit: Jonathan Capdevielle / Christian Sengewald, Kerstin Daley-Baradel, Nils Dreschke, Sebastian Fortak, Lars Frank,Uta Gebert, Vincent Göhre, Ines Heinrich-Frank und Katharina Kummer | Musik: KTL [Stephen O’Malley, Peter Rehberg] | Licht: Patrick Riou
Koproduktion: Nanterre-Amandiers – Centre dramatique national // Festival d’Automne à Paris // Les Spectacles Vivants – Centre Pompidou // Centre Dramatique National Orléans/Loiret/Centre // Le TJP, Centre Dramatique National d’Alsace – Strasbourg // Le Maillon, Théâtre de Strasbourg – Scène européenne // La Bâtie, Festival de Genève // Internationales Sommerfestival, Kampnagel, Hamburg // Kaserne Basel // Le Parvis, Scène nationale de Tarbes – Pyrénées // Theater Freiburg // Bonlieu, Scène nationale d’Annecy / hTh CDN de Montpellier / Fidena Festival, Bochum
Mit Unterstützung von: Kulturstiftung des Bundes // Pro Halle e.V. // Saalesparkasse // Fachausschuss Tanz und Theater Basel-Stadt Basel-Landschaft // Bureau du Théâtre et
Danse – Institut français Deutschland und der Association Beaumarchais-SACD Paris im Rahmen des Produktionsförderungsprogramms // Institut Français in the frame of «Théâtre export» // Cultural Services of the French Embassy New-York
Die Company DACM wird von DRAC Elsass / Ministerium für Kultur und Kommunikation, Elsass & der Stadt Straßburg unterstützt.
Gastspiele in der Spielzeit 2015/16: Hamburg (D), Zürich (CH), Genf (CH), Charleville- Mézières (F), Paris (F), Nanterre (F), Stuttgart (D), Mannheim (D), Brüssel (BE), Basel (CH), Annecy (F), Orléans (F), Straßburg (F), Lyon (F), Bochum (D), Gastspiele in Los Angeles und
Chicago (USA) sowie Montreal (CA) und New York (USA).
Tickets zum Preis von 22 € / erm. 15 € sind erhältlich an der Theater- und Konzertkasse, Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale), Tel: 0345 5110 777.
(Foto: Falk Wenzel)
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
https://www.youtube.com/watch?v=utdjepmg6Vk