7 Chöre lassen Halle zum Kinderchorfestival erklingen

8. April 2014 | Veranstaltungen | Keine Kommentare

Das Internationale Kinderchorfestival „Georg Friedrich Händel“ geht in diesem Jahr in sein 35. Jubiläum. Vom 8. bis 11. Mai 2014 werden sieben Chöre erwartet.

Kinderchor16Da es ein Jubiläumsfestival ist, wurden die Gewinnerchöre aus den letzten Jahren eingeladen, gemeinsam teilzunehmen und natürlich in den Wettbewerb zueinander zu treten. Die Schirmherrschaft hat der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh übernommen.

Die diesjährigen Teilnehmer sind:
– Kinderchor des Goethegymnasiums Demmin – Deutschland (Gewinner 2002)
– Kinderchor „Vesna“ – Rußland (Gewinner 1986)
– Detska Kitka Kinderchor – Bulgarien (Gewinner 1998)
– Gumpoldskirchner Spatzen – Österreich (Gewinner 2013)
– Wakayama Childrens Choir – Japan (Gewinner 2007)
– Busan Metropolitan Junior Choir – Südkorea (Gewinner 2012)
– Singakademie Rostock – Deutschland (Gewinner 1994)

Eröffnet wird das Festival am 8. Mai um 19.30 Uhr im Opernhaus durch den Sieger des Festivals aus dem letzten Jahr, den Gumpoldskirchner Spatzen aus Österreich. Die Festivalkonzerte finden wie gewohnt in der Konzerthalle Ulrichskirche Freitag und Samstag Abend jeweils 19 Uhr statt. Das Preisträgerkonzert, zu dem die Entscheidung des Wettbewerbs bekannt gegeben wird, findet am Sonntag um 11 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt.

Die traditionellen Veranstaltungen wie die Musikkarawane am Samstag Vormittag mit anschließendem open Air Konzert auf dem Marktplatz ist ebenso dabei wie die Sonderkonzerte in sozialen Einrichtungen in Halle und dem Saalekreis. Im letzten Jahr erfreuten sich die angebotenen Workshops bereits eines großen Interesses. In diesem Jahr stehen wieder zwei interessante Angebote auf dem Plan: Alexander Teutscher, Solo-Tänzer des Leipziger Balletts, arbeitet mit den Kindern an einer Basis-Choreografie für Chöre. Der zweite Workshop wird von dem internationalen Musical-Star Bruno Grassini geleitet. Er erarbeitet beispielhaft an dem Lied „You’ll never walk alone“ aus dem Broadway-Musical „Carousel“ mit den teilnehmenden Chören Techniken für eine gelungene Bühnenvorstellung.

Ein Großteil der Chöre ist wieder bei Gastfamilien in Halle und dem Saalekreis untergebracht. Karten für die Festivalkonzerte kosten 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Karten für die Eröffnungsgala kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben zu allen Konzerten freien Eintritt.

Donnerstag, 8. Mai 2014
17.00 Uhr – Konzerthalle Ulrichskirche
„Welcome“
Eröffnungsveranstaltung – Vorstellung aller teilnehmenden Chöre und Tanzgruppen
19.30 Uhr Opernhaus Halle (Saale)
Festliche Eröffnungsgala des 35. Internationalen Kinderchorfestivals „Georg Friedrich Händel“ Halle (Saale)
Solokonzert
Gumpoldskirchner Spatzen
Leitung: Prof. Elisabeth Ziegler, Pianistin: Veronika Weber
Eintrittskarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 10 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger 7 Euro, Kinder unter 14 Jahren freier Eintritt, zzgl. evtl. Gebühren
21.45 Uhr Opernhaus, Foyer
Internationales Kinderchorforum 2014
(interne Veranstaltung)

Freitag, 9. Mai 2014
Festivalsonderkonzerte (45-min-Programm) in sozialen Einrichtungen in der Stadt Halle (Saale) und im Saalekreis (Festival interne Veranstaltung)10.00 Uhr, Kulturinsel Halle (Saale)
Hinter den Kulissen, Veranstaltung für Schüler aus Halle und Umgebung

10.00 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche (Festival interne Veranstaltung)
Workshop I:
Bruno Grassini, internationaler Musicalstar, erarbeitet beispielhaft an dem Lied „You’ll never walk alone“ aus dem Broadway-Musical „Carousel“ mit den teilnehmenden Chören Techniken für eine gelungene Bühnenvorstellung.
19.00 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche
Festivalkonzert I
– Wakayama Children’s Choir, Präfektur Wakayama, Japan
– Detska Kitka, Plovdiv, Bulgarien
– Kinderchor der Rostocker Singakademie e.V., Deutschland
– Mazurian Song and Dance Ensemble Ełk, Polen

Eintrittskarten für 5,- Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger 3,- Euro, Kinder unter 14 Jahren freier Eintritt

Samstag, 10. Mai 2014
ab 10.30 Uhr, Innenstadt, Marktplatz
Musikkarawane durch die Innenstadt
ca. 11.00 Uhr Ankunft auf dem Marktplatz
Fest der Begegnung
Blumengruß am Händeldenkmal
open-Air-Konzert aller Chöre
14.00 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche (Festival interne Veranstaltung))
Workshop II
Alexander Teutscher, Solo-Tänzer des Leipziger Balletts, arbeitet mit den Kindern an einer Basis-Choreografie für Chöre.
Festivalsonderkonzerte (45-min-Programm) in sozialen Einrichtungen der Stadt Halle (Saale) und dem Saalekreis
16.00 Uhr öffentliches Festivalsonderkonzert (45-min-Programm)
Wakayama Children’s Choir, Präfektur Wakayama, Japan; Johanneskirche Halle (Saale); kostenfreier Eintritt

19.00 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche
Festivalkonzert II
– Metropolitan Junior Chorus, Busan, Südkorea
– Vesna Children’s Choir, Moskau, Russland
– Kinderchor des Musikgymnasiums Demmin, Deutschland
– Mazurian Song and Dance Ensemble Ełk, Polen

Eintrittskarten für 5,- Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger 3,- Euro, Kinder unter 14 Jahren freier Eintritt

Sonntag, 11. Mai 2014
11.00 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche
Preisträgerkonzert „Da steht eine Burg überm Thale“
mit Bekanntgabe des Gewinnerchores des Wettbewerbs des 35. Internationalen Kinderchorfestivals „Georg Friedrich Händel“ Halle (Saale)
– Wakayama Children’s Choir, Präfektur Wakayama, Japan
– Detska Kitka, Plovdiv, Bulgarien
– Kinderchor der Rostocker Singakademie e.V., Deutschland
– Metropolitan Junior Chorus, Busan, Südkorea
– Vesna Children’s Choir, Moskau, Russland
– Kinderchor des Musikgymnasiums Demmin, Deutschland
– Mazurian Song and Dance Ensemble Ełk, Polen

Eintrittskarten für 5,- Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger 3,- Euro, Kinder unter 14 Jahren freier Eintritt
ab 14.00 Uhr, Singschule der Stadt Halle (Saale) (Festival interne Veranstaltung)
Internationales Kinderfest
Verabschiedung der Chöre

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben