Roter Lack, grüner Saft: Halles Bahnen fahren zu 100% mit grünem Strom
12. Januar 2021 | Umwelt + Verkehr | 7 Kommentare
12_01_11 Bahnen fahren zu 100 Prozent Grün (Bild: (c) HAVAG)
Seit 1. Januar 2021 fahren die Straßenbahnen der HAVAG, mit Ökostrom der EVH. Der der „grüne“ Strom, den das Unternehmen von der EVH bezieht, verfügt über das OK-Power Label. Dieses Label garantiert, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Mindestens ein Drittel wurde dabei sogar in neu gebauten Anlagen erzeugt.
7 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Völlig egal, trotzdem zu teuer…
“ Der von der HAVAG verbrauchte Strom wird aber als „grüner“ Strom wieder in das europäische Netz eingespeist.“
Der grüne Strom wird nach Verfügbarkeit von Wind und Sonne in das Netz eingespeist oder bei zuviel Wind und Abschaltung der Mühlen zumindest vergütet. Der Verbrauch der HAVAG spielt keine Rolle.
…..in dem, in dem Fall, Windkraftanlagen z.B. im Norden Deutschlands oder PV – Anlagen in der Uckermark in das Netz einspeisen.
Wie wird denn verbrauchter Strom wieder eingespeist?
B2B: „Die HAVAG bezahlt einen Öko-Strom-Tarif, verbraucht wird der Strom der gerade am Netz anliegt. Zu Zeiten ohne Wind und Sonne auch mal 100% Strom aus Erdgas, Kohle und Atom“.
Das ist falsch und richtig, natürlich fährt die Straßenbahn mit dem Strom der im Bahnnetz anliegt, jedoch ist es wie im privaten wenn man z.B. Yellow als Stromlieferanten hat. Da bekommt man auch nicht „gelben“ Strom. Der von der HAVAG verbrauchte Strom wird aber als „grüner“ Strom wieder in das europäische Netz eingespeist. Also passt die Aussage der HAVAG.
Übrigens, finde ich den Deal der HAVAG ziemlich gut.
Die HAVAG bezahlt einen Öko-Strom-Tarif, verbraucht wird der Strom der gerade am Netz anliegt. Zu Zeiten ohne Wind und Sonne auch mal 100% Strom aus Erdgas, Kohle und Atom.
https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/09.01.2021/12.01.2021/
Heute ist alles eine Frage der Definition. Physiker haben das Perpetuum-mobile also als rote Straßenbahn gebaut – deren Energie sich immer wieder erneuert – super Leistung. Mein Tankfüllstand im Auto erneuert sich immer wieder an der Tankstelle – auch eine Art von Definition. Im Hindiskutieren ist der heutige Mensch allem bisherigen weit überlegen. Wieviel musste denn, um aus diesem elitären „Ok-Power“ Kreis heraus werben zu dürfen, für das Öko-Label bezahlt werden?