HAVAG testet neue Fahrscheinautomaten
16. Juli 2015 | Umwelt + Verkehr | 2 KommentareWie kommen potentielle Fahrgäste einfacher an einen Fahrschein? Wie kann dafür die Bedienung der Automaten verbessert werden? Die Hallesche Verkehrs AG wollte es wissen und hat dazu am Donnerstag ein Testgerät auf dem Markt aufgestellt.
Hallenser konnten die neue Benutzeroberfläche der neuen Fahrkartenautomaten auf Herz und Nieren prüfen. Ist die Bedienung einfach und intuitiv? Findet sich schnell das gewünschte Ticket? An einem extra vor dem HAVAG-Service-Center am Markt aufgestellten Testautomaten konnten sich alle Interessierten durch die neue Bedienungsoberfläche klicken – bis zur Fahrkartenauswahl. Da hörte es erst einmal auf, denn der Dummy-Automat akzeptiert noch keine Bezahlung. Die HAVAG möchte mit dem Nutzertest prüfen, ob das neue Bedienungskonzept funktioniert, wo es noch hakt und was für eine einwandfreie und einfache Nutzung noch verändert werden muss. Das Bedienfeld zeigt ohne umständliche Menüs die am häufigsten gewählten Tickets, die gleich mit einem Klick erworben werden können. Vorgesehen ist künftig auch, Abokarten direkt am Automaten verlängern zu lassen. Auch die Anzeige von Abfahrtszeiten soll möglich sein.
Bisherige Automaten in Bussen und Bahnen akzeptieren lediglich die Geldkarte als Zahlungsmittel. Künftig soll auch eine Bezahlung mit Bargeld angeboten werden. Im Zuge der Umstellung wurde gleichzeitig auch die Bedienung überdacht. Den ersten Prototypen konnten Bürger heute testen. Am kommenden Montag, den 20. Juli 2015, wird der Dummy-Automat dann zunächst den HAVAG-Mitarbeitern und anschließend dem Fahrgastbeirat vorgestellt. Mit den neuen Automaten reagiert die HAVAG auf Kundenwünsche. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass kundenfreundlichere Automaten in allen Fahrzeugen notwendig sind.
Vor allem für Gelegenheitskunden ist es wichtig, schnell, unkompliziert und direkt im Fahrzeug eine Fahrkarte zu kaufen. Bis alle Fahrzeuge mit den neuen Automaten ausgerüstet sind, können Fahrkarten an den stationären Automaten an den Haltestellen, in den HAVAG SERVICE CENTERN am Marktplatz, in Halle-Neustadt und im DB Reisezentrum am Hauptbahnhof erworben werden.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Warum soll eine Tageskarte plötzlich nicht mehr Tageskarte heißen?
Der Begriff ist doch deutschlandweit selbsterklärend.
Keine Hororzahlen mehr, die man mühsam aus einer Tabelle raussuchen muss?
Wen man die Tageskarte noch als Touristenkarte bezeichnen würde, wäre es fast nicht mehr auszuhalten, vor lauter Kundenfreundlichkeit.