HAVAG-Fahrplanwechsel am 21.12.: Bahnen rollen wieder über Steintor
11. Dezember 2015 | Umwelt + Verkehr | 2 KommentareAb Montag, dem 21. Dezember 2015, fahren alle Straßenbahnlinien der Halleschen Verkehrs-AG wieder im normalen Linienverlauf. Grund ist die Beendigung der Gleisbauarbeiten am Steintor, einem wesentlichen Teilprojekt des Programms STADTBAHN Halle. Der Straßenbahnverkehr über das Steintor wird wieder aufgenommen. Um den Normalfahrbetrieb wieder herzustellen, findet am 21. Dezember ein Fahrplanwechsel inklusive Fahrzeitenanpassung auf allen Linien statt.
Ab 21. Dezember werden alle Gleise und Haltestellen am Steintor für die Inbetriebnahme des Straßenbahnverkehrs fertiggestellt sein. Die Straßenbahnlinien 1 | 2 | 5 | 10 und 12 fahren dann wieder über den Platz. Alle anderen Bauarbeiten am Steintor laufen parallel weiter, tangieren aber den Straßenbahnverkehr nicht. Geplant ist, bei guter Witterung auch über den Winter zu arbeiten. Die Straßen und Freiflächen werden weiter fertig ausgebaut und gestaltet. Der Kfz-Verkehr kann bereits ab 11. Januar wieder die Verbindungsstraße von der Großen Steinstraße zur Magdeburger Straße (Verlängerte Krausenstraße) befahren.
Neue Fahrpläne
Die Fahrpläne zum Fahrplanwechsel werden ab Dienstag, 15. Dezember, im Lauf des Tages online auf den Seiten der HAVAG unter www.havag.com abrufbar sein. Ab 19. Dezember sind die neuen Linienfahrpläne in den HAVAG-SERVICE-CENTERN am Marktplatz, in Neustadt sowie am HAVAG-SERVICE-PUNKT im DB ReiseZentrum im Hauptbahnhof erhältlich.
Die HAVAG-SERVICE-CENTER am Marktplatz und in Neustadt öffnen am Sonntag, dem 20. Dezember 2015, zusätzlich in der Zeit von 9 bis 16 Uhr (Marktplatz) und von 11 bis 16 Uhr (Neustadt).
Meilenstein Steintorumbau
Der Steintorumbau ist eines der wichtigsten Vorhaben im Programm STADTBAHN Halle, das mit der ÖPNV-Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (MLV) ermöglicht wird. Die Gesamtkosten des Umbaus betragen 21 Millionen Euro. Die Platzfläche Am Steintor und die Kreuzungsbereiche Ludwig-Wucherer-Straße/Paracelsusstraße/Berliner Straße, sowie die Ludwig-Wuchererstraße bis Emil-Abderhalden-Straße werden komplett neu gestaltet und leistungsfähig ausgebaut.
Die neue Gleisführung am Steintor verläuft künftig behinderungsfrei außerhalb der künftigen Fahrbahnen des Autoverkehrs. Parallel zum Gleis entstehen separate Radwege. Den Verkehrsbauleistungen gingen umfangreiche Arbeiten an der unterirdischen Versorgungsinfrastruktur voraus, die inzwischen weitgehend abgeschlossen sind. Die Neugestaltung des Steintor-Platzes wird voraussichtlich bis Ende April 2016 abgeschlossen sein. Danach verlagern sich die Bauarbeiten in Richtung Paracelsusstraße/Berliner Straße, um die Anbindung der neuen Gudrun-Goeseke-Straße zu schaffen. Im Bereich des Rossplatzes/Berliner Straße entsteht eine Ampelkreuzung. Der Kfz-Verkehr vom und zum Reileck führt künftig über diese neue Straße und mündet an einer Ampelkreuzung im Bereich der Emil-Abderhalden-Straße in die bestehende Ludwig-Wucherer-Straße. Die Berliner Straße und die Paracelsusstraße werden mit zusätzlichen Fahrstreifen angebunden.
Die Gesamtfertigstellung ist für 2017 vorgesehen.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
@mikele
Wolltet ihr eure ABOs nicht schon längst kündigen? O.o
Alle Dinge haben meist zwei Seiten. Es ist schön, dass die Bauarbeiten zu gügig vorna gehen. Ich ziehe meinen Hut vor den Planern und Ausführenden.
Für die Bürger um die Lohmanstrasse herum und das Viertel darüber verschlechtert sich jetzt wieder die Verbindung in die Stadt und zu den Schulen der Frankeschen Stiftungen. Baubedingt war es praktisch immer die 1 oder die 12 zum Bahnhof und auch in die Stiftungen zu nutzen. Wir werden jetzt wohl wieder weniger die Bahn nutzen können und mit dem Fahrrad fahren, wenn die HAVAG nicht die Fahrpläne ändert (Ein Weihnachtswunsch)