Halle will stärker gegen Falschparker auf Radwegen vorgehen

16. September 2015 | Umwelt + Verkehr | 8 Kommentare

Immer wieder dienen Radwege in Halle (Saale) als Parkplätze. Nun kündigt die Stadtverwaltung an, stärker gegen diese Falschparker vorzugehen

Auf diese Weise wolle man die Behinderung und Gefährdung von Radfahrern senken, so die Stadt. Seit Januar habe man bereits 883 Knöllchen verteilt, weil Autofahrer die Radwege zugestellt hatten.

Anlass der Kontrollen ist der Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Dabei hatte Halle im Punkt Fahrradfreundlichkeit nur Platz 33 der 39 deutschen Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern belegt. Spitzenreiter sind Münster, Karlsruhe und Freiburg im Breisgau. Auf den hinteren Rängen landeten Bochum, Mönchengladbach und Wiesbaden.

In Halle wurden unter anderem der fehlende Winterdienst auf Radwegen, die Führung an Baustellen und die seltene Falschparkerkontrolle auf Radwegen bemängelt. Für gut befunden wurde dagegen, dass Einbahnstraßen für Radler auch in der Gegenrichtung geöffnet sind.

Print Friendly, PDF & Email
8 Kommentare

Kommentar schreiben