Hafenbahn: Weiterbau startet nächste Woche mit Baumfällungen

11. Januar 2013 | Umwelt + Verkehr | Keine Kommentare

In der kommenden Woche rückt auf der Saline in Halle (Saale) der Fälltrupp mit den Kettensägen an. Anlass ist die bevorstehende Baubeginn für die Fertigstellung der letzten 830 Meter des westlichen Teils der Hafenbahntrasse zwischen Holzplatz und Stadthafen an der Elisabethsaale. Ab August wird am Holzplatz das letzte Teilstück der denkmalgeschützten Gleistrasse umgebaut und daran nach Norden anschließend eine neue Wegetrasse entlang der Elisabethsaale hergestellt. Noch in diesem Jahr soll die neue Rad- und Fußgängerstrecke fertig sein.

In der kommenden Woche bereits starten nahe des Holzplatzes vorbereitende Arbeiten. Zwischen Holzplatz und Stadthafen an der Elisabethsaale werden laut Stadtverwaltung nichtheimische Gehölze entfernt. Dazu zählen aus Sämlingswuchs entstandene Baum- und Gehölzarten, wie Eschenblättriger Ahorn, Robinien und Pappeln. Diese Gehölze werden im festgesetzten Trassenverlauf auf einer Breite von ca. zehn Metern entfernt. Einheimische Gehölze können in der unmittelbaren Wegetrasse auf einer Breite von vier Metern entnommen werden.

Gefällt wird voraussichtlich bis Ende Februar. So wird sichergestellt, dass gemäß Paragraf 39 Absatz 5 Bundesnaturschutzgesetz die Brut- und Vegetationsperiode nicht gestört wird. Darüber hinaus sind bei einer Vorortbegehung durch die Mitarbeiter der Fachbereiche Umwelt und Planen die erhaltenswerten Bäume gekennzeichnet worden, um den Trassenverlauf zwischen Holzplatz und Stadthafen an der Elisabethsaale jederzeit anpassen zu können.

Bereits im Herbst hatten erste Fällungen stattgefunden und unter anderem für Kritik beim Arbeitskreis Hallesche Auenwälder gesorgt. Dieser sprach von einer fortgesetzten Verschwendung öffentlicher Finanzmittel, der massiven, räumlichen Ausweitung der Störungen bzw. Zerstörungen in Natur und Landschaft sowie der angedachten Versiegelungen im Hochwassereinzugsgebiet der Saale.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben