Frohe Zukunft braucht mehr Zeit: Stadt verlängert Bürgerbeteiligung zum Strukturkonzept „Stadteingang“
6. August 2021 | Umwelt + Verkehr | 2 Kommentare
Frohe Zukunft
Die Bürgerbeteiligung zum Strukturkonzept „Stadteingang Frohe Zukunft“ geht in die zweite Runde. Die Stadt Halle (Saale) greift den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger gern auf und wird auf ihrer digitalen Beteiligungsplattform www.gestalte-mithalle.de vom 18. bis 27. August 2021 erneut eine Bürgerbeteiligung ermöglichen. Die Anregungen werden ausgewertet und gemeinsam mit dem Strukturkonzept im Planungsausschuss am 14. September 2021 vorgestellt.
Die Stadt hatte bereits im Amtsblatt vom 11. Juni 2021 über das Konzept und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung informiert. Ausgangspunkt für das Konzept „Stadteingang Frohe Zukunft“ ist die vom Stadtrat beauftragte Untersuchung zur Verlängerung der Straßenbahnlinie im Zuge des Stadtbahnprogramms.
Der Bereich soll auch stadt- und freiraumplanerisch betrachtet werden, weil die Umsetzung des Verkehrsvorhabens einen Umbau des Stadtraums zur Folge hat. Ziel ist es, den Stadtraum entlang der Dessauer Straße von der derzeitigen Endhaltestelle bis zu den Posthornteichen zu entwickeln. Die Stadt hat bereits in Zusammenarbeit mit einem freien Büro für Architektur und Stadtplanung sowie mit den größeren Grundstückseigentümern einen Konzeptentwurf erarbeitet. Dieser beinhaltet die Straßenbahnverlängerung mit einem neuen Verknüpfungspunkt von Straßenbahn und Bus, einen Park-and-Ride-Parkplatz und eine potenzielle Baustruktur mit neuen Nutzungen für bisher brachliegende Flächen. Das Strukturkonzept dient als Handlungsrichtlinie für zukünftige Entwicklungen in dem Bereich.
Aus dem Strukturkonzept leiten sich keine konkreten Umsetzungen und Terminketten ab. Für die konkrete Umsetzung sind die planungsrechtlichen Voraussetzungen wie z. B. Bebauungspläne und Planfeststellungen zu schaffen. Dazu erfolgen selbstverständlich begleitende Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Stadt weist daraufhin, dass die Bürgerbeteiligung zu den Strukturkonzepten„Halle-Neustadt“ und „Silberhöhe“ ebenfalls angelaufen ist. Bis zum 22. August 2021 können Anregungen auf der Beteiligungsplattform www.gestalte-mithalle.de eingereicht werden. Anschließend erfolgt ebenfalls eine ausführliche Vorstellung der Konzepte im Planungsausschuss.
(PS Stadt Halle)
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Vernünftige Positionen @mrtom.
Prinzipiell ist gegen eine Verlängerung nichts einzuwenden, wenn die Flächen für Neubau für Wohneihentum nahe der Posthornteiche bleibt. Naherholungsgebiete müssen jedoch bestehen bleiben und nicht umgeändert werden. Des weiteren fordern wir als Jungliberale, sollte das Projekt auf dem Gelände von Papenburg weitere Züge annehmen, ein Verbot der Einfuhr von LKWs von 22-7 Uhr über die dortige Autobahnanbindung. Dieses Verbot betrifft LKWs, welche eine Anlieferung in der Stadt haben. LKWs die einen Stau umfahren wollen, sind davon unberührt. Wir fordern dass diese generell nicht nach Halle einfahren dürfen um einen Stau zu umgehen und deren Zielbereich außerhalb Halles ist. Des Weiteren wäre für einen Park & Ride Parkplatz zu sorgen und das Kopfstein zum Ortseingang mit Asphalt (Thema Lärmbelästigung) erneuert werden. Der Schutz der dort ansässigen Bürger muss gewährleistet sein Punkt