300 Schafe pflegen die Brandberge in Halle
23. Juni 2015 | Umwelt + Verkehr | 1 KommentarIn den 1930ern war es ein beliebtes Wintersportgebiet, ab dem zweiten Weltkrieg bis 2007 Truppenübungsplatz. Heute sind die Brandberge ein wichtiges Naturschutzgebiet in der Stadt Halle (Saale).
Viele seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier heimisch. Und für die Pflege sind Schafe zuständig. Seit anderthalb Wochen durchstreift ein Wanderschäfer mit seinen 300 Tieren das Areal. Es sei heute schwierig, noch Wanderschäfer mit diesen Herden zu finden, sagt Detlef Wagner von der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt. In Halberstadt ist er fündig geworden.
Vor drei Jahren gab es bereits händische Pflegemaßnahmen im Gebiet. Nun bildet sich langsam wieder Verbuschung, und diese sollen die Schafe verhindern. „Per Hand würde es mehr Kosten“, macht Wagner deutlich. Zudem handele es sich bei den Brandbergen um eine alte Kulturlandschaft, die früher bewirtschaftet wurde.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
und wer bringt den Schafen bei das die seltenen Pflanzen nicht gefuttert werden sollen?