20 Jahre Niederflurstraßenbahn in Halle und Ostdeutschland

3. September 2012 | Umwelt + Verkehr | Keine Kommentare

1992 gehörten die Tatra-Straßenbahnen unzweifelhaft zum Straßenbild in Halle (Saale) dazu. Größtenteils noch im Original-Zustand, oft verrostet und gelegentlich doch schon modernisiert. Ein paar Straßenbahnwagen aus Stuttgart mischten sich dazwischen.

Doch dann kam Triebwagen 500 der Baureihe MGT6D. Ursprünglich für Bochum gebaut, kam er – ebenso wie Schwesternfahrzeug 501 – als Testfahrzeug nach Halle (Saale). Noch heute sind die beiden Fahrzeuge im Einsatz. Und wer genau hinschaut, kann auch kleine Unterschiede zu den neueren Triebwagen der Serie MGT6D feststellen.

Mittlerweile 20 Jahre ist der Test der beiden Fahrzeuge her. Durch einen Niederfluranteil von mindestens 70% war nun auch ein barrierefreier Zugang zu den Straßenbahnen möglich. Ein Komfort, den gerade ältere Hallenser oder Mütter mit kinderwagen genossen. Ab 1996 begann dann die kontinuierliche Anschaffung weiterer 90 Niederflurfahrzeuge. In den nächsten beiden Jahren sollen weitere 12 Niederflurfahrzeuge kommen, diesmal vom kürzeren Typ MGT-K.

Das 20jährige Jubiläum von Niederflurbahnen in Halle nimmt der Verein der Halleschen Straßenbahnfreunde zum Anlass, um am Vormittag des 3. Oktobers eine Fotosonderfahrt auf für diesen Fahrzeugtyp typischen Streckenabschnitten durchzuführen. Dazu werden an verschiedenen Stellen Sonderhalte für Fans und Fotografen eingerichtet. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Sonderfahrt kann jederzeit per E-Mail an reservierung@hsf-ev.de erfolgen. Pro Teilnehmer wird ein Betrag von 15,00 € für diese Veranstaltung erhoben.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben