Rettungsschwimmer-Meisterschaft: DLRG-Team aus Halle räumt ab

24. Juni 2013 | Sport | Keine Kommentare

Bei den Meisterschaften der Rettungsschwimmer am Wochenende im Strandbad am Stausee in Haltern am See waren die DLRG-Retter aus Halle (Saale) erfolgreich. Insgesamt waren 300 Rettungsschwimmer aus ganz Deutschland angetreten um ihre Besten im Freigewässer zu suchen.

„Das Wasser ist ja beinahe warm“, scherzten auch die ersten Starter am frühen Morgen, als die Kampfrichter die ersten Sportler zum Surf Race, also dem Brandungsschwimmen aufriefen. Nur Minuten später kochte das Wasser, als sich die ersten 40 Herren in die Fluten stürzten um sich für den Finallauf zu qualifizieren.

Rettungssport, eine Kombination aus sportlicher Herausforderung und lebensrettenden Elementen wird immer beliebter und so konnte Wettkampfleiterin Birgit Götker eine neuen Teilnehmerrekord vermelden. Die Ortsgruppe Haltern, die sich für die Organisation vor Ort verantwortlich zeichnete, bot den Wettkämpfern perfekte Bedingungen und erntete von den Aktiven viel Lob.

Neben vielen altbekannten Namen der Rettungssportszene war in Haltern am See auch Platz für Newcomer. Liam Kelly, Deutsch-Australier war in deutschen Rettungssportwelt so ein Newcomer. Der Student besucht zur Zeit seine Großeltern in Deutschland und durch Kontakt zu Nationalkadersportler Anil Sezen startet er nun in diesen Jahr für das Team der DLRG Schwerte. In Australien ist Rettunssport Volkssport und genießt eine breite Aufmerksamkeit. Zudem werden den Athleten dort perfekte Trainingsbedingungen geboten. Die Klasse Kellys zeigte sich an der Anzahl seiner Platzierungen. Dreimal stand er ganz oben auf dem Treppchen und wurde einmal Zweiter.

Susanne Ehling, Bundestrainerin der Rettungsschwimmer beobachtete die Leistungen der Rettungssportler sehr genau und lobte die Klasse, die manche Athleten zu diesem frühen Zeitpunkt in der Freiwassersaison haben: „Ich freue mich über die Breite des Teilnehmerfeldes und die Ergebnisse in Haltern lassen für die Meisterschaften in diesem Jahr auf einiges Hoffen“ so Ehling.

Bei den Damen hat Ehling mit Sicherheit auch das Abschneiden von Nationalkadersportlerin Julia Schatz aus dem Team Halle-Saalekreis gefallen. Die 27-jährige Studentin stand gleich sechsmal auf dem höchsten Podestplatz.

Für die Mannschaftswertung erhalten die ersten 16 jeder Disziplin Punkte. Jedes Team besteht aus je fünf Damen und Herren. Die Wertung ging in Haltern am See an den Seriensieger der DLRG Halle-Saale-Kreis vor den Athleten aus Harsewinkel. Die größte Überraschung war Platz drei. Das Team DLRG Mageburg war nur mit drei Sportlern angetreten und konnte sich vor einigen „kompletten“ Teams platzieren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Beach Flags Men 1. Adrian Flügel, DLRG Magdeburg 2. Benjamin Kappler, DLRG Luckenwalde 3. Kevin Lehr, DLRG Luckenwalde

Beach Flags Women 1. Alina Riehm, DLRG Magdeburg 2. Jessica Maas, DLRG Kelkheim 3. Jasmin Dziuron, DLRG Langenberg

Surf Race Men 1. Adrian Flügel, DLRG Magdeburg 2. Liam Kelly, DLRG Schwerte 3. Markus Rosenkranz, DLRG Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Surf Race Women 1. Kea Körner, DLRG Wedel 2. Anke Palm, DLRG Halle-Saalekreis 1 3. Jessica Grote, DLRG Halle-Saalekreis 2

Board Race Men 1. Liam Kelly, DLRG Schwerte 2. Luca Hillen, DLRG Rheurdt 3. Daniel Gätzschmann, DLRG Halle-Saalekreis 1

Board Race Women 1. Julia Schatz, DLRG Halle-Saalekreis 1 2. Anke Palm, DLRG Halle-Saalekreis 1 3. Aline Hundt, DLRG Halle-Saalekreis 1

Ski Race Men 1. Liam Kelly, DLRG Schwerte 2. Daniel Pischik, DLRG Leipzig 3. Jakob Petersen, DLRG Glücksburg

Ski Race Women 1. Julia Schatz, DLRG Halle-Saalekreis 1 2. Aline Hundt, DLRG Halle-Saalekreis 1 3. Helena Schoppmann, DLRG Ennigerloh

Oceanman 1. Liam Kelly, DLRG Schwerte 2. Adrian Flügel, DLRG Magdeburg 3. Daniel Gätzschmann, DLRG Halle-Saalekreis 1

Oceanwoman 1. Julia Schatz, DLRG Halle-Saalekreis 1 2. Aline Hundt, DLRG Halle-Saalekreis 1 3. Monika Hirte, DLRG Kelkheim

Board Rescue Race Men 1. DLRG Berlin Lichtenberg (Weißhuhn, Geist) 2. DLRG Durlach (Schulz, Mehlis) 3. DLRG Kelkheim (Kuhne, Luh)

Board Rescue Race Women 1. DLRG Halle-Saalekreis 1 (Schatz, Kasperski) 2. DLRG Magdeburg (Stache, Riehm) 3. DLRG Wedel (Körner, Blohm)

Rescue Tube Rescue Women 1. DLRG Halle-Saalekreis 1 (Hundt, Schatz, Palm, Kasperski) 2. DLRG Kelkheim (Hallinger, Hirte, Kröhler, Maas) 3. DLRG Beckum-Lippetal (Himmel, Pawelzik, Hütter, Kiemann)

Rescue Tube Rescue Men 1. DLRG Halle-Saalekreis (Gelleschus, Gätzschmann, Kühne, Gacon) 2. DLRG Hamburg-Altona (Tropp, Seiler, Anbergen, Doß) 3. DLRG Durlach (Schulz, Gojovic, Mehlis, Menrad)

Oceanman Relay 1. DLRG Halle-Saalekreis 1 (Gätzschmann, Gacon, Kühne, Embacher) 2. DLRG Wedel (Körner, Tügel, Tügel, Lagerpusch) 3. DLRG Glücksburg (Petersen, Jeske, Beer, Brenke)

Oceanwoman Relay 1. DLRG Halle-Saalekreis 1 (Schatz, Palm, Hundt, Kasperski) 2. DLRG Kelkheim (Friedrich, Hirte, Kröhler, Maas) 3. DLRG Wedel (Körner, Zemke, Blohm, Strübing)

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben