Neue Ballsporthalle wird „Erdgas Sportarena“
5. März 2014 | Sport | 4 KommentareAm Mittwoch wurde an der Nietlebener Straße in Halle-Neustadt Richtfest für die neue Ballsporthalle gefeiert. Eingeweiht werden soll sie mit einem großen Fest am 5. Juli.
Und auch ein Geheimnis wurde zum Richtfest gelüftet. So wird die Halle künftig den Namen „Erdgas Sportarena“ tragen. Die Verbundnetz Gas AG (VNG) aus Leipzig wird Namenssponsor.
Robert Wall von der bauausführenden Firma GOLDBECK Nordost GmbH brachte gemeinsam mit Annette Waldenburger, Geschäftsführerin der Bäder Halle GmbH und Bauherrin, feierlich die Richtkrone anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus und des Daches an. Der Richtmeister Jürgen Spranger zerschlug symbolisch ein Glas, damit der Inbetriebnahme der Sporthalle zur nächsten Ballsaison nichts mehr im Wege steht.
„Stellvertretend für die künftigen Nutzer danke ich den Stadtwerken Halle für die zügige Umsetzung. Die Sportler und Trainer freuen sich schon sehr auf die ersten Ballkontakte in dieser modernen Halle. Aber auch für die Hallenser, die die Spiele ihrer Vereine seit vielen Jahren live verfolgen, wird die neue Sportstätte zum besonderen Erlebnis werden. Ich möchte für dieses Bauwerk allen Beteiligten meinen besonderen Dank aussprechen“, führte Dr. Cornelia Demuth, Präsidentin des SV Lions, stellvertretend für die künftigen Nutzer aus.
Die Halle wird seit vorigem Jahr neben dem Stadion in Halle-Neustadt errichtet. Sie bietet Platz für 1.200 Zuschauer. Zudem sind 160 Parkplätze im Umfeld vorgesehen. Bei einer Gesamtgröße von 55 mal 60 Metern sowie einer Höhe von 9 Metern soll die Halle eine reine Sportfläche von 27 x 45 m bieten, teilbar in 3 Hallendrittel. Rund sechs Millionen Euro soll die Halle kosten. Finanziert wird dies durch die Stadtwerke, späterer Betreiber wird die GWG.
Die alten Hallen sind marode und zu klein. Spielen sollen hier unter anderem die Handballerinnen von Union Halle-Neustadt (Wildcats) und die Basketballerinnen der SV Halle Lions.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
redhall: Wieso dankst du denn VNG? Denkst du, dass die Halle so toll finden, dass man hier Sponsor sein müsste? Erinnere dich mal bitte an den Verkauf der VNG-Anteile der Stadt. Da braucht man nur 1:1 zusammenzuzählen….
Danke eher Daggi….
1200 Zuschauer, 160 Parkplätze …
Gibt es eigentlich für solche Gebäude auch einen „Parkplatzschlüssel“ wie für Wohnungen? Da müssen ja angeblich zwei Stellplätze je Wohnung nachgewiesen werden, wenn Neubau oder Sanierung ansteht.
1.Der MBC ist keine hallesche, sondern eine mitteldeutsche respektive Weißenfelser Mannschaft.
2.Die Halle ist für die Beko-BBL viel zu klein. Laut Lizenzordnung werden mindestens 3.000 Plätze gefordert.
Einen großen Dank an die VNG.
Das Beispiel Stadion läßt Hoffnungen an einen Aufstieg erwarten.
Vieleicht spielen dann die Wölfe auch regelmäßig in Halle. Ist schließlich auch ne hallische Mannschaft!