HFC-Fanszene fordert Testspiel-Absage gegen RB Leipzig
7. Februar 2014 | Sport | 7 KommentareDer HFC Fanszene e.V. fordert den Club auf, das für Sonntag geplante Testspiel der U17-Mannschaft bei Rasenballsport Leipzig abzusagen.
Der Fußball lebe von einem identitätsstiftenden Vereinsleben und –umfeld. „Herzblut und Leidenschaft sind Tugenden, die man nicht einfach durch Geld erwerben kann“, heißt es weiter. Doch genau das versuche RB Leipzig, Erfolg durch Geld laute die dortige Maxime. „Vor diesem Hintergrund versucht Rasenballsport den umliegenden Vereinen die Nachwuchstalente abspenstig zu machen und schon die Jüngsten mit tollen Versprechungen nach Leipzig zu locken.“
„Das Kunstprodukt verdient es nicht, dass man mit ihm Testspiele vereinbart oder Kooperationen eingeht. Der Fußball hat etwas, was Rasenballsport niemals haben wird: eine Seele! Verkaufen Sie die des HFC-Nachwuchses nicht einfach an den Höchstbietenden, weil es finanziell und logistisch der einfachste Weg ist.“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Der Fußball hat etwas, was Rasenballsport niemals haben wird: eine Seele?
Zitat: „in einer Vielzahl von Lehren wird angenommen, dass eine Seelenwanderung (Reinkarnation) stattfinde, das heißt, dass die Seele nacheinander in verschiedenen Körpern eine Heimstatt habe.“
Insofern ist es doch gut möglich, dass RB die Reinkarnation einer in einem früheren Leben großen Mannschaft ist? ganz so respektlos sollte man denen also nicht gegenübertreten. Sowas gibt sonst ein schlechtes Karma.
hoffenheim ist etabliert??? seit wann??? die spiele von der werksmannschaften und marketingprojekten will (beispielsweise auf sky) keiner sehen…
wolfsburg, hoffenheim und selbst leverkusen (seit jahren spitzenclub der liga) interessieren keine sau…
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/204358/umfrage/quoten-ranking-der-bundesligavereine-bei-sky-deutschland/
traditionsclubs wie kaiserslautern, köln, bochum krepeln in der zweiten liga drum. und das hoffenheim letzte saison in der liga blieb, war ja eher den schiedsrichtern zu verdanken (dafür musste düsseldorf runter)
http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelle?saisonId=89
Unglaublich.
Der Geldkoffer hat schon gedroht, aus dem VfLHFC ist trotzdem nichts geworden!
Der e.V. soll sich mal nicht für sooo wichtig halten, daß er sowas fordern dürfte…
Den HFC-Fans scheint entgangen zu sein, dass auch RB Leipzig Fans hat, die mit „Herzblut und Leidenschaft“ ihren Verein unterstützen. Es ist doch mehr als kleinkariert, das Modell RB zu verteufeln. Es erinnert fatal an die Anfänge von Hoffenheim – und die sind mittlerweile etabliert. Ich möchte mal das Entsetzensgeschrei der HFC-Fans hören, wenn plötzlich für den HFC „ein voller Geldkoffer drohen“ würde.
Jetzt wird dieses Gezänk schon auf dem Rücken der Jugendlichen ausgetragen. Man kann sicherlich zu RB eine geteilte Meinung haben. Aber dürfen demnächst Kinder nicht mal mehr nen Lolli in Leipzig lutschen, nur weil da ein Club nicht ins Bild passt? Man sollte man die Kirche im Dorf lassen.