„Bredlow verpiss dich“: HFC-Ultras lehnen Neuzugang ab
4. Juli 2015 | Sport | 9 KommentareAnfang der Woche hat der Hallesche FC mit Fabian Bredlow einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Und genau das sorgt bei den HFC-Ultras für Aufregung, denn der 20-Jährige spielte zuvor bei RB Leipzig.
„Wir lehnen diesen Transfer entschieden ab! Wir werden keine Spieler akzeptieren, die ihrerseits dazu beigetragen haben, dass das „System RB“ überhaupt erst funktioniert“, erklärt die HFC-Ultragruppierung Saalefront. „Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein…“ Es sei zwar die freie Entscheidung eines jeden Fußballers zu dem Club zu wechseln, den er für die Entwicklung seiner Fähigkeiten und nicht zuletzt seiner Karriere für richtig halte. „Wenn dieser Verein jedoch ausgerechnet RB Leipzig heißt, hat ein solcher Spieler aus unserer Sicht jeglichen Kredit verspielt.“ Rasenball sei das Symbol für eine schier grenzenlose Kommerzialisierung, Wettbewerbsverzerrung und fehlende Mitbestimmung.
Mit der Verpflichtung von Bredlow mache sich der HFC vielleicht schon „zum Mittäter“ als „Nutznießer des RB-Nachwuchsfördersystems“. „Sobald wir anfangen, es als normal anzusehen, dass Spieler mit RB-Vita im HFC-Trikot auflaufen, fangen wir auch an, das Produkt selbst zu akzeptieren. An diesem Punkt wird die Ultraszene Chemie Halle allerdings niemals stehen! Deshalb bleibt es dabei: Halle sagt nein zum Produkt Rasenball LE – immer und überall! BREDLOW VERPISS DICH!“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Sie geben sich cool und merken dabei (zu ihrem Glück) nicht, dass sie die größten Spießer und (Ultra-)Dummschwätzer der ganzen Szene sind.
Der Saalefeont ist der Verein doch egal, man will sich profilieren. Die Jungs, bzw. ihre Symbole sind nicht umsonst aus dem Stadion geflogen. Die Saalefeont wäre sportlich kein Verlust für Halle. Man verliert evtl. ein wenig Engagement aber es würde auch der Unruhekern wegfallen.
Ich hoffe der HFC bleibt in der Sache stark und stellt sich vor den Spieler.
Liebe HFC-Ultra’s, was soll der Scheiss? Nur weil ein Spieler bei RB Leipzig oder dem FCM gespielt hat, muss es noch lange kein schlechter Spieler sein.
Ich bin auch kein Fan der beiden Vereine (RB und FCM), aber deswegen akzeptiere ich sie.
Für mich ist es wichtig, das der HFC gute Spieler holt, wo die herkommen, ist mir egal, Hauptsache sie bringen unseren HFC weiter.
Man hat übrigens auch schon einmal Menschen mit anderem Glauben stigmatisiert und boykottiert…
Das hier ist dann wohl was gaaaanz anderes… nur eben mit einem RBL am Trikot…
Die Saalefront schreibt doch ganz richtig über sich selbst:
„Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein…“
Leistung zählt. in zwei Monaten jubeln sie ihm zu.
Die können so weit denken, wie ein Sc… sch… .
Ist ein Sack Reis umgefallen?
Gerade die Ultras fügen mit ihrem Verhalten dem Verein größt möglichen Schaden zu, sie provozieren jährliche Strafzahlungen in Höhe von mehr als hunderttausend Euro.
Damit könnte sich der HFC eine zweite Mannschaft leisten.
Wie sagte die Fanscene nach dem Platzsturm: Assis raus!
Im übrigen: Die Hunde jaulen, doch die Karawane zieht weiter…
Wer ist das überhaupt „HFC-Ultragruppierung Saalefront“
Offenbar eine seltsame militaristische Vereinigung, die vielleicht mal vom VS überwacht werden sollte…
Dummschwätzer, die keinen Anteil an der Arbeit des Vereins haben, vielleicht noch nicht einmal Mitglied sind.
Guter Rat: baut gemeinsam mit Sponsoren einen verein auf, der die heren Ziele des Amateursports pflegen kann.
Da habt ihr wohl, auch finanziell, genug zu stemmen.
Ansonsten: Klappe halten!
Kleingeister.