Baustart für Eisdom: Übergangshalle kostet mehr als erwartet
17. Juni 2014 | Sport | 6 KommentareDer Eisdom als Übergangsspielstätte für den Eishockey in Halle wird teurer als erwartet. Zunächst wurde von 2,9 Millionen Euro ausgegangen. Jetzt sind 500.000 Euro mehr nötig. Der Finanzausschuss stimmte dem am Dienstagabend zu.
Hauptursache sind höhere Erschließungskosten des Geländes im Bereich Blücherstraße / Selkestraße. Daneben war auch das Ausschreibungsergebnis nicht wie erhofft. Ebenfalls zu Buche schlagen Anpassungen aus zusätzlichen Auflagen für den Brandschutz sowie Anpassungen beim Innenausbau.
Unterdessen begannen am Dienstag die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Eisdom. An die Baufirma Goldbeck wurde das Baufeld übergeben. Der erste Bagger steht bereits. Die Vermessungsfirma MIDIC steckte zudem für die erforderlichen Tiefbauarbeiten die Hallengrenzen ab.
Der Eisdom soll 1.500 Zuschauern Platz bieten und als Neu-Felder-Halle ausgeführt werden. Mitte September ist die Übergabe geplant. Das erste Heimspiel der Saale Bulls soll am 27.09.2014 stattfinden.
Wenn dann schließlich auch die neue Eissporthalle für gut 14 Millionen Euro steht, wird der Eisdom zur normalen Sporthalle für Vereine umfunktioniert. Dafür sind aber weitere 2,5 Millionen Euro nötig.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Gibt es eine Kalkulation der Betriebskosten für die 2-Hallen-Lösung? Könnte der nächste Zuschussbetrieb im dicken 6-stelligen Bereich werden. Die Grünen sollten schon mal die Wärmebildkamera aktivieren.
Saale-Orakel: Die Baukosten für die Eishalle müssen am Ende mindestens mit dem Faktor 2 multipliziert werden.
Ach so verführerisch sind doch Fördergelder.
Das ganze ist offenbar mit sehr heißer Nadel gestrickt: erst zweimal Anpassungen (ich sage Planungspfusch) und dann noch 2,5Mio nach schießen, auch Pfusch. Hätte man wohl alles bei anständiger Planung zu berücksichtigen gehabt. Nur hätte dann wohl der Haushalt nicht so schön glatt ausgesehen…
Also wenn ich die richtige Stelle habe zwischen Blücherstrasse und Selkestrasse und die westliche Begrenzung ist die Begonienstrasse dann ist die halbwegs rechteckige Fläche 100X80 Meter. Weil direkt daran grenzt die PS Union mit Ihren Stellflächen und der Garagenkomplex.
Die Fläche soll dann für zwei Sporthallen reichen, zumal die neue Eissporthalle von der Grundfläche größer sein muss damit wieder 4000 plus x Zuschauer reinpassen.
Sehr mysteriös diese Planungen.
@McPoldy28, die Fläche ist recht groß
Wie soll das gehen wenn die neue Eissporthalle an der selben Stelle gebaut werden soll kann doch der Dom nicht als Sporthalle weiter genutzt werden.
Und wer wird der Betreiber?
Und das Dome teurer und immer teurer werden, ist doch keine neue Erkenntnis. 😉