Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit: Aktion in Halle zum Equal Pay Day

20. März 2015 | Soziales | 9 Kommentare

Um Gleichheit auf dem Lohnzettel bei Männern und Frauen ging es am Freitag in Halle (Saale). Anlässlich des Equal Pay Day (EPD) veranstalteten die Jusos eine Aktion auf dem Marktplatz, um auf die ungleiche Bezahlung hinzuweisen. So wurden Flyer verteilt. Auf einem Bürostuhl saß eine Frauensilhouette, versehen mit den Worten: 100% Arbeit, 78% Lohn“.

Das Grundgesetz fordert die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Dennoch sehe die Wirklichkeit in der Arbeitswelt ganz anders aus, beklagen die Jusos. Trotz hochqualifizierter Bildungsabschlüsse erhalten Frauen nach wie vor nicht dieselbe Entlohnung. Die Entgeltlücke in Deutschland beträgt zurzeit 22 Prozent und hat sich seit einigen Jahren nicht verändert. In einem wirtschaftlich starken Land wie Deutschland sei Lohndiskriminierung zwischen den Geschlechtern an der Tagesordnung. Außerdem arbeiten Frauen häufiger in Niedriglohnsektoren oder in Teilzeit und sind kaum in Führungspositionen vertreten.

„Deshalb begrüßen wir Jusos Halle (Saale) die Forderungen von Familienministerin Manuela Schwesig zu mehr Einkommenstransparenz in der Arbeitswelt. Die Union ist den Frauen eine Erklärung schuldig warum sie kein Recht auf gleichen Lohn haben.“ sagt Terry-Ann Branch, stellvertretende Vorsitzende der Jusos Halle. Überkommene Rollenstereotype und undurchsichtige Wirkungsmechanismen sollen Frauen nicht länger von einer gerechten und gleichen Entlohnung zurückhalten. Die Schaffung von Handlungsoptionen gibt Arbeitnehmerinnen* die Möglichkeit ihre Rechte stärker einzufordern.

Am Rande gab es eine kleine Gegenaktion des ehemaligen Blood&Honour-Aktivisten Sven Liebich. Er spielte unmittelbar neben den Jusos den Titel: „wer hat uns verraten, Sozialdemokraten“ ab.

Print Friendly, PDF & Email
9 Kommentare

Kommentar schreiben