Rezensionen
Die Luftbildfotografie in Halle kann auf eine 100jährige Tradition zurückblicken. Am 14. September 1913 machte der hallesche Ingenieur und Fotograf Paul Raabe die ersten Luftbildaufnahmen der Saalestadt von
weiterlesen
Die Geschichte weiß zu berichten, dass die Geburtsstunde des Kinos 1885 in Paris recht spektakulär gewesen sein soll. Als die Zuschauer einen fahrenden Zug auf der Leinwand sahen,
weiterlesen
Urbane Schrumpfung beschäftigt seit Jahren Kommunalpolitiker und Städteplaner. Städtebaulich ist sie kaum zu steuern und bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich. Häuser werden abgerissen und die Infrastruktur
weiterlesen
Im Mitteldeutschen Verlag ist mit „Halle im Licht und Schatten Magdeburgs“ bereits der 19. Band der Reihe „Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte“ erschienen. Es geht jedoch nicht um die
weiterlesen
Er gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Saalestadt im 20. Jahrhundert: Felix Graf von Luckner (1881-1966). Und dennoch ist er eine umstrittene Figur in Halles Zeitgeschichte – von
weiterlesen
Sachsen-Anhalt ist eine der geschichts- und kulturträchtigsten Regionen Deutschlands. Hier befinden sich auf engstem Raum Baudenkmäler von nationaler Bedeutung – vom Magdeburger Dom über die Wittenberger Schlosskirche bis
weiterlesen
Freischaffend – ein Begriff, der Freiheit, Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung assoziiert. Dabei gibt es den Begriff „freischaffend“ gar nicht – zumindest nach dem deutschen Steuerrecht. Das unterscheidet lediglich zwischen
weiterlesen
Bereits seine 10. Auflage erlebt der Hallesche ErotiCCalender der Image Fabrik Peru John, der in den zurückliegenden Jahren meist unter einer bestimmten Thematik ausgerichtet war. Für die Jubiläumsausgabe
weiterlesen
Rezension ·
10. November 2012
Noch bis zum 30. November präsentiert das Technische Halloren- und Salinemuseum in Halle (Saale) die Fotoausstellung „Halle. Vom Leben und Verfall in der DDR“. Hallespektrum.de berichtete von der
weiterlesen
Dienstagabend, 20 Uhr, in der Thalia-Kaufhausbuchhandlung. So voll ist der Büchermarkt, der sich das Kaufhaus etwas unübersichtlich mit einem Klamottenladen teilt, wohl nicht einmal in den panischen Letzte-Geschenke-Tagen
weiterlesen
Der Saaleschwimmerverein Halle e.V. engagiert sich seit Jahren für die Saale und möchte mit verschiedenen Aktivitäten dazu beitragen, das ehemals schlechte Image des Flusses zu verbessern und das
weiterlesen
Rezension ·
20. Oktober 2012
Der beliebte Luftbildkalender der Fechner & TOM GmbH erlebt mit der 2013-Ausgabe bereits seine 17. Auflage. Er ist dem 100. Jubiläum des Beginns der Luftbildfotografie in Halle gewidmet.
weiterlesen
Seide – kaum ein anderes Material besitzt diese kostbare Ausstrahlung von Leichtigkeit und edler Eleganz. Daher ist die Seidenmalerei seit Jahren eine neue Kunstrichtung. Ihr Reiz wird bestimmt
weiterlesen
Rezension ·
22. September 2012
Der Kunstkalender „Halle-Impressionen“ von Volker Seifert (Jg. 1966) ist schon seit einigen Jahren fester und gern gekaufter Bestandteil der Regionalkalender. Die 2013-Ausgabe ist nun im GalerieVerlag Mitteldeutschland erschienen.
weiterlesen
Eine gute Tradition haben bereits die Halle-Kalender des Verlags & Verlagsservice Schneidewind, die in den zurückliegenden Jahren jeweils mehrere Künstler der Region vorstellten. Dabei kamen die unterschiedlichen künstlerischen
weiterlesen
Im Buchhandel tauchen in diesen Wochen immer mehr Regionalkalender auf. Wer neben der Kalenderfunktion gleich hochwertige Postkarten besitzen möchte, der sollte den Postkartenkalender „Halle an der Saale 2013“
weiterlesen