Halle an der Saale – Rundgänge durch die Geschichte

5. Mai 2013 | Rezensionen | Ein Kommentar

Halle kann auf eine über 1200jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Dadurch zeigt die Saalestadt viele Gesichter und bietet eine Vielzahl von historischen und kulturellen Schätzen. Darüberhinaus ist Halle auch eine grüne Stadt, die mit dem Saaletal ein beliebtes Erholungsgebiet besitzt.

Die private Kultur- und Veranstaltungsagentur StattReisen Halle, die Stadtführungen und Erlebnisprogramme rund um Halle anbietet, hat jetzt im Sutton Verlag einen handlichen Stadtführer herausgebracht, der anhand von fünf Stadtrundgängen mit den Sehenswürdigkeiten der Saalestadt bekannt macht.

Zunächst gibt es einen kurzen Abriss der halleschen Stadtgeschichte von der ersten urkundlichen Erwähnung 806 bis in unsere heutigen Tage. Der erste Rundgang führt entlang der ehemaligen Stadtbefestigung, also entlang der Ringstraßen mit einigen repräsentativen Gebäuden (Moritzburg, Opernhaus, Hauptpost, Gericht usw.). Der zweite Spaziergang vermittelt Geschichte auf engstem Raum, denn man wandelt auf den Spuren bekannter hallescher Künstler.

Der dritte Streifzug „alma mater halensis“ führt zu den traditionsreichen Gebäuden der halleschen Universität und der weltbekannten Franckeschen Stiftungen. Bei der vierten Route lernt man bei einem Spaziergang von Trotha bis Giebichenstein das nördliche Saaletal im Stadtgebiet kennen. Das gründerzeitlichen Halle ist Thema des abschließenden Rundgangs, wobei neben dem Leopoldina-Gebäude vor allem die stattlichen Villen im Mühlwegviertel im Mittelpunkt stehen.

Zu jedem Rundgang gibt es neben einer kleinen Skizze zahlreiche Farbfotos, die bereits einen optischen Eindruck von den Sehenswürdigkeiten vermitteln. Hilfreich sind auch die Informationen (Anschrift, Öffnungszeit, Eintrittspreise usw.) zu einigen kulturellen Einrichtungen. Der fortlaufende Text wird außerdem durch zahlreiche (farblich abgesetzte) Einschübe unterbrochen, die auf einige Begriffe, Biografien und Ereignisse näher eingehen. Zur weiteren Vertiefung sind knapp vierzig Literaturhinweise angeführt.

Fazit: Insgesamt ein informationsreicher Stadtführer, der viele historische, architektonische und kulturelle Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet und so viel Wissenswertes vermittelt. Allerdings ist er auf die Innenstadt und das nördliche Stadtgebiet begrenzt – aber vielleicht ist eine Fortsetzung geplant.

Manfred Orlick

Dorothea Pelliccioni / Stefanie Elsner / Kerstin Kiefel
„Halle an der Saale – Rundgänge durch die Geschichte“
Sutton Verlag Erfurt 2013, 14,95 €, 144 S., ISBN 978-3-95400-149-1

Print Friendly, PDF & Email
Ein Kommentar

Kommentar schreiben