Wiegands Amtsleiterbesetzung: erste Klagen
18. März 2013 | Politik | 6 KommentareDer Hauptausschuss hat noch nicht einmal den Beschluss zur Besetzung von Amtsleiterposten gefasst, schon müssen sich die Gerichte mit der Thematik befassen.
Auch in anderen Bereichen dürften unterlegene Bewerber Hilfe von Anwälten holen. So ist die Besetzung des Fachbereichs Ordnung durchaus umstritten. Den Fachbereich Wissenschaft soll Petra Sachse führen, Kulturchef soll Detlef Stallbaum werden. Corinna Wolff soll den Fachbereich Finanzen leiten. In den nächsten Wochen stehen noch weitere Besetzungen an, unter anderem in den Bereichen Recht und Bildung.
6 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nun, BIldung und Ausbildung haben auch immer was mit dem entsprechenden Menschen zu tun. Maschinen wären wohl leichter zu handeln, da tauscht man defekte Teile einfach aus.
Zur Bildung gehören immer noch zwei, einer der ausbildet und einer, der sich bilden läßt. Und wenn der nicht will oder mangels Vermögen geistiger Art nicht kann, dann sind Perlen vor die Säue geworfen.
Faulheit und Unvermögen muß man nicht honorieren, in dem man, wie von Bildungsministern gefordert, die Anforderungen reduziert.
Wie du das allerdings als „Minderleistung“ verkaufen willst, weiß wahrscheinlich noch nicht mal du richtig.
Lernen muß man wollen; Ohne Fleiß kein Preis. Warum sollte es also Abschlüsse ohne Schulbesuch und Bestehen von Prüfungen geben?
Ihre Arbeit haben die gescholtenen beschäftigten indes komplett getan, wenn die Gegenseite nicht mitzieht, ist es schade darum.
Übrigens hast du noch nichts gegen Polizisten geschrieben, die ja Kriminalität und Verkehrsunfälle verhindern sollen, bzw. diese aufklären. Sind sie bei der derzeitigen Statistik von Fällen auch überbezahlt???
Schließlich „produzieren“ sie ja diese auch…
Überversorgung beginnt z.B. im Bildungssystem Sachsen-Anhalts.
Da werden über 12% Schulabbrecher und 40% Ausbildungsabbrecher produziert. Und für diese Minderleistung erwarten die Handelnden noch mehr Geld.
Wenn ein Industriebetrieb derart vielen Ausschuß und Minderqualität produziert, muß er Insolvenz anmelden.
Wenn du Ahnung hättest, und dich nicht nur immer von deinen wilden Phantasien leiten ließest, wüßtetst du, daß dies nicht so ist …
Mir scheint inzwischen eher, daß du ein wenig lebensfern im Laufe der Zeit geworden bist. Komm mal an die Öffentlichkeit und mach dich klug… und wo du eine Überversorgung sehen willst, ist immer noch schleierhaft… mach dich mal über Tarifverträge kundig… da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht.
derartiges Theater gibts bloß im überversorgten und lebensfernen, öffentlichen Dienst
Vielleicht sollte jeder mögliche Mitarbeiter eines Unternehmens, der nicht auserwählt ist, seine Einstellung einklagen?
Man kann sich bewerben, 1 bis -zigmal, aber wird noch nicht einmal zur Vorstellung eingeladen, geschweige denn abgeschrieben.
Das sollte man doch auch einklagen können, oder???
Das ist das reale Leben, Herr Goddenrath, willkommen…
Viel Erfolg Herr Godenrath!!! Aber hat den Beigeordneten „Dr.“ BW nicht irgendjemand angeschleppt?
Verziehen!
Eine Frage habe ich aber ganz offen, wie so wird jemand im Bereich Sport eingestellt, wenn der Haushalt ein strukturelles Defizit hat? Bisher dachte ich, Sport heißt: Sporthallen verwalten, Schulsport organisieren (Bäder sind ja schon ausgegliedert) und der Sport wird in den Vereinen gemacht. Aber irgendwie ist die Distanz zu groß, um alles mitzukommen.
P.S. Falls es hier Stadträte gibt, nur zu, ich bin neugierig auf Ihre Antwort: Eine Stadt die sparen muss, mit einer hochbezahlten Neueinstellung und das nicht in der Kernverwaltung sondern im Sport?