Wegen Fraktionszwang: Karamba Diaby gegen Adoption durch Homosexuelle
19. Juni 2014 | Politik | 12 KommentareAls Ende Mai im Bundestag die Entscheidung anstand, eine gemeinschaftliche Adoption von Kindern durch Lebenspartner in homosexuellen Lebensgemeinschaften zu erlauben, votierte die Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD mehrheitlich mit Nein und stimmte damit gegen eine Gleichbehandlung von Schwulen und Lesben.
Auch die beiden halleschen Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby (SPD) und Christoph Bergner (CDU) votierten dagegen. Bergner begründete seine Entscheidung bei „Abgeordnetenwatch“ mit dem Kindeswohl. Er wisse nicht, ob solche Kinder andernfalls in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden.
Nun verteidigt auch Karamba Diaby seine Entscheidung. „Die vollständige Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften ist ein Kernanliegen sozialdemokratischer Politik. Vollständig ist diese Gleichstellung jedoch nur mit einem vollen Adoptionsrecht für lesbische und schwule Paare“, erklärt er zunächst. In den folgenden Worten führt Diaby zudem aus, dass für die Auswahl von geeigneten Adoptiveltern ist für ihn das Kindeswohl und nicht das Geschlecht der Eltern sei. „Für ein Kind ist nicht die sexuelle Orientierung der Eltern entscheidend, sondern eine stabile und liebevolle Bindung zu seinen engsten Bezugspersonen. Diese Geborgenheit, Solidarität und Fürsorge finden Kinder in unterschiedlichen Familienkonstellationen.“
Später erklärt Diaby dann doch noch mit kurzen Worten sein Verhalten. „Ich bedaure, dass in der aktuellen Regierungskoalition derzeit leider keine parlamentarische Mehrheit vorhanden ist, um ein einheitliches Adoptionsrecht für hetero- und homosexuelle Paare durchzusetzen“, so Diaby. „Im Koalitionsvertrag haben sich die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD auf ein einheitliches Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag verständigt. Daher habe ich dem Antrag der GRÜNEN nicht zugestimmt.“ Dabei haben sich der Bundesrat und auch die deutliche Mehrheit der geladenen Sachverständigen für eine rechtliche Gleichstellung und Gleichbehandlung eingetragener Lebenspartner im Adoptionsrecht ausgesprochen.
Und auch nicht alle Abgeordneten hielten sich an den Fraktionszwang. Vier SPD- und ein CDU-Abgeordneter stimmten für den Antrag. Zudem enthielten sich zwei Abgeordnete der CDU und 18 der SPD.
www.abgeordnetenwatch.de
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Fraktionszwang hin oder her, aber mein Gewissen als Abgeordneter , so ich denn eins habe, zwingt mich geradezu anders abzustimmen. Aber Basta, kommt nicht in frage. Mann stimmt ja auch bei allen anderen Fragen im Gleichschritt ab.
offenbar ist das Gewissen nicht mehr so wichtig wie der Machterhalt
An Orlach:sicher ist es gut, wenn Kinder durch Vater und Mutter erzogen werden.Ein Argument ist es nicht.Vielleicht sollte man auch Scheidungen verbieten oder Väter und Mütter mit Ketten an an das Kind fesseln, damit immer zwei unterschiedliche Geschlechter da sind.Übrigens gibt es auch in Deiner unschuldigen Natur Homosexualität.Es ist übrigens immmer die gleiche Mache:habe nichts gegen (bB.etwas einsetzen), aber das muß doch nicht sein!
@Enrico Seppelt: Toller Einwand! Mal abgesehen davon, dass es hier lediglich um die Adoption von Kindern durch Homosexuelle ging und nicht um Homosexualität an sich, will ich nochmal betonen: Ich toleriere Homosexuelle, aber ich akzeptiere sie nicht. Denn Akzeptanz heißt, dass ich den Lebenstil gutheißen muss. Das tu ich einfach nicht. Das ist mein gutes Recht. Wenn ich einen anderen Lebenstil habe, den Du so nicht führen würdest und auch nicht gutheißt, akzeptierst Du mich auch nicht. Und das ist auch ok für mich. Was Du aber solltest, ist mich tolerieren. Das reicht mir. ICH zwinge Dir NICHTS anderes auf.
@hei-wu: Was verstehst Du unter Natur? Schonmal gesehen, dass zwei Männer miteinander ein Kind zeugen können? Oder zwei Frauen? Gratulation. Dann hast Du ein Wunder beobachtet! Ich hab so was nicht gesehen und wir werden sowas auf natürlich Art und Weise auch nicht mehr erleben!
Na passt mal auf, dass ihr nicht an eurer ach so hehren, unantastbaren Moral erstickt. Da postet mal einer seine Meinung; und statt euch damit auseinanderzusetzen wie es sich für aufrechte Demokraten geziemen würde, habt ihr nichts Besseres zu tun, als in herablassender Art im Hochgefühl des Besitzes der einzig wahren Wahrheit euch über diesen User lustig, ihn geradezu lächerlich zu machen, ihr Helden. Übrigens ein heute allgemein probates Mittel, mit gegenströmlichen Meinungen umzugehen.
Sa mal Orlach, bist du ein Besucher aus dem Mittelalter?
http://www.youtube.com/watch?v=91BRh-UyKvA
@hansel:
Lektüre für dich: Ich bin ja kein… aber…:
http://diepresse.com/home/leben/mode/kolumnezumtag/1557034/Ich-bin-ja-kein-aber
Sag mal, @Orlach: was verstehst Du von Natur? Sichlich nicht viel. Das wäre auch zu viel verlangt. Die grössten Gegner der Homosexualität kommen übrigens nicht aus den Kreisen der Naturwissenschaftler, sondern eher der Theologie. Aber es war von Alters her immer spannend, was Theologen über die Natur zu sagen wußten.
Dieses Theater mit der Adoption von Kindern durch Homosexuelle… Das dürfte nicht mal als Frage aufkommen. Schaut an, was die Natur lehrt. Alles andere ist verdreht. Wenn Mann und Mann / Frau und Frau auf NATÜRlichem Wege kein Kind bekommen so, dann haben sie das zu akzeptieren, dann ist da auch nix mit Adoptieren, denn dass wäre WIDER der Natur. Nix mit altmodische Denkweise, Natur ist und bleibt so. Da gibts keine Diskussionen.
Bin kein Schwulenhasser oder so, aber wenn die Homosexuellen übertreiben und einem jedem Aufdrängen wollen sie nicht nur zu tolerieren, sondern gleich noch ihre Haltung und Lebensweise zu akzeptieren und toll zu finden, dann ist das zu viel. Ich muss/darf/will sie nicht schlechter behandeln als andere, was völlig selbstverständlich ist, aber NIEMAND darf mir aufzwingen das toll zu finden und gutzuheißen. Wo kämen wir da hin? Wo ist da die Grenze ? Was kommt als Nächstes? Pädophilie toll finden?
Des Weiteren braucht ein stabiles Kind Mutter UND Vater. Kommt mir nicht mit irgendwelchen Beispielen, die was anderes beweisen sollen. Da steckt meist noch viel dahinter was außen vorgelassen wird und erst in den späteren jahren als irgendwelche Defizite zum Vorschein kommt. Wie gesagt: Was lehrt euch die Natur? Die Natur lügt nicht…
Frakrionszwang ist in diesem Falle vollkommener Schwachssinn. Wenn es um grundsätzliche Fragen wie Haushaltspilitik geht, mag es ja angehen. Aber dass die Abgeordneten der Groko ihr Gewissen und ihre Stimmzettel freiwillig im Vorzimmer von Mutti abgeben, bestärkt meine schlimmsten Befürchtungen. Ich fühle mich nun 100% bestätigt, fass ich bei der Urabstimmung mit NEIN gegen die Grobe Koalition gestimmt habe.
In Deutschland werden die Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) auch als Abgeordnete oder besser Bundestagsabgeordnete bezeichnet. Sie werden alle vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt, und sind als Vertreter des ganzen Volkes weder an Aufträge noch an Weisungen gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen (Freies Mandat).