Streit um kostenlose Tickets für VIP-Lounge im Stadion
22. Mai 2013 | Politik | 13 KommentareUm die kostenlosen Sitze der Stadtverwaltung in der Lounge des Erdgas Sportparks in Halle (Saale) ist ein Streit entbrannt. Grund: bislang standen den Fraktionen Tickets zu. Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat dieses Verfahren nun geändert. Demnach sollen über das Dienstleistungszentrum Bürgerengagement die Freikarten für HFC-Spiele an ehrenamtlich tätige Hallenser verteilt werden.
„Ich habe mich gewundert, dass sie so damit umgehen“, sagte Johannes Krause (SPD) im Hauptausschuss. Denn für ihn und seine Fraktionskollegen sei es eine Möglichkeit gewesen, dort in politische Gespräche zu kommen. „Diese Argumentation, dass mir jemand über den Weg läuft, ist nicht stichhaltig“, sagte OB Wiegand daraufhin. „Sie kennen sich. Das muss ein Treffen nicht zwingend im Stadion sein.“ Das Verfahren, die Karten mal der oder der anderen Fraktion zu geben, sei nicht sinnvoll. Das DLZ Bürgerengagement entscheide im 14-tägigen Rhythmus, wehr sich ehrenamtlich für die Stadt eingesetzt habe.
„Wir sind auch ehrenamtlich tätig“, sagte Inés Brock (Grüne). Sie finde das Verhalten des Oberbürgermeisters nicht nachvollziehbar. „Es enttäuscht mich zutiefst“, sagte auch Tom Wolter (MitBürger) zum Vorgehen des Stadtoberhaupts. Seine Fraktion habe bereits einen Terminplan aufgestellt, wer wann ins Stadion gehen darf. Insbesondere die sachkundigen Einwohner sollten auf diese Weise gewürdigt werden. Es sei für ihn hochgradig peinlich gewesen, das wieder abzusagen. Wolter verwies auf eine schriftliche Vereinbarung mit der Verwaltung zu den Tickets. Gertrud Ewert (SPD) nannte das Verfahren intransparent. „Wir wissen überhaupt nicht, ob die Vergabe an bestimmte Personen berechtigt ist.“
OB Wiegand machte deutlich, dass er sich selbst seit Jahren seine Jahreskarte selbst kaufe und sich nicht in den VIP-Bereich setze. Er wolle aber über das Verfahren nachdenken. Den Stadträten solle nun eine Liste zugestellt werden, wer bereits in den Genuss von Tickets gekommen ist.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo Karl Niemand „Ich bin vor allem von den Grünen enttäuscht“ ist unnötig, den ich bin aus dem Zusammenhang herausgerissen zitiert worden. Mir ging es in der Diskussion im Hauptausschuss überhaupt nicht um die Tickets nur um die Klarstellung, dass Stadträte auch Ehrenamtliche sind. Leider war ich während des Beginns der Diskussion hier bei hallespektrum im Ausland und konnte nicht gleich reagieren.
hadie, das mit den Wasserständen könnte aber aktuell werden!
So schnell lässt sich Volkes Seele aufkochen! 1. geht es um eine eher symbolische Leistung für 2. großteils ehrenamtlich Arbeitende, die 3. (wie z.B. die Grünen) Wiegands Vorschlag sogar befürworten.
Wer immer hier zornig seinen Frust ablässt, könnte einfach als sachkundiger Bürger Wissen und Erfahrungen einbringen und bekäme dafür ab und zu eine Freikarte für unsere Mannschaft in unserer Arena.
Das ist ungefähr so interessant wie die Wasserstände der Schwarzen Elster im Herbst 1870.
Ich bin vor allem von den Grünen enttäuscht. Hatte wenigstens bei denen immer noch den Glauben, dass es um die Sache, um das BESSER machen, geht. Und nun das – auch die kriegen den Hals einfach nicht voll!! Was ist das bei den Politikern nur für ein Selbstverständnis – fast wie früher bei SED!
Also Victoria, eine absolute Frechheit ist es, „den“ (damit sind ja alle gemeint) Stadräten zu unterstellen, „sich nicht wirklich für unsere Stadt“ einzusetzen! Wie, wann, wo und wofür setzen Sie sich denn für unsere Stadt ein??
Eine absolute Frechheit, die sich die Stadträte da raus nehmen!!! Ich finde den Vorschlag von BW vollkommen richtig. Sollen doch mal die profitieren, die sich wirklich für unsere Stadt einsetzten…Wenigstens wissen wir nun, wo genau die wichtigen, politischen Gespräche über die Zukunft dieser Stadt stattfinden…
Welche Entscheidungsträger grenzt er den aus ?
Die von CDU, SPD und FDP?
Wer grenzt da wen aus?
Um es vorweg zu sagen, ich bin kein Stadtrat, arbeite ehrenamtlich, interessiere mich für Fußball, habe aber null Bock auf eine Freikarte von Gnaden OB. Aber alle die sich hier so künstlich aufregen sollten vielleicht auch einmal daran denken, dass alle Stadträte einen erheblichen Teil ihrer Freizeit für dieses Ehrenamt aufwenden. Und dass der OB es hervorhebenswert findet, sich nicht im VIP-Bereich aufzuhalten, zeigt doch nur, dass er sich von anderen Entscheidungsträgern in der Stadt, z.B. aus der Wirtschaft, selber ausgrenzt. Nur so kann man auch nur seine skurrilen Aktionen nachvollziehen.
Unglaublich. Die demontieren sich selbst, diese Stadträte
Da schämt sich keiner, das als selbstverständliche Bevorzugung anzusehen.
Tut mir leid, aber ich finde das widerlich.
Widerliches Gehabe der Fraktionen. Genehmigen sich ein Stadion und wollen dann noch umsonst rein.
Nicht, das Frau Piper ganz oben auf der VIP Lounge Liste steht!
Diskussionen hier:
http://hallespektrum.de/thema/kostenlose-logenplatze-im-erdgasstadion/