Ratsbeschluss: Willy Brand kommt, Philipp Müller geht
26. September 2012 | Politik | 4 KommentareDer Stadtrat blieb bei seinem einstigen Beschluss. Trotz Protesten von Anwohnern und Firmen wird die Philipp-Müller-Straße in Halle (Saale) in Willy-Brand-Straße umbenannt.
Die Linken wollten den Ratsbeschluss vom März aufheben lassen. Doch nur 18 Abgeordnete konnten diesem Anliegen folgen. 25 Räte waren dagegen für die Beibehaltung der Umbenennung. Drei Räte enthielten sich.
Die SPD hatte im Frühjahr den Antrag zur Umbenennung gestellt, um damit Willy Brandt in seinem 20. Todesjahr zu ehren. Mehrere Unternehmen aus der Philipp-Müller-Straße hatten sich unter anderem über hohe Kosten beklagt, die ihnen entstehen. So müssen Visitenkarten und Briefköpfe abgeändert werden.
Laut Baudezernent Uwe Stäglin ist noch nicht genau klar, wann die Umbeennnung erfolgen wird. Im Anschluss jedenfalls bleibt das Schild voraussichtlich 14 Monate stehen, eigentlich müsste es die Verwaltung gesetzlich nur ein halbes Jahr stehen lassen. Zudem gebe es Zusicherungen der Post, dass diese auch noch ein Jahr lang Briefe an die alte Anschrift zustellt.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Brandt ist eine Person der zeitgeschichte, er war Bundeskanzler (einer von insgesammt 8) und Friedensnobelpreisträger (einer von insgesammt 5 Deutschen)
P.Müller war ein linker Krawallo, der nichts mit Halle und dem Rest der Welt zu tun hatte.
Philipp Müller noch viel weniger.
Vor allem mit Brandt, der so mit Halle und Umgebung nun gar nichts gemeinsam hat. …
So ist das nun mal, in Essen wird er mit einer Gedenktafel gewürdigt und in Halle wird er entsorgt.