Prozess gegen OB Wiegand: erste Parteien bereiten sich auf Neuwahlen vor
23. Juli 2014 | Politik | 14 KommentareVor dem Landgericht in Halle (Saale) läuft derzeit der Prozess gegen Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Untreue wird ihm vorgeworfen, bei einer Verurteilung droht eine Haftstrafe.
Die Stadtratsfraktionen verfolgen aufmerksam den Prozess, schicken eigene Vertreter in den Zuschauerraum. Und die ersten Politiker liebäugeln auch schon mit Neuwahlen für den OB-Posten.
So war aus Reihen der CDU zu erfahren, dass dort bereits eifrig ein Kandidat gesucht wird, um ihn bekanntheitsmäßig aufzubauen. Auch andere Parteien loten bereits erste Schritte aus.
Ein Urteil im Wiegand-Prozess wird für September erwartet. Seine reguläre Amtszeit läuft noch mehr als fünf Jahre.
14 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo Leute, Noch ist er OB und nicht verurteilt. Die Hetzjagd die in diesem kleinen Kreis stattfindet ist haltlos und hat mit freier Meinungsbildung wenig zu tun.
Mit euren Kommentaren verzerrt Ihr das Spiegelbild der Bürger dieser Stadt und das hilft uns nicht weiter.
Lasst uns konstruktiv in die Zukunft schauen und wenn es soweit ist, haben wir die Möglichkeit etwas zu ändern. Bis dahin solltet ihr nicht auf dem ohnehin geschadeten Image vom OB herumtrampeln und schon gar nicht Parteien sowie gewaltbereite Parolen erwähnen. Das hilft Diesen auch nicht.
… und wir leben in einer Bananen-Republik …
Natürlich! Und die Erde ist eine Scheibe… 😀
@redhall: deine Kommentare zum Prozess nerven langsam. Wir haben es mit unabhängigen Richtern zu tun, deine Behauptungen, das Ergebnis des Prozesses stünde längst fest, finde ich unwürdig. Wir leben nicht in einem Berluscunistaat, auch wenn Du dem garantiert widersprechen willst.
Liebe CDU- Bewerber, Lieber Bönisch Junior:
„Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung
fahren!“ – Die Göttliche Komödie, Inferno III, 9 (Das Höllentor)
Denkst Du, hei-wu, diese Nachricht wäre lanciert worden, wenn das Ergebnis des Prozesses nicht schon feststände.
Du weißt doch:Hängen nicht laufen lassen.
„Man soll den Bären nicht teilen, bevor er erlegt ist.“
Das wollte ich auch gerade schreiben, heiwu und hallefan.
Sollte Wiegand aber tatsächlich vorzeitig ausscheiden, wird jemand „von außen“ kommen, bei der CDU gibt es da einige Hoffnungsträger.
Wartet doch erst mal das Ergebnis ab (siehe Beitrag hei-wu) 😉
Die Berichterstattung über das Verfahren in den Medien (ich habe leider keine Möglichkeit direkt zum gericht zu gehen) ist tatsächlich wenig erfreulich, so dass man die Möglichkeit einer Neuwahl nicht ganz aus dem Auge verlieren sollte. Das einige, vor allem die, welche die Gerichtsverfahren und anderen Auseinandersetzungen mit dem OB offenbar zu ihrem neuen, langjährigen Hobby gemacht haben (DANKE dafür übrigens – das bringt die Stadt Halle so richtig voran!), als Ergenis der Auseinandersetzungen natürlich eine Abwahl oder sonstigen Rückzug Bernd Wiegands anstreben, schonmal für die Zeit danach planen, ist nicht verwunderlich.Aber bitte liebe CDU, nicht nochmal Bernard Bönisch! Auch beim gefühlt 100sten Versuch wird er nicht Oberbürgermeister von Halle. Außerdem ist er Jahrgang 1953, er könnte nur noch einen Teil der Wahlperiode ausfüllen, denke ich !??
Man soll den Bären nicht teilen, bevor er erlegt ist.
Na mal sehen welchen Messias uns die alten Kräfte präsentieren werden.
Dann werden bestimmt Neustädter Separatisten zur Unterstützung von W. aufrufen. Denn seine treueste Fangemeinde hat W. in der Neustadt.
BTW: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten 🙂
Die Kreise werden mit „G“ geschrieben, und Bönisch ist alternativlos.
Die werden doch nicht Herrn „Altmann“ ins Rennen schicken?
Für den hätte ich auch schon einen Wahlkampfsong:
https://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs
Wer, was, wann, wie, wo? Wo ist denn die Quelle für diese Behauptung? Welche CDU-Kreise? Sprechen die auch für die anderen Parteien?