Politik
Mit einem offenen Brief haben sich mehrere ehemalige Professoren der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff gewendet. Darin wenden sie sich entschieden gegen die
weiterlesen
Mit deutlichen Worten hat sich Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper gegen die Sparpläne der Landesregierung gestellt. „Die Umsetzung der Kürzungspläne von Sachsen-Anhalts Landesregierung wäre für Magdeburg katastrophal und würde
weiterlesen
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat sich am Mittwoch mit seinen Amtsleitern und Chefs der Diensteistungszentren zusammengesetzt. Dabei ging es um neue „Leitlinien zur Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit des
weiterlesen
Um die kostenlosen Sitze der Stadtverwaltung in der Lounge des Erdgas Sportparks in Halle (Saale) ist ein Streit entbrannt. Grund: bislang standen den Fraktionen Tickets zu. Oberbürgermeister Bernd
weiterlesen
Der Landesrechnungshof wird ab 17. Juni die hallesche Stadtverwaltung und ihre Beteiligungen unter die Lupe nehmen. Das kündigte Finanzdezernent Egbert Geier an. Schwerpunktmäßig sollen Abfallwirtschaft, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Kommunale
weiterlesen
Riesenerfolg für die Petition „Halle bleibt“. Die magische Grenze von 100.000 Unterschriften wurde am Dienstag erreicht. Zwar sind auch zahlreiche Unterschriften der Online- und Papier-Petition „Erhalt einer leistungsfähigen
weiterlesen
Ob der Beschluss zum Bau des des Paulus-Wohnparks, der Kauf von Immobilien, die Preiserhöhung bei den Theatern… immer hat der Aufsichtsrat der Unternehmen das letzte Wort. Doch Oberbürgermeister
weiterlesen
Stadträte bescheinigen Oberbürgermeister Bernd Wiegand gern eine mangelnde Kommunikation. Das Stadtoberhaupt selbst wiederum zeigt sich kommunikationsbereit: im Internet wird er nach Angaben der Stadt Bürgerfragen beantworten. Unterwegs in
weiterlesen
An diesen Stimmen kommt niemand vorbei. Der Initiative „Halle bleibt“ ist es innerhalb von drei Wochen gelungen, 80.000 Unterschriften gegen Kürzungen im Hochschulbereich und insbesondere für den Erhalt
weiterlesen
Nun ist es amtlich: Thomas Prochnow ist neuer Leiter Sport in der Stadtverwaltung von Halle (Saale). Vergangene Woche hat er seinen Arbeitsvertrag unterschrieben. Im Gegensatz zur ersten Stelle,
weiterlesen
Es war eine heilige Kuh, an die sich niemand rangetraut hat. Doch die CDU-Fraktion wagt nun einen Versuch: die Personalausgaben der Stadt Halle (Saale) sollen gesenkt, die Mitarbeiterzahl
weiterlesen
Mit einer roten Karte und der Aufschrift „5 vor 12“ und „Halle bleibt“-Emblemen wurde Sachsen-Anhalts Europaminister und Chef der Staatskanzlei Reiner Robra am Dienstagnachmittag auf dem Uniplatz in
weiterlesen
Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat heftige Kritik am Geschäftsführer der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Rolf Stiska, geübt. Grund sind dessen Aussagen im Rahmen der Beigeordnetenkonferenz zur finanziellen
weiterlesen
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat die Kritik am Haushalt zurückgewiesen. Hintergrund ist die Beanstandung des Etats durch das Landesverwaltungsamt. In diesem Zusammenhang war davon die Rede, dass Wiegand
weiterlesen
Ein halbes Jahr ist Oberbürgermeister Bernd Wiegand im Amt. Und prompt sitzt ihm gleich wegen zweier Fälle der Staatsanwalt im Nacken. Zum einen geht es um Prozessbetrug. Anlass
weiterlesen
Die drei Stadtratsfraktionen CDU, SPD und FDP erwarten von Oberbürgermeister Bernd Wiegand eine schnellstmögliche Korrektur des Haushalt. Anlass ist der durch das Land nicht genehmigte Stellenplan, weil hier
weiterlesen
Es war schon ein beeindruckendes Bild: mehr als 7.000 Menschen haben vor anderthalb Wochen gegen Kürzungen im Hochschulbereich und insbesondere für den Erhalt der Universitätsmedizin protestiert. Am kommenden
weiterlesen
Die Verwaltungsreform von Oberbürgermeister Bernd Wiegand wird von einem Todesfall überschattet. Ein amtierender Leiter des Dienstleistungszentrums „Familie“ hat sich offenbar das Leben genommen. Zumindest geht die Polizei momentan
weiterlesen
Erstmals seit zehn Jahren hat die Stadt Halle (Saale) einen genehmigten Haushalt. Nach einer Anordnung am Dienstag aus dem Innenministerium hat das Landesverwaltungsamt den Etat nun, bis auf
weiterlesen
Sachsen-Anhalt muss in diesem Jahr einen drastischen Einnahmeeinbruch verkraften. Das geht aus der neuesten Steuerschätzung hervor. Demnach kassiert das Land in diesem Jahr 161 Millionen Euro weniger. 2014
weiterlesen
Am Dienstag hat die Stadt Halle (Saale) ihre Eröffnungsbilanz vorgelegt. Insgesamt ist die Saalestadt zwei Milliarden Euro wert und verfügt über ein Eigenkapital von 899 Millionen Euro. Erläuterungen
weiterlesen
Sachsen-Anhalts SPD hat ihren Finanzminister Jens Bullerjahn zurückgepfiffen. Landtagsfraktion und Minister einigten sich nach stundenlangen Beratungen auf einen Kompromiss beim Sparprogramm. So ist die Schließung einer der beiden
weiterlesen
Das Innenministerium will nun doch den Haushalt der Stadt Halle (Saale) genehmigen. Am Montag hatte das Landesverwaltungsamt den Etat beanstandet. „Zwar ist der vorgelegte Haushalt der Stadt Halle
weiterlesen
Eröffnungsbilanz Doppik ·
7. Mai 2013
Erstmals liegt nun auf dem Tisch, wie viel eigentlich Halle wert ist. Die Saalestadt hat am Dienstag ihre Eröffnungsbilanz mit einem Umfang von 2 Milliarden Euro vorgestellt. Diese
weiterlesen
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat am Dienstag noch einmal heftige Kritik an der Beanstandung des Haushalts durch das Landesverwaltungsamt geübt. Hier können Sie die Beanstandung nachlesen. „Wir haben
weiterlesen