Neujahrsansprache von Ministerpräsident Haseloff: stolz und selbstbewusst auf Sachsen-Anhalt blicken
31. Dezember 2014 | Politik | 4 KommentareIn seiner Neujahrsansprach hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Erfolge Sachsen-Anhalts seit der Wiedervereinigung gewürdigt. „Gemeinsam können wir stolz und selbstbewusst auf Sachsen-Anhalt schauen. Viel haben wir erreicht. Wir haben unser Land voran gebracht.“ Das sei keine Selbstverständlichkeit. Aber „wir haben angepackt und diese Chance genutzt“. Viele hätten dabei geholfen und ihnen gelte sein Dank.
„Heute steht Sachsen-Anhalt mehr und mehr auf eigenen Beinen“, betonte der Ministerpräsident in seiner Ansprache. Die heimischen Unternehmen seien international konkurrenzfähig, erstmals sei die Arbeitslosenquote im letzten Jahr unter 10% gesunken, und für jeden Jugendlichen stehe ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. „Die Schere zwischen Abwanderung und Zuwanderung beginnt sich zu schließen.“ Das sei mit Blick auf die Fachkräftesicherung von großer Bedeutung.
Wichtig sei es, an künftige Generationen zu denken. „Auch sie benötigen Handlungsspielräume zur Verwirklichung ihrer Pläne“, sagte Haseloff. Das setze verantwortungsvolles Wirtschaften voraus. Deshalb werde man in diesem und im kommenden Jahr ohne neue Schulden auskommen. Darüber hinaus „wollen wir 175 Millionen € Schulden tilgen. Auch das ist eine Investition in die Zukunft.“
Für das neue Jahr wünsche er sich weitere Fortschritte beim Aufbau Sachsen-Anhalts. Und „ich wünsche mir, dass sich die Menschen hier zu Hause fühlen, Einheimische ebenso wie Zuwanderer.“
Die Neujahrsansprache wird bei MDR “SACHSEN-ANHALT HEUTE“ am 1. Januar 2015 um 19.25 Uhr ausgestrahlt.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die schwarze Null muß stehen, wenn auch nicht auf eigenen Beinen.
Hoffen wir auf ein Ende von Hasi, solche Schlaumeier und Abfrühstücker brauchen wir hier nicht. Und dann noch in solcher Manier sein Versagen lobhudeln; der Mann ist jenseits von gut und böse angelangt…
Merkt halt nix mehr…
„Für das neue Jahr wünsche er sich weitere Fortschritte beim Aufbau Sachsen-Anhalts.“
Hoffentlich hat er mitbekommen, dass er dafür gewählt wurde und genau dies seine ureigene Aufgabe ist.
Tja 2016 wird wohl für Hasi Ende im Gelände sein ….