„Lange Nacht unter Fluglärm“: Grüne laden am 25.Juni nach Ammendorf
24. Juni 2021 | Politik | 18 Kommentare
Anflug auf Leipzig Schkeuditz
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt alle Interessierten zu einer Langen Nacht unter Fluglärm nach Halle-Ammendorf. Ziel der geplanten Aktion ist eine Erfassung der nächtlichen Flugbewegungen im Süden der Stadt Halle. Interessierte können sich gern an der Aktion beteiligen, entsprechende Messgeräte stehen bereit.
Treffpunkt ist am Freitag, dem 25.06.2021 um 21 Uhr in der Straße Am Hohen Holz in Halle-Ammendorf. Vor Ort wird Beate Thomann, die verkehrspolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sein und sich den Fragen der Bürger*innen stellen.
Anlass für die Veranstaltung ist die Entscheidung der Landesdirektion Sachsen, die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Erweiterung des Flughafens Leipzig/Halle ab 28. Juni 2021 erneut auszulegen. Sie können entweder vor Ort in den 27 Gemeinden eingesehen werden, in denen sie bereits im November vergangenen Jahres auslagen oder aber direkt online auf der Website der Landesdirektion (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/252434).
Bereits am 1. Juni hat die grüne Ratsfraktion anlässlich einer aktuellen Studie zu den gesundheitlichen Auswirkungen nächtlichen Fluglärms ein generelles Nachtflugverbot für den Flughafen Halle-Leipzig gefordert. Gegen den Weiterbau des Flughafens kämpfen bereits seit Jahren zwei Bürgerinitiativen in Leipzig. Seit Frühjahr diesen Jahres hat sich der Fluglärm auch über Halle deutlich intensiviert. Grund hierfür sind weitere Kapazitätserhöhungen und Flugroutenverlagerungen im Frachtbereich. Gegen die „lauteste Lärmquelle Deutschlands“ hatte die BI gegen Fluglärm Leipzig eine Onlinepetition gestartet.
Der Stadtrat von Leipzig hatte bereits Ende 2020 die Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau des Frachtflughafens gefordert.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Amz und Co können sich aber nur eine goldene nase verdienen, weil sie die Marktlücke ausnutzen, die der Einzelhandel ihnen gelassen hat… Aussitzen und Negieren neuer Trends hat sich halt nicht bewährt. Als Kunde möchte ich einkaufen und nicht auf Bestellung und nochmalige Abholung vertröstet werden. Bestellen kann ich auch allein, und brauch es noch nicht einmal abzuholen. Ist eben das Gesetz der Ökonomie der Zeit.
Die Grünen haben es mal wieder verbaerbockt, es gab wie zu erwarten keinen Fluglärm, da die Landebahn bekanntermaßen schon seit einer Weile gesperrt ist. Wie immer, man war stets bemüht.
Die Grünen bekämpfen den Fluglärm, weil Amazon & Co sich eine goldene Nase verdienen.
Der Lärm von Windrädern ist ihnen egal, weil sich die Öko-Kapitalisten mit Traumrenditen eine goldene Nase verdienen.
Taktisch gut gewählt der Standort direkt in der Einflugschneise der Südbahn. Hoffentlich kommen keine Güterzüge oder ICE dazwischen und verfälschen die Messergebnisse oder gar LKW von der Regensburger Strasse. Das ganze findet 15 Kilometer von der Landebahn entfernt statt, welche Höhe haben die Maschinen da über Grund, muss ich mir heute Abend mal bei Flightradar angucken.
“ während Amazon und DHL sich eine goldene Nase verdienen.“
Zu DDR Zeiten war alles viel lauter und dreckiger, aber goldene Nasen habe ich nicht gesehen,
War der Rotwein so süffig, dass dir der Unterschied zwischen Mittag und Mitternacht nicht mehr aufgeht?
Genauso wenig wie der zwischen dem keine Minute dauernden Lärm eines Kampfjets und der Dauerbeschallung von im Abstand weniger Minuten herabsteigenden Frachtern.
Das erste Fläschchen Rotwein schon Freitag zum Dienstschluss?
Tieffliegende B2B-Bomber haben bei so manchem Kind bleibende Eindrücke hinterlassen.
Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als zweimal die Woche über Mittag die Kampfjets im Tieflug über die Häuser gerauscht sind.
Dann kannst du bestimmt auch sagen, wieviele Fracht-Doppeldecker 1960 um Mitternacht herum täglich in Schkeuditz landeten.
1960 waren die Frachtflugzeuge auch nicht die jünsten.
Und was rauscht da so am späten Abend bis über Mitternacht an Frachtern herein?
Boeing 747, Airbus A300, alte Boeing 777, 757…
Die plakativen 88 Prozent gelten für modernste Triebwerke mit Getriebefans, die Frachter sind aber meistens olle Schüsseln.
“ Mit jeder neuen Flugzeuggeneration sinken die Lärmemissionen gegenüber den Vorgängermodellen. Flugzeuge der neuesten Generation sind beim Start um rund 88 Prozent leiser als vor 60 Jahren“ (ADV)
Wenn Fakten nicht helfen, dann hilft am Ende immer die Neiddebatte.
Wütend werde die Leute, die den wachsenden Fluglärm ertragen müssen. Entschädigungsfrei, versteht sich, während Amazon und DHL sich eine goldene Nase verdienen.
Die Hoffnung schwindet, die Revolutionsgarden werden wütend.
…die „Sozial-Mafia“, die Lügenpresse, der „Gutmenschen-Mob“…
Farbspektrums Welt ist und bleibt ein Wunder voller Widersprüche.
„…Die Grünen haben immer nur Vorschläge, was alles weg muss…“
Schreibst ausgerechnet du, der Meister im Erfinden von Gründen, was alles weg muss. Die Grünen müssen weg, die Roten, der Stadtrat sowieso, die Radfahrer, die Straßenbahn, die Steuern, die Fördermittel, die FFF-Kinder…
Die Grünen haben immer nur Vorschläge, was alles weg muss.
Wer erinnert sich noch an den Hamsterstreit von Sangerhausen?
„Manche Probleme ließen sich schnell lösen, entstünde etwa der seit langem geplante Industriepark Mitteldeutschland in Sangerhausen. Doch das ist nur noch eine Illusion. „Da größere Wirtschaftsansiedlungen vorerst nicht erkennbar sind“, “ (MZ)
Wer will sich da noch ansiedeln?