Grüne: statt fliegen soll Polizei mehr radfahren: warum gibt es immer noch keine Fahrradstaffel?
29. Januar 2023 | Politik | 7 Kommentare
Heute gab das Innenministerium des Landes bekannt, die Hubschrauberstaffel der Polizei habe mehr als 600 Einsätze geflogen. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert dagegen, dass die Einführung einer Fahrradstaffel in Sachsen-Anhalt weiter auf die lange Bank geschoben wird. „Nur in Sachsen-Anhalt fehlt eine Fahrradstaffel in den Großstädten. Bei der Anhörung im Innenausschuss wurde durchweg positiv aus anderen Bundesländern berichtet. Die Fahrradstaffel ist kein Luxus, sondern ein zusätzliches, effizientes Einsatzmittel einer modernen Polizei. Sie macht Polizeibeamt*innen ansprechbar, ermöglicht den Kontakt auf Augenhöhe und erhöht die Sichtbarkeit der Polizei. Wir bedauern, dass die Koalitionsfraktionen mit scheinheiliger Begründung die Einführung einer Fahrradstaffel auf die lange Bank geschoben haben“, sagt Sebastian Striegel innenpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion.
Am Donnerstag hat der Landtag einer Beschlussempfehlung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen zugestimmt. Dort wird festgehalten, dass erst wenn 7000 Polizeivollzugsbeamt*innen eingestellt sind, erneut über die Frage einer Fahrradstaffel diskutiert werden soll.
„Im Rahmen der Haushaltsberatungen haben wir einen Antrag für ein Modellprojekt in Halle (Saale) gestellt. Das Polizeirevier Halle kann personell jetzt schon eine Fahrradstaffel aufstellen. Sie könnte gezielt an Unfallschwerpunkten mit Radfahrenden und Fußgängern unter der Woche zur Tageszeit unterwegs sein. Dafür werden wir uns weiterhin einsetzen.“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Da werden dann aber noch extra Beamte gebraucht die die abgestellten und angeschlossenen fahrräder bewachen. Denn die Fachkräfte für Eigentumsübertragung interessiert es nicht ob ein Fahrrad angeschlossen ist oder nicht es wird trotzdem sozialistisch umgelagert, die Fahrradindustrie kann so aber nicht über mangelnden Umsatz klagen, ein wunder das Mifa pleite gegangen ist..
Das Gestüt sind heute Wohnhäuser!
Und dann die Proteste von PETA, die sich am neuen Gestüt festkleben!
Wenn die Polizei mit dem Fahrrad kommt, das ist doch viel zu langsam: absteigen, Rad abschließen ( 3. Platz bei Kriminalität..) … Pferde sind besser!
Ich wünsche mir eine Reiterstaffel. Die Tiere allein sind schon Respekt einflößend!
Übuungen können auf der Rennbahn stattfinden, das würde auch Wildschweine vertreiben.
Gebt es zu: Das ist doch ein prima Vorschlag!!
Klar macht sich natürlich gut so eine Wärmebildkamera am Fahrrad. Fahrradstaffel kann nur die Ergänzung sein um zb. Falschfahrer unter den Radfahrern zu begegnen. Aber dafür bräuchte es erstmal zusätzliches Personal.
Kommissar Palu lässt grüßen.
Das sollen sie mal unsere vielfliegenden Klimaschützer in der Regierung fragen, kein Tag an den Analena und Robert nicht fliegen!