Bürgerinitiative startet Gesprächsreihe zur Stadtentwicklung
29. September 2012 | Politik | Ein KommentarMit einer neuartigen Veranstaltungsserie will die BI Hochstraße die Diskussion zur künftigen Stadtentwicklung von Halle weiter vorantreiben. Auftakt ist am 12. Oktober um 15 Uhr im großen Saal des Stadthauses mit dem Thema „Verkehrspolitik und kommunale Gesellschaft“.
Referenten sind die Architektin Claudia Cappeller („Neue nachhaltige Verkehrskonzepte-Ideen für die Stadt von morgen“), der Vizepräsident der Nationalakademie Leopoldina Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg („Verkehr und Wissenschaft in Halle – welche Aufgaben muss im harmonischen Zusammenwirken beider Interessen die Stadtpolitik erfüllen“) und der Vorsitzende des Kunstvereins Halle Dr. Hans-Georg Sehrt („Verkehr vs. Kultur und Denkmalschutz in Halle“). Der städtische Beigeordnete für Planen und Bauen Uwe Stäglin wird zum Beginn der Veranstaltung „Persönliche Anmerkungen zum Thema“ formulieren und in seinem Abschlussreferat „Prioritäten aus Stadtsicht“ benennen. Im Rahmen einer breit angelegten Diskussion kommen auch Vertreter des ADAC und des Fahrradclubs ADFC zu Wort.
Die Zuhörer im Plenum sind ebenfalls zur Mitsprache eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. BI-Vorsitzender Ingo Kautz: „Wir laden alle Interessierten in Halle ein, sich in der Veranstaltung zu dem Thema öffentlich zu äußern“. Ziel sei es, so Kautz, Stadtentwicklung nicht mehr allein als technokratische IngenieurAufgabe zu sehen, sondern jetzt auch als gesellschaftlichen Prozess.
15.00 – 15.10
BI-Vorsitzender Ingo Kautz
Begrüßung und Einführung in das Thema
15.10 – 15.30
Beigeordneter Uwe Stäglin (Stadt Halle)
Persönliche Anmerkungen zum Thema
15.30 – 15.45
Impulsreferat Claudia Cappeller (Architektin und Hochschul-Dozentin):
Neue nachhaltige Verkehrskonzepte-Ideen für die Stadt von morgen
15.45 – 16.00
1. Themenreferat Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg (Vizepräsident Leopoldina):
Verkehr und Wissenschaft in Halle – welche Aufgaben muss im harmonischen
Zusammenwirken beider Interessen die Stadtpolitik erfüllen
16.00 – 16.15
2. Themenreferat Dr. Hans-Georg Sehrt (1. Vorsitzender Kunstverein Halle):
Verkehr vs. Kultur und Denkmalschutz in Halle
16.15 – 16.40
Kaffee-Pause
Gelegenheit für persönliche Gespräche und Mediennachfragen bei Referenten
16.40 – 17.10
Diskussion (ADAC, ADFC, Plenum):
Was muss passieren, um allen direkt betroffenen Interessen gerecht zu werden
17.10 – 17.40
Abschlussreferat Beigeordneter Uwe Stäglin (Stadt Halle):
Prioritäten aus Stadtsicht
17.40 – 18.00
BI-Vorsitzender Ingo Kautz
Resümee der Veranstaltung
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Es wird ausgehen wie das „Hornberger Schießen“ … und alle werden sich auf die Schulter klopfen…