Kunst-Wandkalender „Hallesche Stadtromanzen“
13. November 2023 | Nachrichten | Keine Kommentare
Seit Jahren bringt der GalerieVerlag Mitteldeutschland Kunst-Wandkalender mit regionalen Motiven heraus, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Die Editionen für 2024 umfassen insgesamt fünf großformatige Wandkalender (Zweimonatskalender).
Die 2024-Ausgabe „Hallesche Stadtromanzen“ mit detailreichen Farbstiftzeichnungen von Dorit Kempe dürfte besonders bei Hallensern auf Interesse stoßen. Die sechs Motive sind eine künstlerische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Baustilen in der Innenstadt. Das Zusammenspiel von historischen und modernen Gebäuden reizte die Künstlerin schon immer. Das Ergebnis sind Kompositionen von harmonischen Gegensätzen. Den Jahresauftakt macht ein Blick auf die Fassade des Neuen Theaters, die an ein Schiffsbug erinnert. Während die Moritzburg mit der Magdalenen-Kapelle (Sep./Okt.-Blatt) die Spätgotik in Halle repräsentiert, ist das Händelhaus-Karree (März/April-Blatt) ein Beispiel für modernes Bauen. Auf zwei Motiven widmet sich Kempe alten Bausubstanzen (Mittelstraße und Kleine Steinstraße). Ein Blick durch die Rathausstraße mit Marienkirche (Nov./Dez.-Blatt) vereint dann noch einmal verschiedene Baustile. Alle Halle-Motive zeichnen sich dabei durch eine große Akribie und Präzision aus.
Auf der Rückseite des Kalenders findet man neben einem Porträtfoto eine Kurzbiografie der Künstlerin und eine Auswahl ihrer Ausstellungen. Darüber hinaus gibt die Verlegerin Arne-Grit Gerold zu den einzelnen Motiven historische Hintergrundinformationen zu den einzelnen Motiven sowie zur Arbeitsweise von Dorit Kempe. Wieder ein Kunstkalender der Extraklasse mit einer hochwertigen Druck- und Papierqualität. Die Zwei-Monatsblätter faszinieren durch ihre Frische und Leichtigkeit sowie die Ausdrucksmöglichkeiten von Farben und Formen. Das Kalendarium ist übersichtlich und dennoch dezent gehalten.
Da es den Kalender nur in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren gibt, ist er ausschließlich im GalerieVerlag Mitteldeutschland in der Sternstraße 8 erhältlich. Für Kunstliebhaber (mit lokalem Interesse) sicher das passenden Weihnachtsgeschenk.
Neben dem Halle-Kalender hat der GalerieVerlag noch weitere exklusive 2024-Wandkalender mit mitteldeutschen Künstlern im Angebot: ein „Leipzig-Zyklus“ von Andreas Liebold in klassischer Ölmalweise, kraftvolle Aquaralle von Dresden – Meißen – Königstein schuf Tina Gehlert (Zwickau) oder die beliebten „Halle Impressionen“ mit Tuschezeichnungen von Volker Seifert. Steffen Gröbner, der bereits 2022 mit dem Wandkalender „Halle – Stadt am Fluss“ vertreten war, widmete sich jetzt „Thüringen – ein Land für Romantiker“. Der bekennende Freiluftmaler hat in seinen farbenfrohen Werken (Öl auf Papier) einige romantisch anmutende Landschaften des Freistaates eingefangen: Drei Gleichen, Schloss Friedenstein (Gotha), Leuchtenburg, Schloss Weimar, Bleilochtalsperre und Wartburg.
Auf der Webseite:
https://www.galerieverlag-mitteldeutschland.de/pages/wandkalender-2024.php
kann man sich einen ersten Eindruck von allen Wandkalendern verschaffen. Außerdem sind mehrere Tischkalender im Angebot, von denen einer noch nachträglich an den 250. Geburtstag des Dichters und Salineingenieurs Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis (1772-1801) erinnert.
Dorit Kempe: „Hallesche Stadtromanzen 2024“, GalerieVerlag Mitteldeutschland Halle 2023, 8 Blatt, 34,00 €