Ausstellung: Reise nach Jerusalem – Variationen eines Sitzmöbels

10. April 2015 | Kultur | Keine Kommentare

RAUMINHALT – PLATTFORM FÜR KUNST UND HANDWERK haben gemeinsam mit dem Hallenser Gestalter-Kollektiv »dunutztmichnuraus.« zum Bau eines Hockers aufgerufen und präsentieren nun im Rahmen einer viertägigen Ausstellung die Ergebnisse.
jerusalem

Eingereicht werden konnten, in Eigenregie entstandene Sitzmöbel ohne Lehne. Ob klassisch funktional, gepimptes Readymade oder selbstleuchtendes Gadget – das war den Gestaltern selbst überlassen.

»Uns interessierte, wie die Menschen in unserem Umfeld an die Aufgabe, einen Hocker zu bauen, herangehen. Wir selbst arbeiten seit Jahren im Bereich Tischlerei und Restaurierung und sind berufsbedingt mit der Umsetzung vertraut. Wie aber geht ein Künstler, ein Psychologe, ein Fotograf, ein Architekt, oder sagen wir mal ein Orthopäde da ran?« – so Mathias Kaßner, einer der Initiatoren des Projekts.

Und so gestaltete sich die Wahl der Materialien bei den Beteiligten ebenso vielseitig wie ihre berufliche Ausrichtung. Ob feinsinniges Designobjekt, mit Pelz überzogenes Fundstück, verschnürt und aufgebocktes Altpapier, umfunktionierter Gebrauchsgegenstand oder restaurierter Klassiker – Hauptsache es hält den Allerwertesten in Positur.

Heimliches Highlight der Veranstalter ist sicher der aus 6.000 Bleistiften bestehende Hocker mit dem Titel »blyertspenna« von Uwe Dietrich, einem Designer aus Halle.

»Der Hallenser Künstler Marc Fromm, bekannt für seine aufwendigen wie abstrusen Holzschnitzereien, stellte sich ebenso unserer Aufgabe, wie die bekannte Graffiti-Künstlerin und Autorin MadC. Wir sind gespannt, was darüber hinaus noch eingereicht wird.« meint Michael Kaspar von RAUMINHALT.

Am Donnerstag, den 16. April ab 19:00 Uhr, startet die Ausstellung in den ehemaligen Räumlichkeiten des Format-Filmkunstverleihs in der Geiststraße 42 in Halle. Die Musiker Hannes Lingens aus Berlin und Félicie Bazelaire aus Frankreich werden mit experimenteller Musik den Auftakt geben.

–––––––––––––––––––––––––––

Weitere Events im Rahmen der Ausstellung:

Freitag, 17.04.2015 ab 20:00 Uhr
experimentelle Musik von Hannes Buder, Hocker-Aerobic, DJ: Friedemann

Sonntag, 19.04.2015 ab 11:00 Uhr
gemeinsamer Brunch mit allen Hocker-Bauern zu dem ebenfalls herzlich eingeladen wird. Bringt mit was schmeckt!

Reguläre Öffnungszeiten:
Freitag ab 14:00 Uhr, Samstag von 14:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag von 11:00 bis 14:00 Uhr

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben