Nach der Sanierung: drei hallesche Schulen offiziell übergeben
13. Dezember 2013 | Bildung und Wissenschaft | Keine KommentareAnderthalb Jahre wurde gebaut. Am Freitagmittag wurden nun die aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sanierten drei Schulen IGS, Grundchule Heiderand und Sekundarschule Johann Christian Reil offiziell übergeben.
Im September 2012 erfolgte der Start des Projektes EFRE-Schulen Halle, das ein Investitionsvolumen von 17,1 Millionen Euro umfasst. Aus eigener Kraft hätte es die Stadt nicht geschaft, meinte Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit Blick auf die desolate Haushaltslage.
Mit dem Geld konnten drei Schulen der Saalestadt saniert werden. In der Sekundarschule „Johann Christian Reil“ wurden für insgesamt fünf Millionen Euro, davon vier Millionen Euro Fördermittel, die brandschutzgerechte Ertüchtigung, die barrierefreie Zuwegung und die Raumgestaltung für künftige Schulprojekte realisiert.
Investitionen in Höhe von 8,5 Millionen Euro, davon vier Millionen Euro Fördermittel, gingen in die Integrierte Gesamtschule Halle (IGS). Neben der Sanierung erfolgte der Einbau von Brandmelde- und Feuerlöschanlagen und die Schaffung eines zweiten Flucht- und Rettungsweg. Auch eine Erweiterung der Fachunterrichtsbereiche, eine Verbesserung der sanitären Einrichtungen, die Errichtung von Datennetzen für Unterricht und Verwaltung, eine Verbesserung des gesamten Sportbereiches, der Schulspeisung, der Freizeit- und außerschulischen Bereiche und des Schulhofes haben stattgefunden. Außerdem wurde die Schule barrierefrei umgestaltet.
Die Grundschule am Heiderand erhielt 3,6 Millionen Euro, davon 2,4 Millionen Euro Fördermittel. Damit wurde wurde der 40 Jahre alte Plattenbau saniert. Erhebliche Sicherheitsmängel waren in der Vergangenheit festgestellt worden. So wurden die Rettungswege hergerichtet und eine Sicherheitsbeleuchtung eingebaut. Daneben soll durch erfolgte Dämmung und Erneuerung der Versorgungsleitungen die Energiebilanz verbessert werden.
Sowohl IGS und Reilschule sowie die Heiderand-Grundschule wurden im Rahmen eines “Public Private Partnership” (PPP)-Projekts saniert. Für 20 Jahre sind jetzt private Firmen für die Betreibung und Unterhaltung der Schule zuständig – also Reinigung und Instandsetzungsarbeiten beispielsweise.