Hallenser bei „Jugend forscht“ in Halle erfolgreich
1. April 2022 | Bildung und Wissenschaft | Keine Kommentare
Jugend forscht (Logo)
Drei hallesche Jungforscher gehören zu den sieben Landessiegern im Wettbewerb „Jugend forscht“ 2022, der am vergangenen Mittwoch in Halle (Saale) ausgetragen wurde.
Der 18-Jährige Schüler Stefan Neuber vom Georg-Cantor-Gymnasium wurde Landessieger im Fachgebiet Arbeitswelt“. Er entwickelte in seinem Projekt ein Trainingsgerät für den Ausdauersport, das auf Virtual-Reality-Technologie basiert. Der 19-Jährige Student Tim Großmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg siegte im Fachgebiet Chemie. Er untersuchte verschiedene kohlenstoffbasierte Elektrodenmaterialien, mit deren Reaktionen sich unter anderem Emissionen verringern lassen. Den Landessieg Mathematik/Informatik errang der Student Eric Oliver Schmidt. Der 19-Jährige programmierte einen Algorithmus, um Internetsuchen zu optimieren.
Bürgermeister Egbert Geier gratulierte den erfolgreichen Jungforschern zu ihren tollen Projekten und der wissenschaftlichen Leistung persönlich und erklärte dabei: „Diese Ergebnisse bestätigen einmal mehr, dass Halle (Saale) ein Forschungs- und Wissenschaftsstandort par excellence ist.“
Beim diesjährigen Online-Landeswettbewerb, ausgerichtet von der TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH und der ECH Elektrochemie Halle GmbH, haben 20 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt
17 Forschungsprojekte präsentiert. Die Landessieger Sachsen-Anhalt sind für den 57. Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck qualifiziert.