Francke-Sekundarschule soll Gemeinschaftsschule werden
15. Januar 2016 | Bildung und Wissenschaft | 2 KommentareNach der Kastanienallee in Halle-Neustadt soll Halle nun seine zweite staatliche Gemeinschaftsschule bekommen, ein überarbeitetes Konzept der aus DDR-Zeiten bekannten „Polytechnischen Oberschule“. Vorgesehen ist die Umwandlung der Sekundarschule „August Hermann Francke“. Die Gesamtkonferenz hatte bereits im Oktober einen Beschluss dazu gefasst.
Die neue Gemeinschaftsschule soll die Schuljahrgänge 5 bis 13 beherbergen. Die gymnasiale Oberstufe soll dabei in Kooperation mit einem Fachgymnasium unterrichtet werden. Bereits jetzt hat die Francke-Sekundarschule eine Kooperation mit der Berufsbildenden Schulen IV „Friedrich List“.
Für die einzelnen Klassenstufen sollen Lerninseln gebildet werden. Diese bestehen dabei jeweils aus drei Unterrichtsräumen und einem zugeordneten Bereich im Gebäude wie Flur, Raum oder Schulhoffläche. Den Namen und die Gestaltung der Insel sollen die Schüler in der Projektwoche zum Start des Schuljahres festlegen. Daneben sollen künftig alle Räume der Schule über einen Internetzugang verfügen. Verstärkt soll der Fokus auf fachübergreifenden Unterricht mit Projekttagen gelegt werden.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Jaaaa, aber vorher lernten wir, mit Feile und Säge umzugehen… theoretisch und praktisch. Eben Polytechnik. Ich bezweifle allerdings, daß heutige Lehrkräfte dazu geschult sind (Dipl.-Lehrer f. Polytechnik)
Beruf mit Abitur?
Da gibt es bestimmt noch Unterstützung von der Handwerkskammer.
PA Unterricht an CNC Maschinen?
Wir standen auch an Drehmaschinen und Fräsen in den Werkstätten in Buna.