Cantor-Schüler aus Halle gewinnen Bundeswettbewerb Fremdsprachen
18. Juni 2013 | Bildung und Wissenschaft | Keine KommentareAcht Schülerinnen und Schüler des Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle (Saale) haben am vergangenen Wochenende beim Sprachenfest 2013 in Kiel den ersten Preis für den besten Medienbeitrag gewonnen und sich mit der höchsten Punktezahl auch den Gesamtsieg des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gesichert. Sie setzten sich mit ihrem englischsprachigen Beitrag „Händel or Handel – On the traces of a famous composer“ gegen 32 weitere Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet durch.
Das Sprachenfest bildet jährlich das Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen.Das Siegerteam aus Halle wurde von seiner Lehrerin Theresa Berthelmann begleitet. Die Vorstellung des Beitrags übernahmen die Schülerinnen Franka Hicksch und Florentine Seifert und sowie ihr Mitschüler Alec Matysiok. Die Gruppe versucht die Frage zu klären, ob der im 1685 in Halle geborene Komponist Georg Friedrich Händel eigentlich ein Deutscher oder Brite war. Sie lassen eine fiktive Schülergruppe aus London nach Halle reisen, um dort an verschiedenen Stationen der Frage auf den Grund zu gehen. Belege gibt es für beide Sichtweisen, am Ende muss Händel selbst das Rätsel lösen.
Der mit musikalischer Umrahmung gestaltete Beitrag der Sechstklässler überzeugte die Jury nicht nur sprachlich sondern beeindruckte auch mit der Originalperücke des Händeldarstellers der Händelfestspiele Halle. Ebenso begeistert zeigte sich das Fachgremium vom Videobeitrag der Gruppe aus Halle und dem anschließenden Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.