Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
21. September 2022 um 19:26 Uhr #425943
Und solche wie du meinen …
Was meine ich denn Deiner Meinung nach? 😁
Persönlich finde ich das auch nicht so toll, weil vor allem Binnen-i, Unterstrich und Sternchen das Lesebild stören (mit dem Doppelpunkt kann ich mich eher anfreunden). Mir steht nur nicht gleich der Schaum vor dem Mund wenn andere Leute andere Meinungen haben. Im Gegenzug bin ich etwas allergisch gegenüber Polemik.
Ich würde es begrüßen, wenn auch über dieses Thema offen diskutiert werden könnte.
19. September 2022 um 10:41 Uhr #425838Ideologie schlägt Wissen(schaft).
Das ist doch kompletter Mumpitz.
Im Übrigen hieß das Stabü – sollte man eigentlich wissen, wenn man sich darauf bezieht.18. September 2022 um 21:21 Uhr #425809@wolli, Deine Überschrift ist so polemisch wie falsch. Professor Plöhn ist derjenige, der zensiert, nämlich seine Studenten. Wenn die sich nicht an seine Regeln halten ( die nebenbei im Widerspruch zu den Uni-Regeln stehen) können sie „den Kurs verlassen“. Das Ganze dann im Namen der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung.
Und unsere Sprache hat sich m Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Das haben lebendige Sprachen nun mal so an sich. Mag man an verschiedenen Stellen ungewohnt und auch unangenehm finden, aber hier den Untergang des deutschen Abendlands herbeizureden, halte ich für unangebracht.
Wenn CI so im Netz die Kommentare vieler Gender-Kritiker lese würde ich mir wünschen, die würden selbst erst mal gutes Deutsch beherrschen. Damit wäre schon viel getan.
12. Februar 2022 um 08:56 Uhr #414701Sagt mal, merkt Ihr zwei noch was, @wolli, @farbspektrum? Oder setzt da so ein Automatismus ein, wenn Aussagen von den Grünen kommen. Bei wolli habe ich schon öfter diesen Verdacht.
Wenn genau die Partei, die eigentlich die Lobby fürs Radfahren stellt, gegen ein Radwegprojekt ist, sollte das doch eigentlich Anlass zum Nachdenken sein.
Hier wird jede Menge Geld verplant, eine Versiegelung und Begradigung von Uferbereichen im Flutgebiet vorgesehen … und wofür? Um die Förderung des Radverkehrs geht es sicher nicht. Dann würden die Planer sich vielmehr mit der Radwegesituation in echten Verkehrsbereichen beschäftigen. (Nicht um hypothetische Tourismusrouten, deren Nutzungshäufigkeit ich gern mal wissen würde)
Die Situation für Radfahrer hat sich mit jedem großen Bauprojekt in der Innenstadt verschlechtert in den letzten Jahren. Da werden Radwege eliminiert, um Abbiegerspuren einzurichten (die dann wie z.B. am Hansering in Schildbürgerweise noch nicht mal breit genug sind, um wirklich zwei Autos aneinander vorbeizuführen), Radstrecken immer wieder unterbrochen etc. etc.
Dort könnte man beginnen – das ist die Pflicht, irgendwelche Radautobahnen sind Kür und jetzt ganz sicher nicht dran.5. Februar 2022 um 08:31 Uhr #414254Ein Mitglied dieser Parteien, aber nicht ihre Wähler per se. Wird scheinbar bei der AFD anders gesehen
Es hätte gereicht, nur den ersten Satz im oben verlinkten Artikel zu lesen …
23. Januar 2022 um 15:16 Uhr #413269Ja, Vera Lengsfeld schlägt eine scharfe Klinge und manchmal überzieht sie dabei, aber diesmal fassst sie die gegenwärtige Lage gut zusammen.
Wer eine ihrer Aussgen falsch findet, soll sie benennen, ich bin da lernfähig..
@wolli, schön wärs, allein mir fehlt der Glaube
Du haust hier immer wieder als valide Informationen verbrämte Meinungen aus Deiner Blase ins Forum und wenn die Gegenargumente kommen, tauchst Du ab … bis zum nächsten Recherche-Ergebnis aus der Bildzeitung14. Januar 2022 um 16:20 Uhr #412717Der Überschuss beim Wiegand ergab sich nachweislich aus nicht wahrgenommenen Terminen.
Das ist nicht wahr.
11. Januar 2022 um 01:35 Uhr #412465@hei-wu, sei nicht so gemein 😉
… ich weiß, manchmal kann man bei den Vorlagen kaum widerstehen
27. Dezember 2021 um 00:33 Uhr #411633380 medizinische Verschwörungstheoretiker, die vermutlich ihre Titel nur erschlichen und gekauft haben, haben einen Offenen Brief an die Bundesregierung, Landesregierungen, Parteien etc. geschrieben, der muss verboten werden, sonst leiden die Gewinne der Pharmaindustrie und das wollen wir doch nicht.
@wolli, hast Du Dir mal die Ich hab mal ein paar der Quellenangaben aus dem Schreiben nachgeschlagen …1.“Als wichtiges Beispiel für eine solche Studie gilt eine große gematchte Kohortenstudie aus Israel, in der je 596.618 Geimpfte und Ungeimpfte hinsichtlich des Risikos COVID-bedingter Hospitalisierung oder Tod verglichen wurden [5]“
kleiner Blick in die Studie (https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2101765 – die nebenbei bemerkt vom April 2021 ist, also nicht unbedingt die aktuellste) – und was finden wir da als letzten Absatz im summary?
„This study in a nationwide mass vaccination setting suggests that the BNT162b2 mRNA vaccine is effective for a wide range of Covid-19–related outcomes, a finding consistent with that of the randomized trial.“
Komisch, Vera&friends scheinen das anders gelsen zu haben …2. „Neuere Arbeiten zeigen, dass die Impfeffektivität im Laufe der Zeit nachlässt. In einer im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie kam es zu einem Abfall der relativen Impfeffektivität von >90% direkt nach der vollständigen Immunisierung auf etwa 65% nach vier Monaten [https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2112981]“
Ja, und? 65% Schutz finde ich immer noch deutlich besser als 0%
weiter gehts:
„Darüber hinaus zeigte sich, dass es in der Studie sowohl bei Geimpften als auch bei Ungeimpften im Juli 2021 zu einem deutlichen Anstieg von Infektionen mit der Delta-Variante gekommen ist, was nahelegt, dass die Impfeffektivität nicht nur mit der Zeit abnimmt, sondern auch für die Deltavariante geringer ist.“
auch dazu steht im summary der Studie ein etwas anderes Bild:
„The dramatic change in vaccine effectiveness from June to July is likely to be due to both the emergence of the delta variant and waning immunity over time, compounded by the end of masking requirements in California and the resulting greater risk of exposure in the community.“
Letztenendes haben die Verfasser der Studie einfach nut empfohlen, nicht auf Masken und andere Maßnahmen zu verzichten, da eben zum einen der Impfschutz nachlässt und zum anderen Mutationen auftgetaucht waren, die einen höheren Ansteckungsgrad hatten. An keiner Stelle haben sie gegen impfungen argumentiert.3. „Eine kürzlich erschienene Kohortenstudie aus Schweden zeigt eindrucksvoll, dass die Impfeffektivität bereits nach sechs bis sieben Monaten so stark absinkt, dass nicht mehr von einem Schutz ausgegangen werden kann. … Auch die inzwischen von vielen propagierte Boosterung wird das COVID-Problem nicht lösen.“
Auch hier sehen die Verfasser der Studie (https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3949410) das anders, man beachte den letzten Satz:
„Interpretation: Vaccine effectiveness against symptomatic Covid-19 infection wanes progressively over time across all subgroups, but at different rate according to type of vaccine, and faster for men and older frail individuals. The effectiveness against severe illness seems to remain high through 9 months, although not for men, older frail individuals, and individuals with comorbidities. This strengthens the evidence-based rationale for administration of a third booster dose.“so, jetzt habe ich keine Lust mehr für unsere besorgten Bürger Quellenstudium zu betreiben – man fragt sich, wie die durch ihr Studium gekommen sind …
2. November 2021 um 00:29 Uhr #408135EINE GANZ ANDERE GESCHICHTE als beim „Weltklimagipfel“ erzählen die Zahlen auf der Webseite „Temperature.Global“.
ach @wolli, hast Du wirklich eine Seite im Web gefunden, die Deine unverrückbare Meinung bestätigt? Eine Seite, die keinerlei Angaben macht, wer dahinter steckt? (kein Impressum, keine Angaben unter der whois-Suche …) Na dann können wir die zahlreichen anderen Infoquellen ja getrost als Fake abhaken 😉
21. Oktober 2021 um 22:31 Uhr #407747Ich habe ein vollgefülltes Gehirn.
Beim Lesen Deiner Beiträge taucht nur unweigerliche die Frage auf: womit?
28. Juli 2021 um 13:53 Uhr #40304828. Juli 2021 um 13:53 Uhr #403047Klar ist das Arbeitsklima besser, wenn man keinen Stress mehr hat, weil alles egal ist. Wenn man nicht mit “Verwaltungsrecht geknüppelt” wird und es keinen interessiert, lebt es sich schon viel einfacher.
Ich erlebe es eher umgekehrt. Die, denen alles egal ist, haben unterm großen Diktator einfach die Köpfe eingezogen und fertig. Die, denen ihre Arbeitsinhalte wichtig sind (und davon kenne ich Ringe im Rathaus) sind resigniert, frustriert und versuchen, unterm Radar wenigstens doch noch ein wenig zu erreichen.
11. Juli 2021 um 20:14 Uhr #401879Die Stadträte werden also jeden Kunst-Blödsinn genehmigen …
Das von Dir @wolli – ist ziemlich dreist. Darf ich daran erinnern, dass Du derjenige warst, der dem Kulturausschuss erklärt hat, die Eichendorffskulptur solle eine Überraschung werden, weshalb man diese im Ausschuss natürlich nicht vorstellen könne? Ok, es gab nach etwas Protest das Angebot, zusätzlich zum Ausschusstermin noch einen Extra-Termin in der Werkstatt des Meisters zu vereinbaren, nur darüber beraten werden im Ausschuss könne natürlich nicht mehr, weil Zeitdruck …
Also Ball flach halten bitte.
Ich vermute, mit Wolff gibt es eine Neuauflage dieser lustigen Vorstellung.17. Juni 2020 um 23:49 Uhr #376892„In den Klassen 5 bis 10 erhalten Schülerinnen und Schüler an Gemeinschaftsschulen künftig rund 30 Wochenstunden weniger Unterricht. “
Kann mir jemand diesen Satz erklären?
30 Wochenstunden auf die Woche? // den Monat? // das Jahr?21. Mai 2020 um 23:17 Uhr #375529Dunkel.
21. Mai 2020 um 23:16 Uhr #375528Ach ja, als Beispiel für dicht bebaute und beliebte Wohnlagen ist etwa das Paulusviertel zu nennen.
Dicht bebaut ist für mich eher die zentrale Innenstadt. Die ist zwar in vielen Punkten reizvoll („zugepflasterte Einöde“ – @sfk, was hast Du wieder geraucht?), aber als Wohnort nicht unbedingt mein Favorit.
21. Mai 2020 um 23:09 Uhr #375536@McPoldy, machen die aber nicht jeden Woche. Der kleiner Schreihals terrorisiert das ganze Jahr über mit schöner Regelmäßigkeit alle um den Markt herum Ansässigen (oder andere, wenn der Markt mal ausnahmsweise nicht zur Verfügung stehen sollte). Ich habe auch erlebt, dass nach den Schreibeitraägen noch eine ganze Zeit lang Musikbeschallung in gleicher Lautstärke war. Wenigstens das sollte nicht mehr unter Versammlungsrecht fallen.
Dass es dem kleinen Herrn Wichtigtuer eigentlich um nichts spezielles geht, sondern ganz allgemein um Stunk, ist vermutlich allen bewusst mit Ausnahme seiner kleinen peinlichen Anhängerschaft.19. Mai 2020 um 11:19 Uhr #375392Du weißt wohl nicht, dass man mit seiner Freundin ins Autokino fährt, bin ich denn hier im Kindergarten!
Mit der Freundin ins Autokino? LOL
Du bist ja so völlig aus der Zeit gefallen, @wolli
You made my day18. November 2019 um 22:21 Uhr #360916So long! Und danke für den frischen Wind!
4. November 2019 um 07:59 Uhr #359633Die Stadtratsfraktionen waren also intolerant gegenüber den geistigen Zündlern, die Leuten wie dem Attentäter den Nährboden bieten … wie gemein.
4. November 2019 um 07:56 Uhr #359631@wolli, das ist eine alte und archivierte Newsmeldung, die seinerzeit durchaus aktuell war
wenn ich Dir morgen eine alte Freiheit in den Briefkasten stecke, beschwerst Du Dich dann auch beim Staatsrat über die Wiedereinführung der DDR? 🙂
PS: Dass die Suchfunktion auf halle.de meist unbrauchbar ist, weil eben fast nur alte News ausgespuckt werden, ist eine andere Sache – darüber kannst Du Dich gern mal beschweren. In diesem Fall war sie aber gar nicht so unbrauchbar, Du hättest nur 2 Links weiter unten schauen müssen …
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
rincewind.
1. November 2019 um 14:02 Uhr #359451@wolli, was wäre denn ein geeignetes Alter für die Wahlberechtigung?
PS: Du hast schon mitgekriegt, dass es hier um die Wahl des Jugendparlamentes geht, oder?
5. Oktober 2019 um 23:29 Uhr #357145Herr Maatz hat per Ferndiagnose schon mal ein ganzes Land diagnostiziert (16 Mill. Menschen). Ist also nix neues bei ihm.
24. September 2019 um 14:17 Uhr #356160Der Co2-Einfluß auf das Klima ist keineswegs erschöpfend erforscht und darüber herrscht unter den Wissenschaftlern auch keine Einigkeit.
„Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun,
aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden,
dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt,
dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann,
dass die Flüsse nicht mehr giftig sind,
dass Autos weder Krach machen noch stinken
und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen.
Da würden wir uns schon ärgern.“
M.-U. Kling -
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
-
AutorBeiträge