Polizeiberichte von 28. Januar 2023: viel Kleinkriminalität, Gewalt und Randale

29. Januar 2023 | Blaulicht | Keine Kommentare

Auf Messenger-Dienste reingefallen: mehrere Betroffene zahlen Geld an angebliche Verwandte

Im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) kam erneut zu einigen Betrugsfällen bzw. -versuchen. Über einen Messenger-Dienst erhielten die Betroffenen Nachrichten von angeblichen Verwandten. Um Überweisung von Geld wurde gebeten. Eine Notlage wurde dabei durch die Betrüger vorgetäuscht. Leider wurden bereits einige der Kontaktierten Opfer dieser Betrugsmasche und überwiesen das geforderte Geld.

Die Polizei rät:

Bitte prüfen Sie bei Nachrichten von einer unbekannten Telefonnummer den Wahrheitsgehalt!
Kontaktieren Sie den oder die Familienangehörigen persönlich! Diese sind natürlich über ihre eigentlichen Rufnummern erreichbar.
Überweisen Sie nicht überstürzt Geld auf ein fremdes Konto!

Drogen und Teleskopschlagstock dabei

Da sehr starker Cannabisgeruch Polizisten aufmerksam werden ließ, kontrollierten die Polizeibeamten am Freitagabend drei Heranwachsende in
der Gabelsbergerstraße. Illegale Drogen wurden dabei aufgefunden und beschlagnahmt. Zudem führte einer der jungen Hallenser einen Teleskopschlagstock bei sich, welcher sichergestellt wurde. Gegen das Trio ermittelt nun die Kripo.

14-Jähriger beleidigt Polizisten

An der Straßenbahn-Endhaltestelle „Frohe Zukunft“ befand sich am späten Freitagabend ein Jugendlicher, der augenscheinlich alkoholisiert war.
Während er durch Polizisten nach Hause gebracht wurde, beleidigte der 14- jährige Hallenser die Beamten. Er ist an seine Erziehungsberechtigten übergeben worden. Nun wird gegen ihn ermittelt.

Unter Drogen auf E-Scooter unterwegs

Ein 33-jähriger Hallenser wurde Freitagnacht, 23.15 Uhr, in der Beesener Straße mit einem Elektrokleinstfahrzeug von Beamten kontrolliert. Wie sich dabei herausstellte, stand der Mann unter Drogeneinfluss. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Danach durfte er nicht weiterfahren. Nun wird gegen ihn wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Unangeleinter Hund beißt zu

Am Freitagnachmittag, 16.35 Uhr, wurde ein 30-Jähriger durch einen nicht angeleinten Hund („Jack Russell/Teckel-Mix“) „Am Treff“ ins Knie gebissen und leicht verletzt. Gegen einen 50-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Ladendieb ertappt

Am Freitagabend, gegen 18.40 Uhr, entwendete ein 51-jähriger Hallenser Waren im Wert von fast 35 € aus einem Geschäft in der Merseburger Straße. Ein Mitarbeiter bemerkte dies und folgte dem Mann, der das Geschäft ohne zu bezahlen verließ. Es kam in der weiteren Folge zu Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten. Der stark alkoholisierten Tatverdächtige wurde an die Polizei übergeben. Die Waren wurden danach an Mitarbeiter der Filiale überreicht. Nun ermittelt die Kripo in dem Fall.

Gruppe attackiert jungen Mann – Polizisten hören Hilferufe

Am Freitagabend, gegen 21.50 Uhr, wurden Polizisten in der Willy-Lohmann-Straße durch Hilferufe aufmerksam. Ein 23-Jähriger soll durch eine Gruppe, bestehend aus etwa 5 bis 6 Jugendlichen, zunächst in Streitigkeiten verwickelt worden sein. In der weiteren Folge wurde der Hallenser durch die Jugendlichen körperlich attackiert und dadurch verletzt. Unterstützend kamen weitere Polizeibeamte vor Ort. Diese konnten in der Nähe zwei Tatverdächtige im Alter
von 17 und 18 Jahren feststellen. Wegen gefährlicher Körperverletzung wird nun ermittelt.

Klirrende Scheiben lassen Polizisten aufhorchen

In der Reilstraße haben Beamte in der Freitagnacht, 23.05 Uhr, ein lautes Klirren gehört. Wie sich herausstellte, wurde eine Scheibe der Straßenbahnhaltestelle „Kurallee“ in Richtung des Stadtzentrums völlig zerstört. Im Nahbereich wurden zwei Fahrradfahrer durch die Beamten gesichtet. Einer davon flüchtete, der andere Radler wurde kontrolliert. Der 16-jährige Hallenser wurde zur Sache befragt und anschließend durchsucht. Bei ihm wurden Drogen aufgefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen in dem Fall wurden eingeleitet. Der Jugendliche wurde anschließend an seinen Erziehungsberechtigten übergeben.

Wegen unsicherer Fahrweise aufgefallen

Polizisten stellten am Samstag, 01.35 Uhr, einen PKW-Fahrer in der Freiimfelder Straße mit sehr auffälliger und unsicherer Fahrweise fest. Der 23-jährige Autofahrer fuhr über einen Bordstein und prallte gegen eine Mauer. Wie sich herausstellte, war er alkoholisiert. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Vorerst darf der junge Mann aus dem Saalekreis keine Kraftfahrzeuge im
Straßenverkehr führen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben