Der Kunstverein „Talstrasse“ e.V. in Halle zeigt im Zeitraum vom 28.04.-24.07.2016 erstmals in Mitteldeutschland Werke von Rudolf Schlichter (1890-1955) in einer Personalausstellung. Präsentiert werden nahezu 100 Arbeiten aus allen Schaffensperioden, darunter Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik. Zur Ausstellung, die in Kooperation mit dem Mittelrhein-Museum in Koblenz stattfindet, erscheint ein gemeinschaftlich herausgegebenes umfangreiches Katalogbuch. Der Maler … weiterlesen „Ausstellung im Kunstverein „Talstrasse“: Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“
Kultur
„Alte Bibeln in 100 Sprachen“: Neue Kabinettausstellung der Franckeschen Stiftungen
Eine neue Kabinettausstellung mit dem Titel „Alte Bibeln in 100 Sprachen“ wird am Donnerstag, dem 21. April 2016, um 18 Uhr in der Kulissenbibliothek, Haus 22 der Franckeschen Stiftungen, eröffnet. Dr. Britta Klosterberg, Leiterin des Studienzentrums August Hermann Francke, führt am Donnerstag in die Ausstellung ein. Die Bibel in der Gesamtheit ihrer Texte ist das am … weiterlesen „„Alte Bibeln in 100 Sprachen“: Neue Kabinettausstellung der Franckeschen Stiftungen“
Kunststiftung Sachsen-Anhalt lädt zu musikalischem Experiment ein
Am Donnerstag, dem 21. April 2016, lädt die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt um 19 Uhr ins Neuwerk 11 zu einem einzigartigen musikalischen Experiment ein. Hannes Lingens, Stipendiat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, hat eine Reihe von 25 grafischen Kompositionen, die eine klare Zusammengehörigkeit als Gruppe erkennen lassen, geschaffen. Basierend auf der Zahl vier und ihrer grafischen … weiterlesen „Kunststiftung Sachsen-Anhalt lädt zu musikalischem Experiment ein“
Donnerstag geht’s los: Ringvorlesung im Kunstmuseum Moritzburg startet
Am Donnerstag, dem 21. April 2016 beginnt um 18 Uhr im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) eine Ringvorlesung unter dem Titel „Die schöne Zeit: Frankreichs ,Belle Époque’“ des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem Kunstmuseum. Die Vorträge finden auf der Feininger-Empore statt, der Eintritt dazu ist frei und steht allen Interessierten offen. … weiterlesen „Donnerstag geht’s los: Ringvorlesung im Kunstmuseum Moritzburg startet“
Stadtwerke bei Museumsnacht: Magie trifft auf Technik im Historischen Technikzentrum
Auch die Stadtwerke Halle beteiligen sich in diesem Jahr an der Museumsnacht und präsentieren das Historische Technikzentrum von 18 Uhr bis Mitternacht mit Angeboten im Rahmen von „Zauber der Technik“. Zudem öffnet das Historische Straßenbahndepot des Halleschen Straßenbahnfreunde e. V. seine Pforten. Und damit sich alle kulturinteressierten Nachtschwärmer bequem von A nach B bewegen können, … weiterlesen „Stadtwerke bei Museumsnacht: Magie trifft auf Technik im Historischen Technikzentrum“
„Zauber“ der Nacht in Halle (Saale) und Leipzig: Achte gemeinsame Museumsnacht am 23. April
Die Städte Halle (Saale) und Leipzig laden am 23. April zum alljährlichen nächtlichen Streifzug durch ihre vielfältige Museumslandschaft ein. Unter dem Motto „Zauber“ beteiligen sich in diesem Jahr 80 Museen und Sammlungen daran. Sie wollen die Besucher auf eine zauberhafte Reise in Leipzig und Halle mitnehmen und besondere Einblicke in magische Welten und Ausstellungen bieten. … weiterlesen „„Zauber“ der Nacht in Halle (Saale) und Leipzig: Achte gemeinsame Museumsnacht am 23. April“
Halles Kultur stärkt demokratische Grundwerte: Gemeinsame Banneraktion von halleschen Kultureinrichtungen
Mit einer Banneraktion unter dem Thema „Halles Kultur zeigt Flagge“ wollen zunächst zehn hallesche Kultureinrichtungen ein klares Signal für die demokratischen Grundwerte in die Öffentlichkeit tragen. Initiator der Aktion sind die Franckeschen Stiftungen mit ihrem Direktor Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke: „Hintergrund der Kampagne ist die Wahrnehmung, dass sich in den vergangenen Monaten das politische Klima … weiterlesen „Halles Kultur stärkt demokratische Grundwerte: Gemeinsame Banneraktion von halleschen Kultureinrichtungen“
Noch bis Sonntag zu sehen: „Romantische Landschaften – Paul Raymond Gregory und der Herr der Ringe“
Der Kunstverein „Talstrasse“ e.V. in Halle (Saale) zeigt nur noch bis zum kommenden Sonntag, dem 17. April 2016, die Ausstellung „Romantische Landschaften – Paul Raymond Gregory und der Herr der Ringe“. Wer bislang noch nicht die Gelegenheit hatte die Ausstellung zu sehen, kann dies von Mi-Fr 14-19 Uhr, Sa/So 14-18 Uhr noch tun. In der … weiterlesen „Noch bis Sonntag zu sehen: „Romantische Landschaften – Paul Raymond Gregory und der Herr der Ringe““
Zum 60. Geburtstag: „Hans-Christoph Rackwitz – Eine Retrospektive“
Hans-Christoph Rackwitz feiert im Jahr 2016 seinen 60. Geburtstag. Eigens dazu widmet ihm das Kunstforum Halle vom 12. April bis zum 5. Juni 2016 eine Personalausstellung. Unter dem Titel „Hans-Christoph Rackwitz – Eine Retrospektive“ offenbart eine breit angelegte Rückschau einen Querschnitt des sich in den letzten vier Jahrzehnten entwickelnden Œuvres des Künstlers. In seinem bisherigen … weiterlesen „Zum 60. Geburtstag: „Hans-Christoph Rackwitz – Eine Retrospektive““
Giora Feidman und das Rastrelli Cello Quartett präsentieren ihr brandneues Programm
Der König des Klezmer und die Meister des Cellos in einem Konzert vereint. Ein neues Programm und dennoch ein schon eingespieltes Team. Kira Kraftzoff, musikalischer Leiter der Rastrellis, hat in anderen Formationen – als Duo, im Quartett und als Orchesterleiter – schon über 200 Konzerte mit Weltstar Giora Feidman gespielt. Man kennt sich also – … weiterlesen „Giora Feidman und das Rastrelli Cello Quartett präsentieren ihr brandneues Programm“
Herzlichen Glückwunsch! Das nt wird 35
35 Jahre sind schon fast eine Ewigkeit. Genauso alt ist das „neues theater“ seit heute. Nach einer vollgepackten Jubiläumswoche stand heute das Jubiläum selbst im Mittelpunkt. Zur Feier des Tages war zu einer Jubiläumsgala mit Ausschnitten aus Inszenierungen der letzten 5 Jahre geladen. Es kamen viele wichtige Personen der vergangenen Jahrzehnte. Natürlich auch Peter Sodann, … weiterlesen „Herzlichen Glückwunsch! Das nt wird 35“
Kein Kinderchorfestival dieses Jahr. Wegen Geldmangel nur noch Volkslieder auf der Ratshoftreppe.
Das Internationale Kinderchorfestival findet dieses Jahr nicht statt. Diese Gerüchte bestätigte die Stadt heute gegenüber Hallespektrum.de. Hintergrund sind fehlende Fördermittel der Stadt. Am 30. September 2015 habe der Stadtrat beschlossen, die Singschule der Stadt Halle (Saale) in der Trägerschaft der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e. V. für den laufenden Betrieb mit 160 T € zu … weiterlesen „Kein Kinderchorfestival dieses Jahr. Wegen Geldmangel nur noch Volkslieder auf der Ratshoftreppe.“
Chorknaben treffen auf den HFC
Chorknaben des Stadtsingechors zu Halle besuchen am Dienstag, dem 22. März 2016, 14 Uhr, den Halleschen Fußballclub (HFC) im Erdgas Sportpark. Die jungen Sänger folgen damit einer Einladung des HFC, der die Einladung aus Anlass des 900-jährigen Bestehens des Stadtsingechores ausgesprochen hat. Geplant sind ein Rundgang durch das Stadion, ein Besuch der VIP-Lounge und ein … weiterlesen „Chorknaben treffen auf den HFC“
Chris Barber& Band im Opernhaus“
Am kommenden Sonntag, den 20. März 2016, herrscht Jazz-Stimmung im Opernhaus. The Big Chris Barber Band gastiert in Halle. Die zehn Musiker um den Altmeister Chris Barber bringen dann neue und alte Titel zu Gehör – von Jazz-Evergreens aus den 20er Jahren bis zu modernen Adaptionen von Duke Ellington und Miles Davis. Bereits in den … weiterlesen „Chris Barber& Band im Opernhaus““
Floristik auf dem Petersberg
Die traditionelle Sonderausstellung „Floristisches zur Osterzeit“ öffnet vom 19. bis zum 28. März 2016 ihre Pforten. In diesem Jahr wird die Ausstellung vom halleschen Blumenfachgeschäft „Die Blumerie“ gestaltet. Den Besuchern des Museums ist die Inhaberin Floristikmeisterin Nicole Zöllkau bereits als mehrfache Teilnehmerin an den Floristik- Wettbewerben und Siegerin der Leistungsschau Floristisches zur Weihnachtszeit 2015 … weiterlesen „Floristik auf dem Petersberg“
Britische Rockband „Procol Harum“ bei Bridges to Classics 2016
Das wohl berühmteste Orgelintro der Rockgeschichte lieferte 1967 die britische Band Procol Harum mit „A Whiter Shade of Pale“. Auch fast 40 Jahre nach der Erfolgsgeschichte reißt die Beliebtheit des Hits nicht ab. Dabei traf die Musiker der Erfolg ganz überraschend. Eine Londoner Radiostation spielte das Lied und augenblicklich landete „A Whiter Shade of Pale“ … weiterlesen „Britische Rockband „Procol Harum“ bei Bridges to Classics 2016“
Autor liest aus seinem Kinderbuch im Landesmuseum
Im Rahmen des Familiensonntags am 20. März bietet das Landesmuseum für Vorgeschichte ein besonderes Highlight an: Der Autor Jörg F. Nowack wird aus seinem Kinderbuch „Schatzsuche zwischen Saale und Unstrut – Lilly, Nikolas und die Himmelsscheibe von Nebra“ lesen. Der Eintritt ist frei. Die Geschichte: Als die Geschwister Lilly und Nikolas hören, dass es zwischen … weiterlesen „Autor liest aus seinem Kinderbuch im Landesmuseum“
Halle nach der Wende: Moritz Götze stellt neuen Bildband vor
Der hallesche Künstler Moritz Götze stellt am 17. März 2016 im Rahmen der Leipziger Buchmesse das Buch „Zeit der großen Freiheit“ vor. Der von Götze herausgegebene Bildband gibt Einblicke in die ersten Jahre nach dem Herbst 1989 in Halle (Saale). „Die Nachwendezeit war eine Umbruchzeit, voller Kontraste,Widersprüche und potenzieller Möglichkeiten“, sagt Götze. Die Bilder des … weiterlesen „Halle nach der Wende: Moritz Götze stellt neuen Bildband vor“
Mord und Totschlag im Landgericht
(halle.de/ps) Die „3. Kriminacht im Landgericht“ findet am Mittwoch, dem 16. März 2016 um 19 Uhr im Landgericht Halle statt. Für die kurzfristig erkrankte Autorin Astrid Korten liest Bernhard Spring ab 19 Uhr aus seinem Krimi „Männerblues“. Insgesamt werden zur Kriminacht im Landgericht acht parallele Krimi-Lesungen geboten. Mit dabei sind der Zorn-Autor Stephan Ludwig mit seinem … weiterlesen „Mord und Totschlag im Landgericht“
Und wieder geht der Esel über Rosen: Preisverleihung am Samstag, 19. März
Am Samstag, den 19. März 2016, um 18:00 Uhr, findet zum 14. Mal die Verleihung des Bürgerpreises »Der Esel, der auf Rosen geht« im Saal des neuen Theaters statt. Die Auszeichnung wurde durch das neue Theater Halle, die Mitteldeutsche Zeitung und die Stiftung der Stadt- und Saalkreissparkasse initiiert. Insgesamt werden an diesem Abend drei Preise … weiterlesen „Und wieder geht der Esel über Rosen: Preisverleihung am Samstag, 19. März“
Das kulturelle Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen
Mit dem kulturellen und wissenschaftlichen Jahresprogramm #francke und die eine Welt wenden sich die Franckeschen Stiftungen wieder einem gesellschaftlich relevanten Themen zu. Themen wie gesellschaftliche Segregation und kulturelle Teilhabe, ebenso wie die Zusammenhänge von Bildungszugang und sozialer Gerechtigkeit waren vor dreihundert Jahren genauso aktuell wie heute. Das Jahresprogramm startet mit der Fotoausstellung ANDREAS HERZAU #francke. … weiterlesen „Das kulturelle Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen“
Auftakt zu Kinder-Händelfestspielen am Sonntag
Am 7. März 2016 um 10 Uhr beginnt der Auftakt des Händelfestes für Kinder in der Marktkirche mit einem Orgelkonzert. Kantor Irenee Peyrot spielt zuerst die Orgel, auf der Händel als Kind sein erstes Konzert gab. Danach lässt er auf der großen Orgel Sequenzen aus Händels Wasser- und Feuerwerksmusik erklingen. Gegen 10.45 Uhr sollen alle … weiterlesen „Auftakt zu Kinder-Händelfestspielen am Sonntag“
Landesmuseum in Halle restauriert für Magdeburger Dommuseum. Stiftung übergibt Förderbescheid
Das Magdeburger Dommuseum nimmt weiter konkrete Gestalt an. Eines Tages sollen hier einige der bedeutenden archäologischen Funde ausgestellt werden, die bei den archäologischen Grabungen der vergangenen Jahre im Dom gefunden wurden. In Halle dauern die überaus aufwändigen Untersuchungs- und Restaurierungsarbeiten weiter an, sie werden in den Werkstätten und Labors des Landesmuseums durchgeführt. Mehrere 100.000 € … weiterlesen „Landesmuseum in Halle restauriert für Magdeburger Dommuseum. Stiftung übergibt Förderbescheid“
Leipziger Buchmesse: „Halle liest mit“
Zum bereits sechsten Mal findet das Lesefest „Halle liest mit“ statt, vom 8. bis 22. März 2016 begleitend zur Leipziger Buchmesse statt.
Akademie der Künste präsentiert „Almanach“
Die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt stellt am Dienstag, den 08.03. 2016, 17.00 Uhr ihren ersten Almanach vor. Die „Akademie“ ist nicht, wie ihre dem Namen nach ähnlichen Akademien in Berlin oder Stuttgart, eine staatliche Hochschule. Vielmehr handelt es sich hier um eine Künstlerinitiative, die sich zur Förderung der Kunst vor etwa einem Jahr gegründet hat. Mit der … weiterlesen „Akademie der Künste präsentiert „Almanach““