Ein Themenabend mit dem Titel „Unter Strom – 125 Jahre elektrische Straßenbahn in Halle“ findet in der Veranstaltungsreihe „Entdecke Halle mit Kennern“ im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, 18 Uhr, statt. In lockerer Atmosphäre erinnern engagierte Kenner des halleschen Personennahverkehrs an Entstehung und Entwicklung des elektrischen Straßenbahnstreckennetzes in der … weiterlesen „„Entdecke Halle mit Kennern“ – Stadtmuseum lädt zum Themenabend“
Kultur
Lutherwoche: Kartenvorverkauf für „Jazz-Lyrik-Trotha“ hat begonnen
Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung „Jazz-Lyrik-Trotha“ am Dienstag, dem 24. Mai 2016, 20 Uhr, im Brauhaus Halle, Kühler Brunnen, Große Nikolaistraße 2, hat begonnen. Die Open-Air-Veranstaltung findet im Rahmen der Lutherwoche statt, die von Samstag, dem 21. Mai 2016, bis Freitag, dem 27. Mai 2016, in Halle (Saale) gefeiert wird. Eintrittskarten sind zum Preis von … weiterlesen „Lutherwoche: Kartenvorverkauf für „Jazz-Lyrik-Trotha“ hat begonnen“
7. Kammermusik der Staatskapelle mit Werken von Grieg und Brahms
Die Kammermusik der Staatskapelle Halle am kommenden Sonntag, dem 15. Mai 2016, um 11 Uhr im Händel-Haus stellt zwei Werke von Edvard Grieg und Johannes Brahms einander gegenüber. Grieg komponierte sein Streichquartett op. 27 in der Abgeschiedenheit des Sørfjords, einen Seitenarm des Hardangerfjords. Es wurde 1878 in Köln uraufgeführt. Grieg sucht in seinem Quartett die … weiterlesen „7. Kammermusik der Staatskapelle mit Werken von Grieg und Brahms“
Premiere verschoben: „Der nackte Wahnsinn“ am neuen theater
+++Aus Krankheitsgründen musste die ursprünglich am 7. Mai angesetzte Premiere von „Der nackte Wahnsinn“ verschoben werden. Neuer Premierentermin ist nun Donnerstag, der 26. Mai 2016 um 19:30 Uhr im Saal des neuen theaters Halle.+++ „Der nackte Wahnsinn“ – Mit diesem Stoff gelang dem britischen Autor Michael Frayn vor über 30 Jahren der ganz große Wurf. … weiterlesen „Premiere verschoben: „Der nackte Wahnsinn“ am neuen theater“
Am 14. Mai: Rossas Erfolgsballett „Schwanensee“ in der Oper Halle
Am kommenden Samstag, den 14. Mai um 19:30 Uhr zeigt das Ballett Rossa seine Erfolgsproduktion „Schwanensee“ in der Oper Halle. Pjotr I. Tschaikowskis „Schwanensee“ war das erste Ballett, das Ralf Rossa 1999 auf die hallesche Ballett-Bühne brachte. Im Herbst letzten Jahres feierte das Ballett Rossa das Revival einer der erfolgreichsten Produktionen und brachte das Stück … weiterlesen „Am 14. Mai: Rossas Erfolgsballett „Schwanensee“ in der Oper Halle“
neues theater Halle: Abwechslungsreiches Programm zum Pfingstwochenende
Am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) bietet das neue theater Halle ein ausgesprochen vielseitiges Programm: Am Freitag (13. Mai) um 19:30 Uhr, gibt es die erfolgreiche Inszenierung „Der fröhliche Hypochonder“ zu erleben, die nun schon seit neun Jahren zum nt-Repertoire gehört. Das Stück – von und mit Reinhard Straube – zeigt auf unterhaltsame Weise, dass … weiterlesen „neues theater Halle: Abwechslungsreiches Programm zum Pfingstwochenende“
Kulturausschuss im Mai
Am 4. Mai tagte der Kulturausschuss im Wappensaal und behandelte Themen, wie „Moderne Stadt Halle“ das „Künstlerhaus 188“ und „Die Neue Residenz“.
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik: Chor- und Orchesterkonzert am 9. Mai
Ein Chor- und Orchesterkonzert veranstaltet die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle am Montag, dem 9. Mai 2016, 19:30 Uhr, in der Marktkirche Halle. In diesem Konzert werden die zwei Bach-Kantaten „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ BWV 140 und „Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 180 aufgeführt. Daneben wird das Werk „De profundis clamavi“ von … weiterlesen „Evangelische Hochschule für Kirchenmusik: Chor- und Orchesterkonzert am 9. Mai“
Die Zauberflöte – Spielplanänderung & letzte Vorstellung
Nach wie vor zählt Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ weltweit zu den beliebtesten Opern. Bedauerlicherweise muss die für Sonntag, 26. Juni, angekündigte Vorstellung der Oper Halle entfallen. Das bedeutet zugleich, dass die „Zauberflöte“ am Samstag, den 7. Mai, um 19:30 Uhr, zum letzten Mal in der Inszenierung des scheidenden Intendanten Axel Köhler in der Oper zu … weiterlesen „Die Zauberflöte – Spielplanänderung & letzte Vorstellung“
Am 5. Mai im nt: Lady Sings The Blues – 100 Jahre Billie Holiday
Sie war eine Revolutionärin des Jazz: Billie Holiday. Im April letzten Jahres hätte sie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Zusammen mit der amerikanischen Mezzosopranistin Elizabeth King erinnert das Martin Reik Quartett an dieses wichtige Jubiläum. Billie Holiday, in den 1940er Jahren die Begründerin der schwarzen Popmusik, war (zusammen mit Ella Fitzgerald) die wohl wichtigste Jazzsängerin aller … weiterlesen „Am 5. Mai im nt: Lady Sings The Blues – 100 Jahre Billie Holiday“
Am 4. und 5. Mai: Studenten des Schauspielstudios laden zu Chanson- und Liederabend
Die Studenten des Schauspielstudios am neuen theater Halle laden am 4. und 5. Mai, jeweils um 20 Uhr, zu einem Chanson- und Liederabend ein. Unter der Leitung ihres Dozenten Alexander Suckel, Kapellmeister und Dramaturg am nt, singen und erzählen sie Lieder-Geschichten von Georg Kreisler, Rainald Grebe, Konstantin Wecker, Bertolt Brecht und anderen. Ein wichtiger Teil … weiterlesen „Am 4. und 5. Mai: Studenten des Schauspielstudios laden zu Chanson- und Liederabend“
Verein „Saaleschwimmer“ sammelt für Bronzeskulptur
Klaus-Dieter Gerlang ist Bauingenieur, Vorsitzender des Vereins „Saaleschwimmer“ und auch sonst sehr engagiert. In seiner Freizeit bastelt er gerne Skulpturen, die er unter anderem am Saalestrand aufstellt. Seine Stilrichtung ist schwer faßbar, man kann sie aber in das Spektrum der naiven Kunst einordnen. Nun hat er Großes vor: auf das Saalebadefest am ersten Mai brachte … weiterlesen „Verein „Saaleschwimmer“ sammelt für Bronzeskulptur“
Faszinierende Begegnungen: Das 11. Festival Women in Jazz setzte neue Akzente
Heute ist das internationale Jazzfestival Women in Jazz erstmals mit einer visuell beeindruckenden Dance-Performance mit der Armstrong Jazz Dance Company aus Frankreich zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt des Festivals stand das diesjährige Festivalprojekt Atlantic Crossing. Dabei erlebte das Publikum mit sechs Konzerten an drei Tagen faszinierende Begegnungen der aktuellen Frauenjazzszene aus Nordamerika und Nordeuropa. Die … weiterlesen „Faszinierende Begegnungen: Das 11. Festival Women in Jazz setzte neue Akzente“
„Auf dem Weg zu Luther“: Eröffnungskonzert der Luther Woche am 21. Mai
Eintrittskarten für das Eröffnungskonzert der Lutherwoche mit dem Titel „Auf dem Weg zu Luther“, ein Sonderkonzert mit dem Liedermacher Gerhard Schöne, Ralf Benschu und Jens Goldhardt am Samstag, dem 21. Mai 2016 um 19:30 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche können ab sofort erworben werden. Der populäre Liedermacher Gerhard Schöne, der Saxophonist Ralf Benschu, bekannt von seinen … weiterlesen „„Auf dem Weg zu Luther“: Eröffnungskonzert der Luther Woche am 21. Mai“
Das neue theater lädt zur traditionellen Maifeier
Auch in diesem Jahr laden das neue theater Halle und das Thalia Theater Halle mit seinen Schauspielern und vielen Gästen zur traditionellen Maifeier ein. Von 11 bis 15 Uhr erwartet das Publikum auf den Universitätsplatz ein abwechslungsreiches Programm mit künstlerischen Beiträgen, Maireden und Statements. Musikalisch reicht das Spektrum von Chanson über Jazz bis zu jiddischer … weiterlesen „Das neue theater lädt zur traditionellen Maifeier“
Staatskapelle Halle und Stadtwerke Halle laden ein zum Jubiläumsmitmachkonzert auf dem Marktplatz
„(H)alle spielt mit!“ – Unter diesem Motto laden Staatskapelle Halle und die Stadtwerke Halle am 26. Juni zur großen Geburtstagsfeier auf dem Marktplatz ein, denn fast auf den Tag jähren sich die Geburtstage von Staatskapelle und Stadtwerken. Das renommierte Orchester wird zehn, die Stadtwerke 25. Für ihr Jubiläum haben sich die Gastgeber etwas Besonderes einfallen … weiterlesen „Staatskapelle Halle und Stadtwerke Halle laden ein zum Jubiläumsmitmachkonzert auf dem Marktplatz“
Ausschreibung Gustav-Weidanz-Preis 2016: Einsendeschluss 1. September
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt den Gustav-Weidanz-Preis für junge Bildhauerinnen und Bildhauer aus, die im weitesten Sinne figürlich arbeiten, wobei die unterschiedlichsten Materialien zur Anwendung kommen können. Einsendeschluss ist der 1. September 2016. Der Preis ist im Jahr 2016 mit 2.500 Euro dotiert. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) … weiterlesen „Ausschreibung Gustav-Weidanz-Preis 2016: Einsendeschluss 1. September“
Kunst-Waage kommt ins Stadtbad zurück
Nach ihrem Ausflug ins Stadtmuseum kehrt die historische Personenwaage am Donnerstag (28. April 2016) wieder ins Stadtbades zurück. Helmut Ebert (Uhrenmacher und Restaurator) wird sie dort wieder in Gang setzen. Die von vielen Badegästen liebgewonnene Waage aus den 30er Jahren verweist mit der im Original erhaltene Beschriftung „Prüfen Sie Ihre Gesundheit durch regelmäßiges Wiegen“ auf … weiterlesen „Kunst-Waage kommt ins Stadtbad zurück“
Musikalischer Frühling 2016 im Kunstforum Halle
„Junge Stars von morgen – heute schon gehört“, so könnte das Motto des Konzertes „Musikalischer Frühling“ am 27. April im Kunstforum Halle auch lauten. Dieses Konzert – so ausdrucksstark und farbenfroh wie der Frühling – bietet dem musikalischen Nachwuchs der Stadt eine Bühne. Denn immer am Anfang des Jahres stellen sich junge Talente, gewissermaßen im … weiterlesen „Musikalischer Frühling 2016 im Kunstforum Halle“
Zehn Jahre „aula konzerte halle“: Fest- und Benefizkonzert mit Sir András Schiff
Mit einem Festkonzert am Montag, 9. Mai, begeht die Kammermusikreihe „aula konzerte halle“ ihr zehnjähriges Jubiläum. Zu Gast an diesem besonderen Abend ist der weltweit erfolgreiche und mit zahlreichen Preisen geehrte Ausnahme-Pianist Sir András Schiff. Er präsentiert mit den jeweils letzten Klaviersonaten der großen Wiener Meister Mozart und Schubert sowie Haydn und Beethoven ein umfangreiches … weiterlesen „Zehn Jahre „aula konzerte halle“: Fest- und Benefizkonzert mit Sir András Schiff“
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle wird 90 Jahre alt
Am 18. April 1926 wurde die Kirchenmusikschule in Aschersleben gegründet. Daraus ging die jetzige Evangelische Hochschule für Kirchenmusik, die ihren Sitz seit 1939 in Halle (Saale) hat, hervor. Anlässlich ihres 90. Jubiläums lädt die Hochschule für Kirchenmusik alle ehemaligen Studierenden und Lehrenden am 1. und 2. Mai 2016 nach Halle ein. Zu den öffentlichen Programmpunkten … weiterlesen „Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle wird 90 Jahre alt“
900 Jahre Stadtsingechor: Festkonzert am 8. Mai
Unter der Leitung von Chordirektor Clemens Flämig singen die Knaben des Stadtsingechores zu Halle am Sonntag, dem 8. Mai 2016, 17 Uhr, in der Händel-Halle das Festkonzert zu ihrem 900-jährigen Bestehen. Begleitet wird der Chor vom Händelfestspielorchester unter der Leitung von Konzertmeister Bernhard Forck. Es erklingen „Der Messias“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das eigens … weiterlesen „900 Jahre Stadtsingechor: Festkonzert am 8. Mai“
Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 4 Mio. Euro Projektförderung
Starke Kinderfilme, europäisches Arthouse-Kino und anspruchsvolle Dokumentarfilmprojekte – der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner zweiten Sitzung 2016 am 20. April Fördermittel in Höhe von 4.286.100 Euro für insgesamt 25 Projekte vergeben. Mit 650.000 Euro fördert die MDM „Die kleine Hexe“ unter der Regie von Michael Schaerer, der von Claussen+Putz und der … weiterlesen „Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 4 Mio. Euro Projektförderung“
Oper Halle sucht über 100 Chorsängerinnen und Chorsänger für großes Musiktheaterprojekt
Die Oper Halle sucht für das große Musiktheaterprojekt „Luther – das Kantatenprojekt“ über 100 sangesfreudige Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen aus der Saalestadt und Umgebung. Unter professioneller Anleitung wird dabei interessierten Chorsängerinnen und Chorsängern sowie ganzen Chören die Möglichkeit geboten, sich einerseits inhaltlich wie musikalisch mit Bach, Luther und ihrem Wirken auseinanderzusetzen … weiterlesen „Oper Halle sucht über 100 Chorsängerinnen und Chorsänger für großes Musiktheaterprojekt“
Was sie nie über „Geld zu“ wissen gewagt haben – Neue Produktion des Theater APRON
Wir kennen ihn alle, den etwas zu groß und zu poltrig geratenen Finanzanlageberater mit 80er-Jahre-Charme namens Markus, Karsten oder Jens-Uwe. Genau so eine Arche-Type eröffnet den Theaterabend und stellt erst mal eines klar: Nichts ist mehr wie früher in der Finanzwelt. Dass das Publikum dies zwar weiß, aber genauso auch weiß, dass es nichts weiß, … weiterlesen „Was sie nie über „Geld zu“ wissen gewagt haben – Neue Produktion des Theater APRON“