Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

ApocalyptiCAT – Franca Bartholomäi zeigt Holz- und Papierschnitte in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Franca Bartholomäis Arbeiten sind einzigartig in der gegenwärtigen deutschen Kunstscene. Ihre Holzschnitte sind von großer Vielschichtigkeit und Dimensionalität und laden den Betrachter ein, sie zu erkunden und zu enträtseln. Als herausragende Künstlerin wurde sie mehrfach gefördert und ausgezeichnet. Im Dezember 2013 wurde ihr der Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Franca Bartholomäi wurde 1975 in Hohenmölsen … weiterlesen „ApocalyptiCAT – Franca Bartholomäi zeigt Holz- und Papierschnitte in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Penz malt auch – Bilder von Ralph Penz im Kunstforum der Sparkasse Halle

Ralph Penz ist vor allem bekannt durch seine beeindruckenden Grafiken hallescher Stadtlandschaften. Seine reizvollen Radierungen verfallender Bauten, windschiefer Fassaden und Ruinen in der Altstadt, die auch den städtebaulischen Verfall in Halle dokumentieren.  Wenn auch nicht direkt als Protest gadacht, wecken diese Bilder das Interesse am Erhalt der jahrdundertealten Bausubstanz. Nun lernen wir einen anderen Penz … weiterlesen „Penz malt auch – Bilder von Ralph Penz im Kunstforum der Sparkasse Halle“

0 Kommentar/e

Zwischen Halle und Mezzogiorno

Eine große Auswahl ihrer unverwechselbaren Bilder ist in der Kleinen Marktstraße zu sehen. Bekannte und weniger bekannte Motive aus Halle, aber auch zauberhafte Bilder aus Italien, wohin sie gerade mal wieder gereist war. In einer übervollen Galerie wurde die Ausstellung am Montag eröffnet mit einer launigen Rede von Rüdiger Giebler, wie man ihn aus zahlreichen … weiterlesen „Zwischen Halle und Mezzogiorno“

0 Kommentar/e

Leben mit Lust und Liebe

Bereits 2008 zeigte das Kunstforum Halle frühe Handzeichnungen von Willi Sitte, vorrangig aus der Schaffenszeit zwischen den 40er und 60er Jahren. Nun sind erotische Zeichnungen und Grafik zu sehen, etwa 80 großformatische Arbeiten aus den 50er bis 90er Jahren. Neben seinen sehr starken politischen Bildern war es vor allem die Erotik, die zu einem wesentlichen … weiterlesen „Leben mit Lust und Liebe“

0 Kommentar/e

Ostalgie oder Leben im Rückspiegel

Unter dem Titel „Rückspiegel“ zeigt Sven Großkreutz Gemälde und Radierungen in der ZEITKUNSTGALERIE. In 40 Bildern, entstanden seit 2005, zeigt er „Interieurs und Exterieurs“, wie es die Kunsthistorikerin Christiane Holm nannte und damit die Vernisage eröffnete. Malerei mit antiken Motiven und interessante Grafikenmit Stadtansichten sind zu sehen. Zur musikalischen Umrahmung spielte Gregor Nitzsche Schwedentänze auf … weiterlesen „Ostalgie oder Leben im Rückspiegel“

0 Kommentar/e

Leopoldina-Altpräsident im Porträt von Uwe Pfeifer

Prof.Dr. Volker ter Meulen war von 2005-2010 der 25. Präsident der Leopoldina in Halle. Am 27. März 2013 wurde nun sein Porträt, gemalt vom halleschen Maler und Grafiker Uwe Pfeifer, feierlich enhüllt. Eine Einführung in das künstlerische Schaffen des Künstlers gab der ehemalige Burgprofessor Helmut Brade. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung, die in Gegenwart des … weiterlesen „Leopoldina-Altpräsident im Porträt von Uwe Pfeifer“

1 Kommentar/e

Landesmuseums-Förderer beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Eine besondere Anerkennung wird dem Hallenser Dr. Gerhard Woehe am 10. Januar zu teil. Als einer von rund 60 Bundesbürgern wird der Bundespräsident ihn am traditionellen Neujahrsempfang für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Schatzmeister des Fördervereins des Landesmuseums danken und auszeichnen. Diese besondere Ehrung erfolgte auf Vorschlag des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt. Dr. Woehe ist seit mehreren … weiterlesen „Landesmuseums-Förderer beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten“

0 Kommentar/e

ALBERT EBERT im Kunstforum der Saalesparkasse Halle

Eine wunderbare Bilderwelt beherscht zur Zeit das Kunstforum in der Bernburgerstrasse. Mehr als 70 Werke aus dem Privatbesitz der Witwe des Malers sind zu sehen. Er gehörte zu den originellsten und interessantesten Künstlern dieser Stadt. Hier fand er auch die Kulissen und die Motive für viele seiner Bilder. Zunächst als Heizer an der Burg Giebichenstein, … weiterlesen „ALBERT EBERT im Kunstforum der Saalesparkasse Halle“

1 Kommentar/e

„Ich zünde eine Kerze für dich an“

Auch in diesem Jahr lädt die Krankenhausseelsorge am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle zusammen mit dem ambulanten Kinderhospizdienst Halle und der Stiftung Netzwerk Leben zu einer Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder, egal welchen Alters, am Sonntag, dem 9. Dezember, um 17.00 Uhr in die Kapelle des Krankenhauses an der Mauerstraße ein. Jedes … weiterlesen „„Ich zünde eine Kerze für dich an““

0 Kommentar/e

Zentralrat der Armenier: Offener Brief an die OB

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, mit großer Freude haben wir vernommen, dass die Stadt Halle einen Khatchkar zum Gedenken an die 1,5 Millionen Opfer des osmanischen Völkermords an den Armeniern errichten will. Vor sieben Jahren hat die Stadt Bremen mit aktiver Unterstützung des damaligen Bürgermeisters und Präsidenten des Senats, Herrn Henning Scherf, einen solchen Kreuzstein aufgestellt: als … weiterlesen „Zentralrat der Armenier: Offener Brief an die OB“

1 Kommentar/e

Malerei von CHARLES CRODEL im Kunstverein „Talstrasse“ e.V.

  Über 30 Arbeiten des ehemaligen Professors für Malerei an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die in den 1940/1950er Jahren entstanden sind, zeigt die Galerie in der Talstrasse. Die Arbeiten stammen aus dem Archiv der Burg Giebichenstein und aus der Stiftung Moritzburg. Charles Crodel wird 1894 in Marseille geboren und verbrachte seine Kindheit in Frankreich. 1914 … weiterlesen „Malerei von CHARLES CRODEL im Kunstverein „Talstrasse“ e.V.“

1 Kommentar/e

Stefan Scholz VISION STADT – Fotografie in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Interessante Fotos, tolle Perspektiven, Spiegelungen, gewagte Kompositionen, und das alles in schwarz/weiß. Eine beeindruckende Ausstellung, bei der die Stadt nur als Vision erscheint. Die Beziehung zum BAUHAUS ist in einem Foto direkt erkennbar, bei den Bildern aus Tel Aviv muß man wissen, dass es dort auch eine Bauhaustradition gab. Die Bilder in der Ausstellung sind … weiterlesen „Stefan Scholz VISION STADT – Fotografie in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Bilder vom Kunstpreisträger der Stadt Halle Hans Rothe in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

Hans Rothe, Jahrgang 1929, ist ein begnadeter Künstler auf dem Gebiet der Malerei, Grafik und Keramik. Von 1946 bis 1951 studierte er an de Kunstschule Burg Giebichenstein Halle Malerei/Grafik. Sei 1951 ist er als freischaffend malender Künstler tätig, später kam noch die Keramik dazu. Unter anderem gestaltete er 1978 die in Halle sehr beliebte Gaststätte … weiterlesen „Bilder vom Kunstpreisträger der Stadt Halle Hans Rothe in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd“

0 Kommentar/e

GÜNTHER RECHN und GERD LUCKE – Malerei & Keramik in der Zeitkunstgalerie

Eine schöne Ausstellung von Malerei, Grafik und reizvoller und formschöner Keramik ist in der Zeitkunstgalerie zu bewundern. Günther Rechn, Jahrgang 1944, hat von 1966-71 an der Hochschule Burg Giebichenstein studiert, seine Lehrer waren Lothar Zitzmann, Hannes H. Wagner und Willi Sitte. Seit 1979 lebt er freischaffend in Cottbus. Es sind vor allem Sport- und Tierbilder, … weiterlesen „GÜNTHER RECHN und GERD LUCKE – Malerei & Keramik in der Zeitkunstgalerie“

0 Kommentar/e

Gestaltungswettbewerb Umweltkalender 2014

Die Stadt Halle ruft zur Teilnahme am Gestaltungswettbewerb für den Umweltkalender 2014 auf. Gesucht wird ein druckfertiger origineller Entwurf unter dem Thema „Erlebniswelten in der Saalestadt“ (Arbeitstitel). Der Umweltkalender soll in einer Auflagenhöhe von 9.000 Stück gedruckt werden und aus 40 Seiten bestehen. In der Thematik des Umweltkalenders 2014 werden interessante Orte oder beachtenswerte Gebiete der … weiterlesen „Gestaltungswettbewerb Umweltkalender 2014“

1 Kommentar/e

Hallenserin, Anja Fritsche, gewinnt mit „Monsterparty“

Vor insgesamt rund 350 ZuschauerInnen im Fürstlichen Marstall von Wernigerode und den ZuschauerInnen, die das Geschehen live im Programm der Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt oder per Livestream im Internet verfolgt haben, wurden am 20. Oktober 2012 in Wernigerode die Preise des 18. Jugendvideopreises Sachsen-Anhalt vergeben. In der Kategorie „Klassenbilder“ gewann der Film „Wald-Frieda“, ein Kurzfilm über die Geschichte … weiterlesen „Hallenserin, Anja Fritsche, gewinnt mit „Monsterparty““

1 Kommentar/e

25 Jahre diagonal durch die A-cappella-Musik der Welt

Der Kammerchor „Musik Diagonal“ blickt inzwischen auf ein Vierteljahrhundert gemeinsamen Musizierens zurück. Zum 25jährigen Chorjubiläum lädt das Ensemble zu einem Festkonzert am 13. Oktober, 16.00 Uhr in die Johanneskirche, An der Johanneskirche 2, ein. Gemäß dem Chornamen „Musik Diagonal“ erklingen im Konzert Titel aus vielen Genres und Zeiten der internationalen A-cappella-Musik. Neben Stücken aus 25 Jahren … weiterlesen „25 Jahre diagonal durch die A-cappella-Musik der Welt“

0 Kommentar/e

MIKADO – Zerstreutes aus der Zeichenwelt

Die Ausstellung in der Landeskunststiftung zeigt Zeichnungen des Hochschulprofessors Thomas Rug. Seine Bilder haben einen eigenen Reiz. Punktierung, Graustufen und Flächen verbinden sich zu traumähnlichen Bildräumen und geheimnissvollen Welten. 1953 in Bad Salzungen geboren, studierte er ab 1972 an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein und war dort Schüler von Frank Ruddigkeit. Nach einer … weiterlesen „MIKADO – Zerstreutes aus der Zeichenwelt“

0 Kommentar/e

Bernd Göbel – Plastik Grafik Medaillen im Kunstforum Halle

Eine große Anzahl an Medaillen und Kleinplastiken empfangen den Besucher bereits im ersten Raum der Ausstellung. Sie umfaßt insgesamt 224 Exponate, davon allein 82 Plastiken und 93 Medaillen. Der 1942 geborene Göbel ist in Halle kein Unbekannter. Seine Kunst hat das Stadtbild dieser Stadt mitgeprägt. Allem voran der nach ihm benannte Göbelbrunnen auf dem Hallmarkt, … weiterlesen „Bernd Göbel – Plastik Grafik Medaillen im Kunstforum Halle“

0 Kommentar/e

BARLACH, KOLLWITZ und PANKOK im Kunstverein „Talstrasse“

Drei große Künstler in einer Ausstellung vereint, zu sehen sind Plastik und Grafik von künstlerischer Nähe. Im Dritten Reich wurden ihre Arbeiten mit einem Ausstellungsverbot belegt. Kollwitz und Barlach hatten eine wache Aufmerksamkeit füreinander, keine Freundschaft, was später sogar in Abneigung umschlug. Von beiden gibt es jeweils ein Kunstwerk von größerer Bedeutung. Bei Ernst Barlach ist es … weiterlesen „BARLACH, KOLLWITZ und PANKOK im Kunstverein „Talstrasse““

0 Kommentar/e

Natur-Fotografien im Hauptbahnhof Halle (Saale)

Einen Kuckuck dabei zu ertappen, wie er sein Ei im fremden Nest unterbringt, einen kleinen Polarfuchs genau dann abzulichten, wenn eine Küstenseeschwalbe ihm sichtlich schmerzhaft ins Ohr beißt oder Wale beim Schlafen zu beobachten – all dies sind einmalige Momente, die von deutschen und europäischen Fotografen im vergangenen Jahr festgehalten wurden. Jetzt werden ausgewählte Naturfotografien … weiterlesen „Natur-Fotografien im Hauptbahnhof Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Promis im privaten Talk mit Wolfgang Winkler

Nach Gästen wie Ludwig Ehrler, Wilhelm Bartsch, Matthias Brenner und Hartmut Augustin war nun der Schauspieler und 110-Polizeikommissar Wolfgang Winkler Gast auf der blauen Couch. Diese Veranstaltung in der Mojo Bluesbar hat sich inzwischen etabliert, moderiert von der Stadträtin Inés Brock. Winkler, bekannt als humorvoller und bedachter Schauspieler, war ein dankbarer Gesprächspartner. Nach einer Bühnenkarriere … weiterlesen „Promis im privaten Talk mit Wolfgang Winkler“

0 Kommentar/e

Finissage der Ausstellung „Dämonen & Neuronen“

Hauptkommissar Schmücke und Kommissar Schneider haben im Polizeiruf 110 in und um Halle so manchen Fall gelöst. Wer die beiden Akteure persönlich kennenlernen will, hat im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Dämonen & Neuronen“ am 5. September dazu Gelegenheit: Um 17 Uhr werden Schwarz und Winkler im Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg aus dem Buch „Niemals vergessen, … weiterlesen „Finissage der Ausstellung „Dämonen & Neuronen““

0 Kommentar/e

Kostenloses römisches Mittagessen im Landesmuseum

Kinder des hallischen Schnitte- Projektes und des Kinderschutzbundes durften heute Mittag an einem besonderen museumspädagogischen wie auch kulinarischem Programm teilnehmen. Als Teil des Rahmenprogramms zur Pompeji-Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte bereiteten sie sich eine römische Mahlzeit zu. „Was fehlt denn noch?“, fragte Museumspädagogin Monika Bode die um den reichlich gedeckten Tisch versammelten Kinder. „Das Essen“ … weiterlesen „Kostenloses römisches Mittagessen im Landesmuseum“

0 Kommentar/e

200.000e Besucherin kommt aus Bensheim

Vor dem Museumseingang lauerten sie schon alle, die Pressemenschen, der Pressesprecher des Museums, die Museumspädagogin. Davon ahnte Ingrid Leonhard noch nichts, als sie gegen 10.32 die Treppen zum Museumsportal emporstieg. Sie hatte die weite Reise aus Bensheim bis nach Halle angetreten, um die Ausstellung „Pompeji-Nola-Herculaneum“ zu besuchen. Ihr Schwager, der in Halle lebt, hatte sie … weiterlesen „200.000e Besucherin kommt aus Bensheim“

2 Kommentar/e

Führung: Das Leben der einfachen Berufsstände in Pompeji.

Pompeji – da denkt man an die prachtvollen Interieurs römischer Villen, an prachtvolle Wandmalereien, an festliche Gelage und luxuriöses Leben. Der Alltag der einfachen römischen Handwerker kommt bei diesen Darstellungen leider oft zu kurz, obwohl diese Menschen das luxuriösen Lebens der High Society erst ermöglichten. Einen plastischen Einblick in das Leben eines römischen Handwerkers gibt … weiterlesen „Führung: Das Leben der einfachen Berufsstände in Pompeji.“

0 Kommentar/e