Wie bringt man einen konservativen Landtagspräsidenten dazu, gemeinsam mit dem Ziegelröder Spielmannszug vollen Herzens ein traditionelles Bergarbeiterlied zu intonieren? Der Schlüssel dazu ist der scheidende stellvertretende Landesarchäologe, Pressesprecher und langjährige „Linke und Rechte Hand“ des weitaus bekannteren Landesarchäologen Prof. Harald Meller. Lange Zeit hat Dr. Alfred Reichenberger, promovierter Archäologe, Wissenschaftler und Menschenkenner und -freund in … weiterlesen „Mit Schellenberger und Schellenbaum: Vize-Landesarchäologe Dr. Alfred Reichenberger in Ruhestand verabschiedet“
Kultur
Nach Ende von „Flowerpower“ und „Schorre“: Grüne Jugend will sich für Clubs stark machen
Mit dem „Flowerpower“ am Moritzburgring schließt Ende des Monats eine weitere Diskothek in der Hallischen Innenstadt. Die GRÜNE JUGEND Halle (Saale) fordert jetzt eine stärkere kommunale Förderung für Clubs. Am 24. Februar findet im „Flower 2.0“ die letzte Veranstaltung statt. Danach schließt der Club im Urania70 am Moritzburgring endgültig. Damit gibt es, nachdem zuletzt die … weiterlesen „Nach Ende von „Flowerpower“ und „Schorre“: Grüne Jugend will sich für Clubs stark machen“
Arche Nebra bietet wieder Führungen
Bereits am 29. März, und damit pünktlich zu Ostern, startet die Arche Nebra in die Sommersaison und ist dann wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – auch an den Feiertagen. Zweimal täglich wird an beiden Feiertagen das Kreativangebot »Dein Kunstweg – zwischen Welt und Kosmos« angeboten, das sich besonders an Familien richtet. Die … weiterlesen „Arche Nebra bietet wieder Führungen“
Lesung: Neuer Zorn-Krimi erschienen
Am 28. Februar erscheint der 13. Band der Kult-Thriller-Serie von Stephan Ludwig. Der Autor wird in diesem Jahr gleich an 2 Terminen sein Buch in der Thalia Buchhandlung am Markt vorstellen: am Mittwoch, den 06.03.2024 um 20:15 Uhr und am Mittwoch, den 13.03.2024 um 20:15 Uhr „Hauptkommissar Claudius Zorn und der dicke Schröder in ihrer … weiterlesen „Lesung: Neuer Zorn-Krimi erschienen“
„FRANKO.FOLIE! 2024: Kulturfestival lädt zur deutsch-französischen Begegnung ein
Das Institut français in Sachsen-Anhalt ruft zur Teilnahme an der FRANKO.FOLIE! 2024 auf. Organisiert vom Institut français Sachsen-Anhalt und dem FRANKO.FOLIE!-Netzwerk, bietet das Festival vielfältige Möglichkeiten, in die Kultur Frankreichs einzutauchen. Im Rahmen des Festivals finden auch in diesem Jahr in ganz Sachsen-Anhalt Ausstellungen, Kino- und Theatervorführungen, Konzerte und viele andere Veranstaltungen mit Bezug zum … weiterlesen „„FRANKO.FOLIE! 2024: Kulturfestival lädt zur deutsch-französischen Begegnung ein“
Diplom der Kunst im Volkspark Halle
Zum Ende des Wintersemesters 2023/2024 präsentieren 26 Absolventen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Abschlussarbeiten in der Ausstellung „We are nowhere, but it´s now“. Zu sehen sind im Volkspark Malerei, Grafik, Video- und VR-Arbeiten, Keramik, Schmuck, Skulpturen, Performances und Textilarbeiten. Eine Fachjury zeichnete 4 Arbeiten mit einem Kunstpreis aus. Den diesjährigen Kunstpreis der Stiftung der … weiterlesen „Diplom der Kunst im Volkspark Halle“
Bewerbungsfrist für Schreibwerkstatt am Landesmuseum endet am Samstag
bereits am Samstag, den 3. Februar 2024, endet die Anmeldefrist zur Schreibwerkstatt im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), die gemeinsam mit lyrix (Bundeswettbewerb für junge Lyrik) für junge Dichterinnen und Dichter angeboten wird. Ein Streifzug durch die Zeit der Himmelsscheibe von Nebra soll die Kinder und Jugendlichen inspirieren und ermutigen, sich poetisch auszudrücken. Begleitet und … weiterlesen „Bewerbungsfrist für Schreibwerkstatt am Landesmuseum endet am Samstag“
„Seelenmusik“: Orchester der Medizin-Fakultät spielt am Donnerstag in der Ulrichkirche
Unter dem Motto „Seelen Musik“ präsentiert das Orchester der Medizinischen Fakultät Werke von Dvorak, Elgar, Strauss und Händel. Mit „piacevole“ übersetzt angenehm oder auch wohltuend ist der 1. Satz von Elgars Serende überschrieben. Und diesem Motto folgt das weitere Programm. Zunächst mit Richard Strauss romantischer Bläserserenade einem Jugendwerk, dass bereits seine spezifische Tonsprache intoniert. Danach … weiterlesen „„Seelenmusik“: Orchester der Medizin-Fakultät spielt am Donnerstag in der Ulrichkirche“
Landesmuseum lädt wieder zu Familiennachmittag ein
Wie jeden letzten Sonntag im Monat findet auch am 28. Januar 2024 wieder der Familiennachmittag im Landesmuseum statt. Ob Vater, Mutter, Kinder oder Großeltern – alle sind herzlich eingeladen, einen interessanten Nachmittag im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zu erleben. Der Familiennachmittag am kommenden Wochenende steht unter dem Thema „Bilder auf Schiefer“. Ausgehend von Objekten in … weiterlesen „Landesmuseum lädt wieder zu Familiennachmittag ein“
Helge kommt: das Katzeklo auf Rädern
Als HELGE 1993 Katzenklo komponierte, konnte man noch nicht daran denken, dass es in der Zukunft möglich sein würde, sich am Telefon zu sehen! Völlige Utopie! Jetzt sieht die Sache allerdings ganz anders aus. Jeder hat ein Handy, und die kleinsten Kinder können mit den Dingern schon umgehen wie alte Leute. Der Staubsauger verrichtet seine … weiterlesen „Helge kommt: das Katzeklo auf Rädern“
Trothaer Lesecafe: Paul Bartsch, „Im Schatten großer Brüder“
Eine unterhaltsame musikalische Lesung, mit der Paul Bartsch zu einer Zeitreise ins DDR-Jugendleben um 1970 einlädt – einer Zeit, in der die Frage BEATLES oder STONES? über Freundschaften entschied und jugendliche Träume mitunter rasch zum realsozialistischen Erwachen führten. Zwischen den gelesenen Passagen aus der 2018 im Mitteldeutschen Verlag erschienenen Erzählung „Große Brüder werfen lange Schatten“ … weiterlesen „Trothaer Lesecafe: Paul Bartsch, „Im Schatten großer Brüder““
„Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften“
Neue Sonderausstellung im Museum Petersberg „Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften“ – eine Ausstellung der Galerie KunstLandschaft vom 20. Januar 2024 bis 18. Februar 2024 – mit Werken der Künstler von Ljubena Glaser (Halle/S.), Tina Gehlert (Zwickau), Dorit Kempe (Halle/S.), Andreas Liebold (Leipzig) und Steffen Gröbner (Dresden) Auf den neuen Arbeiten von Andreas Liebold sind Motive von … weiterlesen „„Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften““
Street-Art für die Geschichte: „Lange Schatten“ erinnert an Euthanasie-Opfer des Nationalsozialismus in Halle
Der renommierte Künstler Victor Reichard hat am heutigen Donnerstag um 14 Uhr, ein bewegendes Zeichen der Erinnerung vor dem „Stolperstein“ für Wolfgang Brühl am Haus Alter Markt 12 gesetzt, welches heute das Beatles-Museum beherbergt. Die Street-Art-Aktion mit dem Titel „Lange Schatten“ dient dem Gedenken an die Opfer der Euthanasie-Morde während der NS-Zeit, unter ihnen der … weiterlesen „Street-Art für die Geschichte: „Lange Schatten“ erinnert an Euthanasie-Opfer des Nationalsozialismus in Halle“
„ZwischenRaum“ Kunstausstellung eröffnet im Stadtarchiv Halle
Am kommenden Donnerstag um 17 Uhr wird die beeindruckende Kunstausstellung „ZwischenRaum“ im Stadtarchiv Halle eröffnet. Die Ausstellung präsentiert Werke der renommierten Künstler Ondine Frochaux, Donata Hillger und Gabriel Machemer und verspricht, die Besucher auf eine faszinierende Reise durch verschiedene künstlerische Welten zu entführen. Die feierliche Eröffnung wird von Dr. Judith Marquardt, der Beigeordneten für Kultur … weiterlesen „„ZwischenRaum“ Kunstausstellung eröffnet im Stadtarchiv Halle“
Puschkino: Programm 18.-24. Januar 2023
PUSCHKINO, Kardinal Albrecht Str. 6, 06108 Halle, Tel. 0345-2040568, post@puschkino.de Wochenprogramm vom 18.01 bis 24.01.2024 18.01 19.01 20.01 21.01 22.01 23.01 24.01 Do Fr Sa So Mo Di Mi Becoming Giulia 15:00 15:00 18:00 15:45 Der Junge und der Reiher 15:30 18:00 17:00 18:15 14:30 18:00 Der Junge und der Reiher (OmU) 20:15 Die Giacomettis … weiterlesen „Puschkino: Programm 18.-24. Januar 2023“
Carl-Christian Elze ist Halles neuer Stadtschreiber
Stadtschreiber der Stadt Halle für das Jahr 2024 ist der Autor Carl-Christian Elze. Das hat der Kulturausschuss des Stadtrates in am Donnerstag, 11. Januar 2024, beschlossen. Carl-Christian Elze nimmt sein Stadtschreiber-Stipendium vom 1. April bis 30. September 2024 wahr. Über diesen Zeitraum erhält der Stipendiat ein monatliches Salär in Höhe von 1.250 Euro, und die … weiterlesen „Carl-Christian Elze ist Halles neuer Stadtschreiber“
Winterprogramm: Eiszeit im Landesmuseum für Vorgeschichte
Die eisigkalte Jahreszeit ist Museumszeit – insbesondere auch diesen Winter im Landesmuseum für Vorgeschichte. Das Veranstaltungsprogramm für Kinder und Familien entführt im Januar und Februar in die Eiszeit. Am Samstag, den 17. Februar 2024, lädt das Landesmuseum gemeinsam mit lyrix (Bundeswettbewerb für junge Lyrik) zu einer Schreibwerkstatt ein. Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 3. … weiterlesen „Winterprogramm: Eiszeit im Landesmuseum für Vorgeschichte“
Hinter den Kulissen des heiligen Abend: Zur Historie und Vielschichtigkeit des Weihnachtsfestes
Weihnachten, das festliche Ereignis, das die Geburt Jesu Christi feiert, hat eine reiche historische und kulturelle Bedeutung. Der Name „Weihnachten“ leitet sich vom althochdeutschen Begriff „ze den wihen nahten“ ab, was so viel wie „in den heiligen Nächten“ bedeutet. Die Weihnachtsfeierlichkeiten beginnen traditionell am 24. Dezember, dem Heiligabend, und erstrecken sich über den 25. Dezember, … weiterlesen „Hinter den Kulissen des heiligen Abend: Zur Historie und Vielschichtigkeit des Weihnachtsfestes“
Gedenkstätte Roter Ochse bis 7. Januar geschlossen – Wochenendführungen ab Februar
Die Gedenkstätte Roter Ochse in Halle (Saale) wird bis einschließlich 7. Januar 2024 ihre Türen geschlossen halten. Ab dem ersten Wochenende im Februar können Interessierte die Gedenkstätte Roter Ochse dann jeweils auch wieder samstags und sonntags besichtigen. Die Besonderheit dieser Wochenendöffnungen liegt in den geführten Touren, die um 14:00 Uhr beginnen. Diese Führungen bieten den … weiterlesen „Gedenkstätte Roter Ochse bis 7. Januar geschlossen – Wochenendführungen ab Februar“
Kunstverein “Talstrasse“ e.V.
Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2024 2023 war für uns ein aufregendes und erfolgreiches Jahr. Zu Beginn traten unter dem Titel „WIEDER.SEHEN“ Fotografien von Helga Paris mit Arbeiten Berliner Künstler und Künstlerinnen in einen Dialog, bevor im Frühjahr in der Highlight-Ausstellung „BEGEGNUNG“ Arbeiten der Künstler Pablo Picasso und Jean Lurcat aufeinandertrafen. Auch die … weiterlesen „Kunstverein “Talstrasse“ e.V.“
Magische Lichterwelten: Zauberhafte Reise durch „1001 Nacht“ im Bergzoo Halle
Seit ihrer Eröffnung im Januar 2018 haben über eine halbe Million Besucher die deutschlandweit einzigartige Magische Lichterwelten-Show in Halle (Saale) erlebt, womit sie sich als eine der am längsten existierenden und mittlerweile größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland etabliert hat. Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie kehrten die Lichter Ende 2022 zurück und begeistern … weiterlesen „Magische Lichterwelten: Zauberhafte Reise durch „1001 Nacht“ im Bergzoo Halle“
Investition in Kreativität: Mehr als 100.000 Euro für zeitgenössische Kunst
Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2023 sein Engagement für die Förderung der zeitgenössischen Kunst erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden 17 Kunstwerke von 7 renommierten Künstler*innen im Gesamtwert von etwa 101.490 Euro angekauft. Die Bandbreite der Ankäufe erstreckt sich von 2.300 Euro bis 18.600 Euro. Die erworbene Kunst umfasst 9 Werke aus den Bereichen … weiterlesen „Investition in Kreativität: Mehr als 100.000 Euro für zeitgenössische Kunst“
Innenstadt im Wandel: Halle präsentiert Siegerideen des ‚STADT-UP‘-Wettbewerbs
Die Stadt Halle (Saale) hat am gestrigen Mittwoch die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs „STADT-UP. Mein Business für die Innenstadt“ im ehemaligen Kaufhof-Gebäude, Marktplatz 20, gekürt. Gesucht waren Nutzungsideen für ein Ladengeschäft in der Innenstadt. Alle drei Sieger-Ideen werden ab Januar im Stadtcenter „Rolltreppe“ umgesetzt. „Mit dem Projekt ‚Green Health Halle‘ und unserem Wettbewerb STADT-Up … weiterlesen „Innenstadt im Wandel: Halle präsentiert Siegerideen des ‚STADT-UP‘-Wettbewerbs“
Heute ist Nikolaustag – Eine Reise durch die Zeit und Bräuche am 6. Dezember
Heute, am 6. Dezember, feiern Menschen in vielen europäischen Ländern den Nikolaustag. dennoch wissen vermutlich die wenigsten, auf welche Begebenheiten dieser Brauch eigentlich zurückgeht. So handelt es sich um einen festlichen Brauch, der auf den Heiligen Nikolaus von Myra zurückgeht. Der im 4. Jahrhundert lebende Wohltäter war bekannt für seine Großzügigkeit gegenüber Bedürftigen und seine … weiterlesen „Heute ist Nikolaustag – Eine Reise durch die Zeit und Bräuche am 6. Dezember“
Jugendorchester präsentiert Konzert am 2. Advent in der Dreieinigkeitskirche
Am Sonntag, dem 10. Dezember, ist der Landesjugendchor um 16:00 Uhr in der Kirche zur heiligsten Dreieinigkeit in Halle zu hören. Im Zentrum des Programms steht die berührende Weihnachtsgeschichte von Hugo Distler, ein musikalisches Erlebnis, das die Adventszeit besonders macht. Der Landesjugendchor, geleitet von Berit Walther, verspricht eine lebendige und emotionale Darbietung dieses Werkes. Lassen … weiterlesen „Jugendorchester präsentiert Konzert am 2. Advent in der Dreieinigkeitskirche“